Am Boden....

    • Am Boden....

      Hallo, da mein Mainboard Gigabyte GA EX 58 UD5 nach nur 6 Monaten den Geist aufgegeben hat (Speicherbank), musste ich es heute einschicken (Mindfactory). :22410:
      So wird es wohl mal sicher 4-5 Wochen dauern, biss ich den Boden (FSX und FC 2.0) wieder mal verlassen kann. :p106:
      Ich bin schon am überlegen, mein „I7 920 Stepping 0“ System aufzugeben bzw zu verkaufen und mir den AMD Phenom ii x6 1075t mit dem Entsprechenden Mainboard zu kaufen. Ist halt schon das 2. Mal, dass ich mit dem Board von Gigabyte Probleme habe. :p107:
      Da meine ATI Radeon 5770 ( :22160:15 FPS mit FS Global 2010 und Airports 3 und nach einigen Einstellungen hier aus dem Forum ) wohl auch nicht die richtige Karte für den FSX ist, spiele ich halt mit dem Gedanken zu wechseln und mir auch gleich eine andere Karte zu kaufen.

      Ich würde gern von Euch Profis wissen, ob sich dieser Schritt lohnt und mir bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen könnt. Danke im voraus. :c409:
    • Ich hatte bisher mit meinen ASUS Mainboards keine Probleme. Und ich habe auch schon oft davon gehört, dass ASUS in Punkto Qualität sehr gut sein soll. Allerdings habe ich zu Hause nur 3 Systeme mit Sockel 775 und Intel Prozessoren, kann also nichts bezüglich den neueren Systemen sagen. Schau doch einfach mal auf der ASUS Webseite nach.

      Ich persönlich würde ja beim i7 920 bleiben, bin aber bezüglich den neueren Prozessoren nicht mehr auf dem laufenden.^^

      Mich wundert aber bei einem i7 System die ATI 5770. Ich möchte in Zukunft zur 5870 greifen. Klar, das ist eine Sache des Geldes, aber daran scheint es dir ja nicht zu mangeln. :22161:

      Ich bleibe noch bei meinem Q6600 mit 3GHz und warte noch etwas ab. Mich interessiert vor allem der Triple Channel Modus sowie das QPI der neuen Intel Prozessoren. Aber entweder sind die zu teuer (i7 960), haben einen langsamen Takt (i7 920) oder es fehlen die Features die ich möchte (die neuen 32nm Strukturen sind sehr interessant, aber da gibt es keine QuadCores mit Triple Channel. Also warte ich noch bis die rauskommen. HyperThreading brauche ich nicht unbedingt und auch das übertakten mache ich lieber manuell.). Eventuell kaufe ich mir auch einen i7 920 und versuche ihn zu übertakten. Ich zweifel aber ob das so ein Unterschied zu meinem Q6600 macht.

      Viele Grüße
      Sebihepp
    • Hallo,

      jetzt allgemeine Empfehlungen bzgl. der Hardware abzugeben ist nicht einfach.

      Schau ich da so auf mein System, bestehend u.a. aus einer mit 3600 statt 2667 MHz getakteten CPU und einer bis an die Grenze übertakteten HD 4870 (der "Vorgängerin" deiner Karte), so ist damit bei jeweils höchtmöglichen Einstellungen (24" Monitor mit 1920 x 1200 Pixeln) gerademal ein ruckelfreier und damit angenehmer Betrieb in den meisten Spielsituationen möglich, die FPS liegen um die 30, mal etwas drüber, mal drunter.

      Mittlerweile spiele ich allerdings schon ein wenig mit dem Gedanken, eine neue Grafikkarte anzuschaffen, eventuell eine Radeon HD 5850 oder 5870 (ist natürlich auch eine Geldfrage).

      Die CPU scheidet für mich bei deren hoher Frequenz als "Graphik-Bremse" erstmal aus.

      Gruß

      Zebulon
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • Bin ja nicht wirklich der experte was Computer angeht, aber ich denke du solltest dir die Boards auch unter dem Gesichtspunkt ansehen, was du draufbauen willst. Willst du Z.b. eine Soundkarte draufbauen? ist die PCI oder PCIe? Welche Anschlüsse brauchst du? Willst du Crossfire/SLi oder nicht? denn viele Boards haben meiner ansicht nicht gerade gut nutzbare PCIe slots zur Verfügung. Vom Layout haben mir Gigabytes MA-770T-UD3P (das P ist wichtig da sonst nur DDR2!) Gigabytes GA-770T-USB3 und das ASUS Crosshair III Formula 790FX gefallen, bei letzterem ist bei einer Grafikkarte der unterste PCIe slot nutzbar aber der PCI nicht unbedingt. Wie gesagt das ist nach Layout und nicht nach Leistungsdaten, die Gigabyte sind auf einzel Grafikkartenbetrieb ausgelegt, das Asus aber recht teuer. Im zweifelsfalle immer im Laden drum bitten dir mal das board ansehen zu dürfen, hat die bei meinen zwar auf dauer denke ich mal ein bisschen angekotzt aber, naja die wollen ja unser geld. Gut überlegen, etwas zeit lassen, hat bei mir auch länger gedauert.^^

      Einfach meine zwei cent.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Ja, der Zeitfaktor spielt für so eine Anschaffung keine Rolle. Eine Soundkarte z.B. habe ich nicht, da reicht die Onboard für mich allemal. Ich möchte natürlich den Rechner ein bißchen für den FSX ausrichten FC 2.0 und BS machen da ja keine Probleme. Wichtig für mich, ist auch ob der AMD X6 der richtige für den FSX ist.
    • Ich glaube kaum, dass die Anzahl der Prozessorkerne einen größeren Einfluss auf die Performance haben wird.

      Das kannst du mit dem Taskmanager ("Leistung"-Tab) leicht selbst überprüfen.

      Ein paar Beispiele habe ich mal angehängt:

      1. Idealfall Cinebench (CPU_CB.jpg) 100 % CPU- und Coreauslastung

      2. FSX (CPU_FSX.jpg)

      3. X-Plane 9 (CPU_X-Plane9.jpg)

      4. FC2 (CPU_FC2.jpg).

      Von den hier erwähnten Flugsimulationen kann einzig FC2 mit mehreren Kernen (allerdings auch nur mit 2 Kernen) einigermassen sinnvoll umgehen.

      Mein Fazit ist daher, dass eher ein schneller 2- oder 4-Kern Prozessor als ein "Multicore-Monster" eine sinnvolle Investition darstellt.
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • Original von Campino
      ....
      Ich bin schon am überlegen, mein „I7 920 Stepping 0“ System aufzugeben bzw zu verkaufen und mir den AMD Phenom ii x6 1075t mit dem Entsprechenden Mainboard zu kaufen. Ist halt schon das 2. Mal, dass ich mit dem Board von Gigabyte Probleme habe. :p107:

      Ich würde gern von Euch Profis wissen, ob sich dieser Schritt lohnt und mir bei einer möglichen Kaufentscheidung helfen könnt. Danke im voraus. :c409:



      ... ich persöhnlich find es schade dass du von dem 1366er weggehen möchtest.
      Meiner meinung nach ist das die plattform mit der weitsichtigsten aufrüstbarkeit(sofern es das bei PCs überhaupt gibt), der bestmöglichen übertaktbarkeit, und der bestmöglichen leistung für singlethreaded tasks sowie für mutithreadet tasks

      Dass du mit dem Board Probleme hast tut mir leid, ich persöhnlich würd jetzt nicht mehr so schnell was anderes als Gigabyte (für boards only) reinklatschen.
      Hab das selbe board und es läuft bei mir tadellos mit beinahe massloser stromerhöhung ;)

      Wenn du rein nach dem preis gehst ist amd für die annähernd gleiche leistung wesentlich günstiger , aber gerade in deinem System schlummern ungeahnte OC möglichkeiten ^^

      siehe hier:

      sysprofile.de/id67767

      Anmerkung: da gibt es unter "cpu kategorie" 2 bilder die du in nem neuen tab öffnen musst ... dann siehst du einmal "idle" und "Volllast"

      hier noch der Tipp von nem Profi(*scherz*):

      Überleg dir das mit dem "sockelwechsel" nochmal :c413:
    • Wenn du rein nach dem preis gehst ist amd für die annähernd gleiche leistung wesentlich günstiger , aber gerade in deinem System schlummern ungeahnte OC möglichkeiten ^^


      Und falls Campino ein wenig vor dem Übertakten zurückschreckt, kann er sich ja einen Core i7-980X Extreme Edition für nur noch etwa € 900,- zulegen (schottenland.de/preisvergleich…eme-Edition-BX80613I7980X).

      Der sollte mit seinen 3330 MHz auch ohne OC für den nötigen Schub sorgen.
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • Original von Campino
      Ok, aber es ist doch richtig, dass der AMD Phenom ii x6 1075t nicht schlechter ist als der I7 von Intel. Habt Ihr noch einen Tipp bezüglich des Speichers für mich. Welchen sollte man nehmen?


      Diese CPU ist aber auch nicht besser geeignet als deine derzeitige, sie ist allerhöchstens gleichwertig, wenn nicht sogar einen Tacken schlechter (mal davon abgesehen, dass sie erst ab dem 3. Quartal erhältlich sein soll).

      Beim FSX (und eigentlich bei jeder FluSim) ist Prozessorleistung in MHz gefragt.

      Wenn AMD, dann also besser den AMD Phenom II X4 965 Black Edition mit 3400 MHz oder den AMD Phenom II X6 1090T Black Edition mit 3200 MHz.

      Wenn Intel Sockel 1366 , dann dessen Spitzenmodell oder den jetzigen Prozessor behalten und den OC-Vorschlag von Schnarre beherzigen.

      Das bringt Power... ;)

      Die Grafikkarte ist da eher uninteressant, alles ab etwa der Leistungsklasse einer Radeon HD 4870 oder Geforce GTX260 sollte ausreichen, wobei da nach oben natürlich keine Grenzen gesetzt sind (Viel hilft in dem Fall auch viel).

      Gar nichts falsch kannst du in der Leistungsklasse ab einer HD 4890 oder HD 5830 oder deren nVidia-Pendants machen.

      Und was den Arbeitsspeicher anbelangt, sind Unterschiede zwischen "normalem" DDR3-1333 MHz und und DDR3-2200 MHz (sofern vom Mainboard unterstützt) zwar theoretisch messbar und natürlich auch vorhanden, spürbare Unterschiede wirst du aber kaum feststellen können, wobei auch hier natürlich Schnelligkeit nicht schadet. Es muss dir halt nur den satten Aufpreis Wert sein.
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • Danke für die Antwort. Das OC habe ich nicht wirklich drauf und bevor ich einen I7 zerschieße.... :p106: Aber ich werde mir die beiden AMD Phenom II X4 965 Black Edition mit 3400 MHz und den AMD Phenom II X6 1090T Black Edition mit 3200 MHz mal ansehen. Da passt aber sicher das Preis/Leistungs verhältnis.