G940 oder X65F

    • G940 oder X65F

      Hi all !!

      Da ich in ein paar Tagen Geburtstag habe will ich mir ein Hotas set schenken, wobei ich da 2 systeme im Kopf habe.

      Die Logitech G940 oder den Saitek X65F.

      Ich benutze zur Zeit noch meinen X52pro mit dem ich eigentlich immer zufrieden gewesen bin. Allerdings reizt mich Der Logitech stick gewaltig mit FFB. Der X65F sieht zwar schön aus alerdings bewegt sich der stick nicht was mir perönlich eigentlich nicht zusagt.

      Ich habe ich über die Logitech hier im forum einiges gelesen, auch das die trimmung nur mit ausgeschaltetem FFB funktioniert soweit ich das verstanden habe. Ist das so Richtig ?

      Preislich ist natürlích die Logitech ansehnlicher da die Pedale dabei sind.
      Ich tendiere eher zu der Logitech, oder bringt das Ganze FFB zeuch nichts ?
    • Mann, das ist wirklich nicht leicht zu beantworten. Selber hab ich den G940 und bin gerade mal 50% zufrieden. Die Trimmung funktioniert auch mit FFB, nur nicht so wie man sich das vorstellt. Logitch verspricht derzeit Abhilfe durch ein in den nächsten Tagen ( hoffentlich...) kommendes Firmwareupdate auf 5.09 . Sollte dein hauptaugenmerk auf Flugzeugen sein, würde ich eher zum X65 tendieren, wobei ich nichts über eventuelle Macken sagen kann. Beziehst du zwingend Helis ein, würde ich erst mal das Logitch Update abwarten. Auch den Hotas Warthog würde ich mal im Auge behalten. Die Sticklänge ist äußerst Helibrauchbarverdächtig.

      EDIT:

      Na was sehe ich denn weiter unten.....den Warthog kann man dieses Jahr knicken...
    • Ich spiele seit Jahren FC und jetzt FC 2 und natürlich DCS:BS. FSX nur sehr sehr selten da ich eher Kampfpilot bin :). Der X65F sieht echt cool aus aber das Force Sensing ist für mich doch irgendwie ein K.O. Kriterium. Ich will einen stick der sich bewegt. Ich hab auch gerade gelesen das mann richtig Muskelkrämpfe am unterarm bekommt bei längerem spielen, weil mann konsant druck auf den stick ausübt.

      Den neuen A10 Hotas von TM würde ich natürlich auch sofort nehmen, aber wie mein Vorredner schon sagte, bis der mal rauskommt ziehn nochmal ein bis 2 Geburtstage ins Land :)
    • Wobei FFB ja im Grunde alles andere als realitisch ist, wenn man nedd grad nen Uraltjet oder was ausm Osten fliegt. F-16, F-22 etc, bei denen bewegt sich im Stick gar nix mehr...

      Vielleicht uts aber auhc ein HOTAC Cougar mit dem FCC-Mod? Für Helis zwar nedd so geeignet, aber für alles andere Top :c413:
    • Hi @ all,


      ist es möglich mit dem G940 einen Taster am Schubregler als Schalter zu belegen?

      Situation:

      Am originalen Schubhebel des BlackSharks ist die Funktion des Shkval Zooms als Schalter realisiert. Nach vorne hat man 23fachen Zoom, nach hinten hat man 7fachen Zoom.
      Ich würde das gerne auf einen Taster legen.
      Einmal drücken 23fach, nochmal drücken 7fach, nochmal drücken wieder 23fach u.s.w.

      Geht das?
    • Original von Cupra
      Wobei FFB ja im Grunde alles andere als realitisch ist, wenn man nedd grad nen Uraltjet oder was ausm Osten fliegt. F-16, F-22 etc, bei denen bewegt sich im Stick gar nix mehr...


      Das ist aber auch nicht der Sinn eines FFB Effektes. Das scheint irgendwie keiner zu wissen. Hier das Stichwort "Popometer"!

      Der HOTAS Warthog wird sicherlich auch sehr gut aber zu einem Preis von 400€ werden die langsam ziemlich unverschämt.


      Das Logitech Teil hat Pedale dabei, FFB dabei. Vom Gesamteindruck gefällt mir der Saitek besser, hab auch den X52 und sehr zufrieden.

      Auf FFB brauchste zumindest bei DCS und LockOn nicht alzu viel Gewicht legen, die Unterstützung ist mieserabel.
    • Natürlich wirkt es das. Hab auch nichts anderes behauptet. Nur die Anzahl der unterstützen Joysticks ist n Kalter obwohl der Markt mit FFB überschaubar ist (leider).

      Ich meinte nur damit das er nur wegen FFB alleine sich nicht auf einen Joystick festlegen sollte, den Fehler habe ich auch gemacht und nix wars. Hab mir dann noch zusätzlich den X52 geholt, da habe ich das Problem so oder so nicht. Ich wäre begeistert wenn dieser FFB hätte und dieser in DCS funzen würde.

      Witzig wäre es auch manche FFB Effekte in die Pedalerie zu übergeben, gibt es im Renn-Simulationsbereich bereits.
      In dem Segment merkt man Bodenunebenheiten, unterschiedlichen Grip in der Kurve und beim Anbremsen das dieser nachlässt usw usw, dort fühlt man richtig das Auto.

      Also die(den) Effekt(e) die(den) wir hier bei DCS sehen ist wirklich mehr als mager.
    • Original von Numrollen
      Witzig wäre es auch manche FFB Effekte in die Pedalerie zu übergeben, gibt es im Renn-Simulationsbereich bereits.
      In dem Segment merkt man Bodenunebenheiten, unterschiedlichen Grip in der Kurve und beim Anbremsen das dieser nachlässt usw usw, dort fühlt man richtig das Auto.


      also das wäre mir aber neu. bei den clubsportpedalen von fanatec gibts ne vibrierende bremse um ABS zu simulieren aber das wars dann auch.
    • Ich kapere mal einfach dieses Thema für mein Anliegen:

      Zu Weihnachten werde ich mir wohl ein neues HOTAS schenken (mein X45 ist doch schon etwas in die Jahre gekommen ;) ). Und hierfür würde ich gerne von euch Profis ein paar Entscheidungshilfen bzw. "Erfahrungsberichte" einholen.

      Entscheiden würde ich mich gerne zwischen:
      X52F Pro, X65F, G940.

      X52F Pro
      lohnt sich dieser Stick überhaupt noch? Und wie sieht es mit der "Standfestigkeit" des Stick aus? Damit meine ich nicht, wie gut der Stick auf dem Tisch steht, sondern eher wie schnell "leiert" er aus?
      Des Weiteren: wie gut lassen sich damit Lomac und BS steuern (gut, das ist ein etwas subjektiver Punkt)?

      X65F
      Eigentlich die gleichen Fragen wie beim X52F, außer der Standfestigkeit. Was aber bei dem Stick zum Tragen kommt: wie gut/schnell gewöhnt man sich an das Force Sensing?
      Und lässt sich damit auch BS präzise steuern?

      G940
      Gleiche Fragen wie oben. Hab' den Stick in einem MM gesehen, aber der war so ausgeleiert, so dass ich ihn nicht näher "Probefühlen" konnte. Deshalb hier vor allem die Frage nach der Standfestigkeit


      So, ich würde mich über ein paar Entscheidungshilfen freuen. Mir ist wichtig, dass der Stick doch eine längere Haltbarkeit aufweist und auch zukünftige Flusi gut zu steuern sind.
      In dem Hinblick: Hat einer von euch nähere Infos zu dem neuen A10 Stick von Thrustmaster? Denkt ihr, es würde sich lohnen, doch noch etwas länger zu warten und sich dann diesen Stick zu holen?

      Ein sich im Voraus bedankender
      ThokRah
    • Ich hab zwar nur den X52 ohne Pro aber der verrichtet seid gut 2 1/2 Jahren ohne irgendwelche Zicken seinen Dienst. (Fast täglicher gebrauch)
      Beim X65 geht mir der Schubregler leider viel zu schwer aber das muss ja jeder selber wissen. An das Force Sensing gewöhnt man sich denk ich schnell der Haken ist allerdings der Preis
    • Von deinen drei vorgeschlagenen Produkten, würde ich ganz klar wieder zum X52Pro mit den Saitek Ruderpedalen greifen.

      Liegt gut in der Hand und die von dir genannten Sims lassen sich präzise und gut damit steuern. Meiner einer seiner Meinung. :D

      PS: Übrigens habe diese Kombination nun schon ne ganze Weile zur vollsten Zufriedenheit am Laufen.
    • also ich hab den G940 - da leiert nix aus
      der hat keine feder!
      war er denn angeschlossen? der braucht strom damit das system einen druck aufbauen kann auf den stick.
      diesen druck kann man einstellen so das er sich so "ausgeleiert" bewegen lässt wie du ihn gesehen hast oder eben auf 100% wo du dann schon etwas mehr kraft brauchst als bei einem stick mit feder.

      der stick hat wie gesagt force feedback - welches sich in der intensität auch gut einstellen lässt.

      was ich sehr mag an dem stick, was mich am x52 aufgeregt hat, das er nich die z achse hat womit man das seitenruder betätigen kann. fand ich immer etwas unhandlich diese achse.

      finde der stick liegt gut in der hand und eine gute bedienbarkeit der knöpfe mit x möglichen einstellungen die man in der software vornehmen kann

      find ihn top und auch besser als den x52. dafür nimmt er auch ein wenig mehr platz ein.

      sehr schön bei BS da der stick nach betätigen des trimknopfes in der position bleibt

      edit: allerdings nich zu früh freuen bei bs funst force feedback nicht aber dafür in fc
    • Na da sag' ich doch danke an alle. Hat mir schon etwas weiter geholfen. Welchen ich aber letztendlich nehmen werde, weiß ich noch nicht. Wird wohl ne kurzfristige Spontanentscheidung (außer es werden hier noch ein paar Erfahrungsberichte zum Besten gegeben) ;)

      Aber was mich interessieren würde. Hat irgend wer nähere Infos über den neuen A10-Stick von Thrustmaster? Oder wird daraus eine Art Staatsgeheimnis gemacht? Die Infos auf der offiziellen Seite sind ja mehr oder weniger nicht aussagefähig. :p101:
    • Wird auf jedenfall eine extrem teure Angelegenheit der Stick, war nicht schon irgendwo ein Preis im Raum?

      Ich habe den X52 mir gekauft (ohne Pro, reicht normal auch, gebraucht), bin sehr zufrieden mit dem Teil da mein Evo Force ja nicht von BS unterstützt wird in den FFB Effekten. Und das vermisse ich auch extrem, bis jetzt schein ja der Logitech auch nicht unter BS zu gehen. Bleibt also wirklich nur deinem Geldbeutel überlassen.

      Wenn du wenig ausgeben willst X52, wenn Geld keine Rolle spielt dann X65F mit "Addons", Logitech liegt ...ziemlich weit oben .. in der Mitte ;)
    • Der neue Thrustmaster soll nach aussage noch TM noch dieses Jahr er scheinen aber sicher ist diese Aussage auch nicht. Hatte dort einmal angerufen, weil ich ne Steuerrückerstattung hatte und wollte den zum testen haben um über ihn in den Foren zu berichten. TM fand die Idee auch gut nur kommt er erst in den Staaten raus dann in England und dann erst bei uns. :22410:
      Der Verkaufstart soll mit dem erscheinen eines neuen Simulators sein. :c409:Auf die Frage ob es sich um DCS :A-10 handeln würde sagte der mir nur das er darüber keine Infos haben würde. :22160:
      Aber wer baut schon nen stick von der A-10 für ne Boing 747???? :p101:
      Na wenn dann nur der Gecko :22161: