wie benutzt man IRST ???

    • wie benutzt man IRST ???

      Moin!

      Also die russischen Mashinen haben ja das IRST, blos weder in den trainingsmissionen (welche fehlerhaft sind oder nicht vorhanden z.b das Nahkampftraining mit der SU-27), noch in den Handbüchern steht genau erklärt wie ich damit kämpfe!
      Könnte hier bitte jemand mal eine ausführliche Anleitung reinschreiben, weil ich bin auch nicht mehr der jüngste mit 55 Jahren :(

      Danke
    • Original von Rufi
      Moin!

      Also die russischen Mashinen haben ja das IRST, blos weder in den trainingsmissionen (welche fehlerhaft sind oder nicht vorhanden z.b das Nahkampftraining mit der SU-27), noch in den Handbüchern steht genau erklärt wie ich damit kämpfe!
      Könnte hier bitte jemand mal eine ausführliche Anleitung reinschreiben, weil ich bin auch nicht mehr der jüngste mit 55 Jahren :(

      Danke


      Ja da hast Du Recht! Man hat bei der Herstellung von LOMAC wahrscheinlich angenommen, dass alle vorher Flanker2.0/2.51 geflogen sind. Man benutzt EOS/IRST um nicht vorzeitig vom Gegner erkannt zu werden, weil der Radarwarnempfänger beim Gegner nicht anspricht.
      Leider geht das nur im VR Mode (Nahbereich) EOS wird mit "O" eingeschaltet. Den Laser schaltet man in der DEMO 1.1 mit "Umsch.+O" ein.
      Im Downloadbereich findest Du das komplette Handbuch von Flanker2.0
      oder hier: lockon-forum.ch/php/forum/jgs_…trags_id=41&katid=13&sid=
      Da werden viele Sachen ausführlich(er) beschrieben, die es heute auch in LOMAC NOCH gibt.
      Mit IRST ist nichts anderes als EOS gemeint. :22159:
      Im neuen Flight Manual 1.1 (auch im Downloadbereich)
      findest Du dies: INFRARED SEARCH AND TRACK (IRST), ELECTRO-OPTICAL TARGETING SYSTEMS (EOS) auf Seite 116!
      Bloß lesen muss man halt selber. Verlange bitte nicht, dass wir Romane hier reinschreiben! :pp315:
    • Hallo Viper und alle anderen hobbypiloten!

      Habe wieder eine Frage.
      Also wenn ich das Radar oder EOS eingeschaltet habe und zum Beispiel im BVR Modus bin, kann ich manchmal obwohl ich ein feindl. Flugzeug anvisiert habe keine Raketen abfeuern!?????
      Ich frage mich was ich falsch mache, denn der gegner schießt schon immmer aus hohen entfernungen mein Flugzeug ab!
      In welchem Modus muß ich denn am besten fernkampf machen?
      DIch habe auch darauf geachtet daß wenn ich das Radar eingeschaltet hab, ich auch versuche mit Radargelenkten Waffen zu feuern und umgekehrt!
    • Auf der linken Seite im HUD begindet sich die Entfernungsanzeige. Wenn der große Pfeil sich zwischen den beiden Markierungen bewegt, kommt der Feuerbebefehl von "Rita". Gleichzeitig erscheint ein Symbol
      in der Mitte unten im HUD. Wenn dieses nicht der Fall ist, bist Du noch nicht in Range und kannst nicht feuern. Das hängt stark von Deiner Flughöhe ab, wann Du feuern kannst. Natürlich auch von der ausgewählten Rakete. Die R-77 kann man z.B. früher als die R-27R abfeuern. Dabei solltest Du Dich in über 4000 Metern Höhe befinden.
      PS. Besser ist es, den Gengner mit passivem Radar und AWACS Unterstützung zu umfliegen und ihn von seiner six her mit EOS anzugreifen, :22159:
      Man kann auch die Raketen vor dem Erreichen des Launchsignals abfeuern wenn man "ALT+W" drückt. Aber sie treffen dann meist nicht.

      Man lernt so etwas auch in einem Onlineverband! :]
    • Wenn ich noch ein paar Sachen zur Schußposition hinzufügen darf... ;)

      Wann Du in Schußposition bist, hängt von verschieden Faktoren ab.

      Das wären Deine eigene Geschwindigkeit, die Geschwindigkeit des Feindes, Deine Höhe, Höhe des Feindes, Deine Richtung zum Feind und dessen Flugrichtung. Und natürlich von der Wahl Deiner Raketen.

      Um in einer besseren Schußposition als der Feind zu sein solltest Du höher als er sein und nicht zu langsam fliegen. Dadurch kannst Du, je nach Bewaffnung, als Erster schießen und Deine Raketen haben eine bessere Effektivität. Sie haben dadurch nicht nur eine höhere Reichweite, sondern sind auch beim Erreichen des Feindes manövrierfähiger, als wenn man aus gleicher Entfernung aus geringerer Höhe und mit geringerer Geschwindigkeit abfeuert. Dadurch erhöht sich auch die Trefferchance.


      Gruß, Kayin