Wiki statt Enzyklopädie !

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wiki statt Enzyklopädie !

      Statt eines starren Dokuments in PDF-Format könnte man so ein Nachschlagewerk auch als Online-Datenbank aufziehen, als Wiki.

      Hier mal ein Beispiel von mir, ein LockOn-Wiki:

      wiki.webserver.de:8000/LockOn%20Wikepedia

      Wikis sind frei änderbare, miteinander verlinkte Webseiten, die sich online von jedem der sie aufruft auch gleich inhaltlich ändern lassen.

      Begriffe, die als "Camels" geschrieben werden (d.h. mit einem Großbuchstaben im Wort wie "LockOn"), werden gleich als Link angezeigt und führen auf die nächste Seite, wo dieser Begriff detailliert erklärt wird.

      Es gibt mehrere Freeware-Versionen von Wikipedias, die besser ausgestatteten lassen nicht nur Text sondern auch das Einbinden von Bildern zu.

      Voraussetzung ist ein Server. MySql, PHP und Apache2 kommen bei einigen Komplettpaketen gleich mit, wie z.B. hier:

      pc-magazin.de/internet/downloa…rt=0&fileid=3027&sfiles=1

      Was haltet Ihr davon ? :149:
    • Ist sicherlich keine schlechte Idee. Nur würde ich dann eher sagen:"Wiki und Enzyklopädie"

      Das man online die ganzen Sachen einsehen kann, ist sicherlich interessant.
      Nur ganz auf n *.pdf würde ich dann doch nicht verzichten wollen. Das *.pdf hat den Vorteil, man kann es sich ausdrucken, und beim erstellen einer Mission hat man dann die Möglichkeit schnell nachzuschauen wenn man nicht weiter weiß, ohne dabei online sein zu müssen.

      Aber wie soll das mit den Wiki´s funktionieren? Jeder kann dort etwas eintragen? Muß das nicht überwacht werden, damit nicht irgendwelche Leute Blödsinn da reinschreiben?

      Kayin
    • Original von Kayin

      Aber wie soll das mit den Wiki´s funktionieren? Jeder kann dort etwas eintragen? Muß das nicht überwacht werden, damit nicht irgendwelche Leute Blödsinn da reinschreibt?

      Kayin


      Wikis werden nicht überwacht. Jeder der eine Seite aufruft, kann diese inhaltlich verändern. Gegen Vandalismus (Löschen) hilft nur ein regelmäßiges Backup, ansonsten kann ja jeder, der z.B. SPAM oder sonstigen Mist findet, das gleich selber löschen. Es gibt somit keinen Moderator im eigentlichen Sinne wie z.B. im Forum. Mann kann soviel ich weiß auch keine IP sperren und Nutzerkonten gibt es erst einmal nicht. Vieleicht gib't eine Version, wo man sich erst registrieren muß, um schreiben zu können, weiß ich aber so nicht.


      Eine Möglcikeit gibts: Wenn das Wiki nur im Mitgliederberich zu finden ist, können logischerweise auch nur Mitglieder d.h. registrierte Nutzer darauf zugreifen und schreiben. Somit hat man schon mal die 'Vanadalen' ausgesperrt. Registrierte Mitglieder werden ja hier wohl keinen Unfug anstellen, oder ? :146:
    • Original von Kayin
      Das mit dem freien Zugriff find ich aber echt ne gewagte Sache...

      Vielleicht gibts hier ja schon jemand der mit sowas Erfahrung hat?!



      Wiki's gibt es schon seit ein paar Jahren. Die größte Datenbank ist de.wikipedia.org.

      Hier mal eine Seite über die MiG21. Wie man sehen kann, ist die Seite nicht schreibgeschützt, jeder kann drann rum schreiben !

      de.wikipedia.org/wiki/Mig_21
      Kannst es ja mal selber ausprobieren... :pp315:
    • Original von josche
      Hab mir mal das bei IL2 angeschaut, muss sagen echt sauber, sämtliche Daten sofort zur Hand, find ich gut !!
      Hatte auch meine Zweifel dass da irgendwelche Leute Mist reinschreiben, aber so wie`s aussieht scheint das nicht der Fall zu sein !!!

      Gruss josche


      Da wird genug Mist reingeschrieben. Es muß daher genügend Leute geben, die das überwachen und wieder rückgängig machen, sonst gehts in die Hose.
      Wiki funzt, weil es sehr viel mehr seriöse Leute gibt, als Chaoten.
      Ein großes Problem sind automatische Werbeeinträge mit wechselnden IPs. Da muß man manchmal eine Seite zeitweise sperren.