Fragen zur Anschaffung diverser Hardware

    • @Fenek Danke das scheint ja mit den Corsairs im 4 GB bereich zu funktionieren. Hast du das Board mit DDR3 1600 im Betrieb?

      Edit: auf beiden scheinen Corsairs 1600 Module mit CL9 zu laufen. Nur beim Gigabyte hab ich einen Gehört wo es nicht so laufen sollte.

      Schwierig, schwierig, das hier wird wohl ne längere sache.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Sowas immer vom Budget abhängig machen und sich klar vor Augen führen:

      WAS brauche ich?


      Merkst du den Unterschied von DDR31600 zu DDR3 1333?
      Brauchst du das teurere Mainboard mit e-Sata Schnittstelle?
      Brauchst du 2 PCI-Express Steckplätze?
      Firewire?


      All diese Features kosten Geld! Solange du bei guten Marken bleibst (Asus, Gigabyte, XFX, EVGA...) nehmen sich die Teile echt nicht viel, sondern nur die Ausstattung varriert (und damit der Preis).

      Aber diese Entscheidung kann dir wohl niemand abnehmen ;)
    • @Xerxes, jop deshalb habe ich Fenek ja auch gefragt ob es bei ihm läuft, wenn es läuft wäre es vielleicht interessant, aber die Frage weißt du ob es mehr bringt als 1333er speicher? Tendiere gerade eh mer in richtung des PCGH-kits e-sata ist für mich schon eher interessant als z.b. USB 3.0 da ich eine Externe Festplatte habe die E-sata kann, und wenn es fehlerfrei läuft (was es bei mir leider gerade nicht tut) merkst du einen erheblichen unterschied gegenüber USB oder firewire. (lief damals über IDE modus wegen dem alten DVD-brenner[nicht totzukriegen der LG^^] Aber war bei einer 7 GB datei anderthalb minuten schneller und da ich beim sichern große mengen verschiebe bringts schon. (Edit: die zeiten, e-sata 2 Min 50 s, usb 4 min 20 s) Nen zweiten PCIe brauch ich nicht.

      Nö entscheidung könnt ihr mir nicht abnehmen, will ich auch nicht, ich bin nur diesmal wohl etwas zu locker rangegangen und gedacht ich mach das mal eben in zwei tagen.^^ :22161: Naja jetzt häng ich mich gerade rein, neben ner menge Troubleshooting mit dem alten. Ging natürlich sicher auch Schneller.............nur dürft ich dann ordentlich löhnen!^^
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Was 1600 im Gegensatz zu 1333 bringt?

      Durch den DDR3 1600 erhöht sich zwar der Speicherdurchsatz (ich glaube der verdoppelt sich sogar), allerdings fällt so auch mehr Verwaltungsarbeit für die CPU an!

      Sprich:

      1600 = Speicher sehr schnell, CPU Leistung sinkt
      1333= Speicher etwas langsamer, CPU Leistung höher

      Interessanter wird es dann, wenn man das Einsatzgebiet vom Pc betrachtet. Bei Spielen ist klar die Kombination mit DDR3 1333 vorzuziehen! CPU-Power kann man nie genug haben, überhaupt wenn man sich mit Simulatoren beschäftigt.

      Beim Arbeiten, sprich Photoshop oder WinRar ist natürlich DDR3 1600 besser, da diese Anwendungen sehr speicherintensiv sind.

      Die Aussagen oben (Speicher langsamer; Cpu langsamer) sind allerdings auf Benchmarks bezogen - die Unterschiede liegen zumeist in Millisekunden Bereich! Im praktischen Einsatz wirst du davon nix merken!


      Lass dich nicht von theoretischen Werten und Messergebnissen ablenken, ist das gleiche wie beim i7/Phenom! Beim Spielen nehmen sich die beiden nicht viel, es sei denn ein Game ist jetzt so designt dass es sich auf viele Threads verteilt (dann hat der i7 wirklcih Vorteile), so geschehen bei manchen Strategietiteln!

      Aber durch das Zusammenspiel vom ganzen System, überhaupt beim Gamen trägt jede Komponente zur Performance bei! Bei Spielen ist es derzeit so, dass sich die Pheonms und i5/i7 zwar öfters in den fps unterscheiden, diese dann aber auch nahe 100 liegen, sprich ist es nicht egal, ob du 80 oder 95 fps in einem Game hast?

      Faustregel: Wenn ein Spiel/Sim auf einen Phenom ruckelt, dann schaffts auch kein vergleichbarer i5/i7 da spielbare fps rauszuholen!

      Gleiches gilt für den RAM: Wo der DDR3 1333 nicht mehr langt, hilft auch kein DDr3 1600 :D

      Dazu hier ein interssanter Artikel, ich zitiere mal kurz:

      " We used the slow DDR3-800 memory setup to show that a processor speed bump can actually do much more than any upgrade in memory speed. "

      Die haben sogar DDR3 800 benutzt und sagen, dass man eher Übertakten sollte als schnellern RAM anzuschaffen, hier die Quelle des Zitats:

      tomshardware.com/reviews/phenom-ii-ddr3,2319.html (Skalierung von DDR3 Speicher mit AMDs Phenom X4 CPUs)
    • @Xerxes hmm danke dann werde ich mir doch keinen DDR3 1600 kaufen und beim 1333er bleiben. Und ich denke das mit dem e-sata kann man sicher auch noch nachrüsten, ich prüf mal was sich da mehr lohnt nachrüsten oder gleich ein Board kaufen das das kann. Obwohl mich das PCGH-Bundle juckt da die Komponenten wohl auch sehr gut abgestimmt sind, was ein großes Plus ist. Beim gehäsue tendiere ich gerade zum Antec nine hundred two, da die Bigtower doch zu groß und schwer sind, oder in der Alu außführung zu teuer.
      Edit: Der Artikel ist sehr aufschlussreich und interessant, danke, ich denke danach wird so ziemlich jeder vorerst von DDR3 1600 absehen.

      Und nochwas Leute ihr rockt! Ich habe so eine Hilfsbereitschaft in noch keinem Anderen Forum erlebt.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Kleines Update zu Mainboards, Das von Xerxes vorgeschlagene Gigabyte board scheint das einzige mit ner relativ modernen Auslegung mit benutzbaren PCIe x1 slots zu sein. Die Brauche ich da ich mir noch eine Soundkarte einbauen will, hmm denke mal die X-fi extreme Audio, da die Music scheints nicht mehr verfügbar ist.
      So noch eine Frage, denkt ihr es bringt etwas eine PCIe x1 karte für e-sata zu holen. Die anderen Mainboards die e-SATA hatten haben mich nicht so richtig überzeugt, vor allem die Platzierung der PCIe x1 ist oft vorsinnflutlich. e-sata würde zwar einen gewissen Flaschenhals haben aber es dürfte immer noch schneller als USB oder Firewire 400 sein.

      @Xerxes das mit dem Speicher scheint ja so zu sein, (weit hergeholt) wie mit den Clustergrößen beim NTFS, je kleiner desto Platz-effektiver aber auch desto arbeitsintensiver.

      Edit: zum thema gehäuse, hmm bin am Rumüberlegen wegen dem Antec nine hundred, da das doch recht laut ist, würds mehr bringen wenn ich z.b. ein lancool nehmen würde oder eher wenn ich die Lüfter im Antec umbauen würde? Hab ich schonmal beim alten gehäuse gemacht. geht so auch um das thema luftdurchsatz, klar der sinkt mit langsameren lüftern aber ich will ja nur die schlimmsten austauschen. Den großen geht ja kaum.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Zu e-Sata kann ich dir leider nichts sagen, benutze das selber nicht und habe mich aus diesem Grund auch nicht näher damit beschäftigt, sry!

      Allerdings zum Thema Soundkarte: Audiophil? :D

      Ich habe mir vor mehreren Jahren die X-fi Xtreme Music geholt, da diese zu dieser Zeit die absolute Referenzkarte war und EAX 5.0 beherrschte - als BF2-Spieler musste ich diese dann natürlich haben^^

      Bei neueren Games sieht die Sache wieder ganz anders aus, EAX gibs soviel ich weiss so gar nicht mehr in Games, also fällt dieses Argument für einen Kauf weg. Bei mir lohnt sich die Karte noch, da ich am Pc auch sehr viel Musik höhre und spiele und auch eine ordentliche Anlage besitze.

      Du höhrst nur damit einen Unterschied zu den Onboard-Lösungen (das Arguement der Entlastund der CPU zieht auch nicht mehr, einerseits durch das Aufkommen von Multicores , andererseits wird in neuen Games der Sound eh von der CPU berechnet (Bsp. Battlefield Bad Company 2), egal ob man eine Soundkarte hat oder nicht!)

      Empfehle dir hierzu folgende 2 Websiten:

      - computerbase.de/artikel/multim…ative_sound_blaster_x-fi/ (X-fi allgemein)
      - computerbase.de/news/hardware/…eatives_x-fi-soundkarten/ (Speziell zur X-fi Xtreme Audio)

      Ich an deiner Stelle würde mich mal umschauen, ob du irgendwo eine gebrauchte X-fi Xtreme Music oder Gamer bekommst (die Baugleichen, mit vergoldeten Anschlüssen, EAX5.0, Stereo-Wiedergabe bei 192 kHz und 24 Bit, ASIO 2.0 und 24 Bit SoundFont << all diese Features entfallen bei der "X-fi Audio")

      Kontaktiere mal ebay oder schau in einschlägigen Foren (Empf. Hardwareluxx, Pcgames Hardware, Computerbase) nach, die haben meist einen Marktplatz wo man so gut wie immer fündig wird!

      Beim Thema Gehäuse bin ich auch nicht mehr richtig fit, ein Freund von mir hat sich, aufgrund des sehr schmalen Budgets, dieses hier geholt:
      geizhals.at/deutschland/a222712.html

      Und wir waren überrascht "wieviel" Gehäuse man für so wenig Geld bekommt - Anschlüsse, Platz etc. ausreichend vorhanden, der große Lüfter in der Seitenwand sorgt für ordentlich Frischtluft (bläst schon auf die Grafikkarte/Chipsatz) - hinten haben wir noch einen Gehäuselüfter montiert der die Luft rausbläst (CPU Lüfter (Arcitc Cooling Freezer Pro PWM) bläst genau darauf) und noch vorne einen, der die Festplatten kühlt!

      Das Gehäuse steht unter seinem Schreibtisch und man höhrt den PC nur sehr schwach - dies hängt natürlich von jeden selbst ab, ich bin kein absoluter Silent-Freak (wenn der Pc an ist wird gezockt/Musik gehört, das übertönt eh alles andere :D ).

      Also denk da nochmals drüber nach, wenn du sehr empfindlich bist was Lautstärke angeht (und die Kosten nicht scheust), dann kauf irgendein Gehäuse und wechsle die verbauten Lüfter mit Silent-Lüftern aus. Musst aber bedenken, auch das Netzteil/GPU machen je nach Anwendung Lärm ^^
    • @Fenek: Was ist los :p112:

      Also mehr "on-topic" geht ja gar nicht mehr (Tipp: Anschaffung diverser Hardware), Erfahrungsberichte von z.b. Freunden schreibe ich nur noch dazu um einerseits zu zeigen, dass ich mir die Sachen nicht nur aus dem Finger sauge und um den ganzen eine etwas "persönlichere" Note zu geben - sonst könnte ich auch einfach auf "www.pcgameshardware" verweisen und empfehlen, sich dort durch die ganzen Artikel zu wühlen.


      Hier gehts immerhin um eine Kaufentscheidung um mehrere hundert Euro - da will ICH (!) z.Bsp. nicht nur lesen "kauf das, passt schon" sondern das auch ordentlich begründet haben. Aus diesem Grund schreibe ich ja die "Romane", den dens interessiert (Wolve) wird sich diese auch sehr gründlich durchlesen.

      Wens sich ein Moderator einschaltet und diese Konversation hier als zu ausufernd einstuft, füge ich mich natürlich - diese Texte hier tippen sich ja nicht von alleine, auch die Internetrecherchen nach interessanten Artikeln kostet Zeit. Ich will hier niemanden meine Hilfe "aufdrängen" :22159:

      @goldenarrowde: Danke!
    • Hu,
      zu der ganzen Speicherdiskussion mische ich mich besser gar nicht erst ein ;) , aber eine deiner Fragen waren doch die Pedale - die Saitek-Pedale sind toll und empfindlich und das mit dem USB-Anschluss funktioniert unter DCS gut (ohne Pedale könnte ich nicht mehr leben *g*). Ich bin halt vor ner Weile auf Gameport-Pedale umgestiegen, um die auch unter Mechwarrior 3 noch nutzen zu können (das unterstützt nämlich nur ein Eingabegerät), ansonsten aber sind die Saitek-Teile in den meisten Fällen die beste Wahl! Falls du Interesse hast, meine alten (die noch vom Umstieg hier stehen) für etwas günstiger als dem Neupreis zu übernehmen, schreib mir doch mal ne PN :)
    • @Xerxes Audiophil? Jo scho!^^ ich hör gerne musik wenn ich am computer sitze und arbeite und ich kucke meine DVDs dran. Durchaus auch ne menge Klassik, neben metal und anderem. Als ausgabe arbeitet mein gutes altes Creative T7700, das aber vlt. mal in nicht allzu ferner zukunft durch was besseres ersetzt werden sollte, ist aber nicht totzukriegen.^^ Ich hab noch nie irgendwelches scheppern auch bei höhen bei Klassischer Musik gehabt. Naja ich schau mir gerade die Auzentech X-fi Bravura und Forte an, die sind wohl ganz interessant. Bravura (hersteller)
      X-fi Forte (Hersteller)
      Hier ein Link zu einem Bravura Test
      Naja hier noch ein sehr ausführlicher zur X-fi Bravura: Bravura Test (englisch)
      Von der Gleichen seite über die Forte: Forte Test (Englisch).

      Xerxes was hältst du von den Karten? Gut sie kosten schon ordentlich was, aber sie scheinen es wert zu sein.

      Edit 2: hmm nach diesem Test Hardwareluxx Bravura denke ich mal dass ich mich eher von der Bravura verabschieden werden eher keine gamerkarte. Die Forte hingegen sieht sehr interessant aus Test Forte Hartware.

      So muss leider jetzt, weg (Badminton) werde mich aber später nochmal mit neuen Ergebnissen melden.

      Edit: @haggart Sry haggart dass ich dich vergessen hab, danke für deine einschätzung zu den Ruderpedalen. Hilft mir weiter, und schön das MW 3 noch nicht tot ist, ist zu gut.

      Clear skies and many happy landings

      Wolve
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Hab mir gerade die Tests durchgelesen und du hast schon recht, als Gamer ist die Auzentech X-Fi Forte interessanter! Vor allem die Modusumschaltung ist schon sehr nice, ich höhre sofort wenn ich bei einem Spiel nicht in den "Gamermodus" geschaltet habe ^^

      Nur der Preis ist IMO doch sehr happig wenn ich bedenke, dass ich für meine X-Fi Xtreme Music 65€ bezahlt habe (und diese genau diesselben Features aufweist!).

      Ich bleibe bei meiner Empfehlung: Schau dich um, ob du vielleicht irgendwo eine gebrauchte X-fi herkriegst (die Teile sind ja sehr robust, richtige Abnutzungserscheinungen gibs ja da nicht - wer übertaktet denn schon seine Soundkarte? :D )

      (Nur ums nochmals klarzustellen- Für dich als "audiophilen" lohnt sich ne Soundkarte allemal, die Kritik oben bezüglich der "Forte" bezieht sich allein auf den Preis, technisch ist sie 1A)
    • @Xerxes hmm hab noch gefragt aber kein laden hat noch irgendwelche X-fi Extreme Music, schaue gerade im Internet. Derzeit warte ich noch ein Angebot eines Händlers aus meiner Stadt ab bevor ich mich entscheide, danke schonmal für deine Hilfe, Naja bei der Auzentech geht ists so eine Entscheidung.........da es eine weile dauern könnte bis ein neuer Chip rauskommt ist die Forte mit PCIe vlt. eetwas zukunftssicherer, die letzte karte hat auch 5 jahre gehalten.^^ Beim Gehäuse schau ich mich gerade bei LianLi um, die Einsteigervarianten sind nicht soo teuer und die Verarbeitung ist gut und das gewicht niedrig, habe mir das im Laden angeschaut und ein gehäuse hält länger als der Computer also geb ich da lieber etwas mehr aus.

      Bin noch am Rumüberlegen welches.........
      Armorsuit AMD
      Armorsuit Fenster
      oder Armorsuit Standard
      oder halt etwas kleiner
      PC-60 Fenster
      PC-7FNW

      Test PC-60 und PC7FN
      Armorsuit PCGH Lesertest

      Alle mit Weniger Durchzug als das Antec aber leiser und leichter, und eleganter. Wobei die Verarbeitung und das gewicht zählen, habe die mir im Laden bereits angesehen. Nur bei den Armorsuits bin ich mir nicht sicher, seehr teuer. Anmerkung ich mag seitenfenster^^. Das kleine habe ich mir heute im Laden angeschaut, gefällt mir sehr gut.

      So nachti, morgen such ich weiter.

      Hmm irgendwie denkst du am Anfang immer och das mit dem Geld passt schon aber dann......................*schiefgrins*

      Edit: Nach Durchrechnen heute denke ich dass die Armorsuits rausfliegen, Einfach doch eetwas zu teuer. Mein Lokaler Händler liegt witzigerweise momentan in Führung mit einem Preisvorteil von ca. 60 Euro.
      Zur X-fi extreme music ebay-suche x-fi extreme music X-fi extreme music gegen Forte, Herz gegen Verstand!*grins* Ich denke derzeit noch darüber nach, das wäre bis zu ca. 80 euro oder mehr die man einsparen könnte, dafür hat die Forte wohl die besseren Wandler. Aber laut eines Test aller dreien ist die Prelude wohl vorzuziehen aber schwer zu kriegen. Vergleichstest X-fi vs Prelude vs Forte
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)