Hallo Leutles,
Als ich die diskussion über den Laser Designator las, und mir die infos zum LITENING Pod anschaute, stellte sich mir eine Frage: Warum werden noch CCDs in Raketen und Zielmarkierungspods eingesetzt?
Naja wie komm ich drauf? Ich fotografiere gerne, ist meine Leidenschaft und daher kenn ich die zwei sensortypen CCD (Charge Coupled Device) [der Ältere Typ] und CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor)[ der Modernere Typ]. Bis vor ein paar Jahren war es so das CCDs die Bessere Bildqualität hatten und daher mehr eingesetzt wurden, inzwischen hat sich das geändert und alle Modernen Digtalten Spiegelreflexkameras haben einen CMOS-Sensor. Der Nachteil von CCDs ist das sie in längerem Betrieb anfangen sich stärker zu erwärmen und zu Rauschen, bei bestimmten Einsatzgebieten müssen sie daher gekühlt werden, speziell bei Langzeitbelichtungen, wie in der Astronomie. Diese Erwärmung erfolgt auch im Längeren Live-view Betrieb, also wenn der Sensor länger in Betrieb ist und nicht wie beim Sucherbild der Sensor nicht bestrahlt wird. (Bestrahlt im sinne das Lichtstrahlen darauf treffen) Obendrein sind sie meinen Informationen in gleicher Qualität teuerer herzustellen und verbrauchen mehr Strom.
CMOS haben dagegen einen niedrigeren Energieverbrauch, erwärmen sich weniger und haben einen höheren Temperatureinsatzbereich von -40 Grad Celsius bis +125 Grad Celsius. Andererseits waren speziell die ersten CMOS sensoren Qualitativ nicht so gut wie die CCDs, von der Bildschärfe her, was sich aber inzwischen Geändert hat. Und ürsprünglich sind sie stärker vom Bildrauschen betroffen, was sich inzwischen aber geändert hat.
Durch die günstigeren Stückkosten sollte man meinen das die militärs es eher haben wollten, Obendrein gibt es kein wärmeproblem. Es sei denn der Chip ist besonders klein, dann sind CCDs besser. Der Dynamikumfang eines CCDs ist besser bzw war besser, da haben die CMOS aufgeholt, auch im Thema Rauschen.
So das war jetzt viel Fotozeugs aber ich wollte damit die Vor- und Nachteile der Sensoren deutlich machen, inzwischen sagen viele das es eigentlich keinen unterschied mehr zwischen CCD und CMOS in der Bildqualität gibt. Dann Frage ich mich, warum CCD und nicht CMOS? Auch in der Militärischen und Zivilen Luftfahrt, es müssen ja keine Objektive ausgetauscht werden, aber halt die Elektronik.Nicht die Komplette, aber die die direkt mit dem Chip zusammenarbeitet, also Bildprozessor Naja schon schwierig aber ich denke ein gutes Objektiv ist schwieriger zu konstruieren als die Elektronik. Und dazu kommt wieder der niedrigere Preis der CMOS gegenüber CCDs.
Naja ich freue mich darauf von euch zu hören.
Clear skies and many happy landings
Wolve
Als ich die diskussion über den Laser Designator las, und mir die infos zum LITENING Pod anschaute, stellte sich mir eine Frage: Warum werden noch CCDs in Raketen und Zielmarkierungspods eingesetzt?
Naja wie komm ich drauf? Ich fotografiere gerne, ist meine Leidenschaft und daher kenn ich die zwei sensortypen CCD (Charge Coupled Device) [der Ältere Typ] und CMOS (Complementary Metal Oxide Semiconductor)[ der Modernere Typ]. Bis vor ein paar Jahren war es so das CCDs die Bessere Bildqualität hatten und daher mehr eingesetzt wurden, inzwischen hat sich das geändert und alle Modernen Digtalten Spiegelreflexkameras haben einen CMOS-Sensor. Der Nachteil von CCDs ist das sie in längerem Betrieb anfangen sich stärker zu erwärmen und zu Rauschen, bei bestimmten Einsatzgebieten müssen sie daher gekühlt werden, speziell bei Langzeitbelichtungen, wie in der Astronomie. Diese Erwärmung erfolgt auch im Längeren Live-view Betrieb, also wenn der Sensor länger in Betrieb ist und nicht wie beim Sucherbild der Sensor nicht bestrahlt wird. (Bestrahlt im sinne das Lichtstrahlen darauf treffen) Obendrein sind sie meinen Informationen in gleicher Qualität teuerer herzustellen und verbrauchen mehr Strom.
CMOS haben dagegen einen niedrigeren Energieverbrauch, erwärmen sich weniger und haben einen höheren Temperatureinsatzbereich von -40 Grad Celsius bis +125 Grad Celsius. Andererseits waren speziell die ersten CMOS sensoren Qualitativ nicht so gut wie die CCDs, von der Bildschärfe her, was sich aber inzwischen Geändert hat. Und ürsprünglich sind sie stärker vom Bildrauschen betroffen, was sich inzwischen aber geändert hat.
Durch die günstigeren Stückkosten sollte man meinen das die militärs es eher haben wollten, Obendrein gibt es kein wärmeproblem. Es sei denn der Chip ist besonders klein, dann sind CCDs besser. Der Dynamikumfang eines CCDs ist besser bzw war besser, da haben die CMOS aufgeholt, auch im Thema Rauschen.
So das war jetzt viel Fotozeugs aber ich wollte damit die Vor- und Nachteile der Sensoren deutlich machen, inzwischen sagen viele das es eigentlich keinen unterschied mehr zwischen CCD und CMOS in der Bildqualität gibt. Dann Frage ich mich, warum CCD und nicht CMOS? Auch in der Militärischen und Zivilen Luftfahrt, es müssen ja keine Objektive ausgetauscht werden, aber halt die Elektronik.Nicht die Komplette, aber die die direkt mit dem Chip zusammenarbeitet, also Bildprozessor Naja schon schwierig aber ich denke ein gutes Objektiv ist schwieriger zu konstruieren als die Elektronik. Und dazu kommt wieder der niedrigere Preis der CMOS gegenüber CCDs.
Naja ich freue mich darauf von euch zu hören.
Clear skies and many happy landings
Wolve
Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? 
