Beste Übersetzung für Laser Designator?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Beste Übersetzung für Laser Designator?

      Hi,

      ich bin dem Fachenglisch nicht so mächtig und leo kann mir hier auch nicht weiterhelfen. Ich suche eine gute Übersetzung für "laser designator".

      Für Designation bekomm ich folgende Vorschläge: Angabe (techn.), Bezeichnung, Bennenung, Kennzeichnung.


      Doch klingen diese Zusammensätze irgendwie alle doof und nicht passend. Kennt jemand die beste oder gar korrekte Übersetzung bzw. was macht so ein Laser Designator überhaupt?

      Lasermarkierer hier bitte außer acht lassen, die kommen bei dem System schon vor, müssen also verschiedene Aufgaben sein.


      Danke, Gruß
      Fire
    • Original von fire

      Für Designation bekomm ich folgende Vorschläge: Angabe (techn.), Bezeichnung, Bennenung, Kennzeichnung.


      Doch klingen diese Zusammensätze irgendwie alle doof und nicht passend.



      Oh und wie die passen...kommt nur auf den Sinn an. Bezeichnung als direkte Übersetzung für designation ist schon ganz gut, wenn Du jetzt die bezeichnung in eine Markierung überträgst, kommst Du auf den Punkt.

      Laser designator = Laser Markierung / Laser Markierungsgerät

      wobei die wörtliche Übersetzung Laser Markierer ist, da es sonst Laser Designation Device heissen würde.

      Gruß

      Memphis
    • Naja, das Problem ist, dann wäre die Beschreibung doppelt. Es handelt sich hier um ein Subsystem des AAQ-28 Litening Pods. Der beinhaltet ein FLIR, einen Laser Marker, Laser Designator und Laser Range Finder.

      Wenn man also Designator mit Markierer übersetzt, wäre das ja unnötig, da die Beschreibung schon einen Laser Marker (= Markierer) enthält. Es muss also eine andere Funktion und somit auch eine andere Übersertzung geben.

      Könnte es damit zu tun haben, dass man Lasersignale codieren, also bezeichnen kann?


      Gruß Fire
    • Original von fire
      Wenn man also Designator mit Markierer übersetzt, wäre das ja unnötig, da die Beschreibung schon einen Laser Marker (= Markierer) enthält. Es muss also eine andere Funktion und somit auch eine andere Übersertzung geben.



      Die Namensgebung bezieht sich auf das was es macht. Und es markiert nunmal ein Ziel für einen bestimmten Zweck, sei es Entfernungsmessung oder zum einlenken von Waffen. Du hast nach der Übersetzung gefragt und die Übersetzung ist nunmal die, das dieses Gerät mit Hilfe eines Lasers ein Ziel markiert, ob da nun schon ein Subsystem, Laser Designator oder sonst was drinnen ist, ist völlig unerheblich, da dieses Gerät (meinetwegen auch in seiner Kombination) letztendlich nur ein Ziel markiert und sonst gar nichts.
    • Richtig und wass heisst das letztendlich? Laut sämtlcihen Übersetzungstools und Büher und was weiss ich was, heisst to designate:

      ausweisen, bestimmen, bezeichnen, kennzeichnen, hinweisen, entsenden usw.


      Wortwörtlich kann man das nicht übersetzen, das geht nur sinngemäß, weil die Funktionsweise der gesamten Einheit zum tragen kommt.
      Um was geht es jetzt hier eigentlich, um die Übersetzung eines Wortes von einer Sprache in die andere, oder der Aufbau und die Funktionsweise eines solchen Gerätes...
    • Um die sinnvollste und bestmögliche Übersetzung, dem Aufbau und der Funktion des Gerätes entsprechend.


      Das System hat schon einen Zielmarkerier, der als solcher funktioniert und ausgewiesen ist. Das System hat auch nur einen davon. Deshalb schrieb ich im ersten Post, dass diese Übersetzung außer acht gelassen werden soll.


      Hier einer der Quelltexte:
      The LITENING II is an improved version of the proven LITENING pod realized in cooperation between Rafael and Northrop-Grumman. The LITENING II incorporates a 256x256 resolution third generation FLIR, a CCD-TV, Inertial Navigation System (INS), laser marker, laser designator, and laser spot tracker/rangefinder. LITENING II also features software upgrades compared with basic LITENING pod developed by Rafael alone.



      Ansonsten wäre mir nicht klar, warum man ein und das selbe System zweimal erwähnt, dazu noch unter anderem Namen bzw. unter einer anderen Beschreibung.


      Gruß Fire
    • Tja unter diesen Umständen wirst Du wohl nie eine gute Möglichkeit finden, den Begriff Laser Designator am besten zu übersetzen. Es sei denn Du übersetzt den Begriff eines Gerätes, das ein Kombinationsgerät aus verschiedenen Baugruppen ist und im englischen mit einem ganzheitlich bezeichneten Namen ausgelegt ist in die Einzelheit seiner Komponenten. Dann hättest Du sowas wie:

      Kombinationsgerät bestehend aus Laser Markierungseinheit und einem vorwärts schauenden Infrarotgerät zur Entfernungsmessung und Leitstrahllenkung für lasergelenkte, raketenbetriebene Waffen oder Lasergelenkte und freifallende Bomben


      Bist Du damit einverstanden?

      Ich habe so das Gefühl, das Du überhaubt nicht weisst, was Du eigentlich willst. Der Thread heisst

      Beste Übersetzung für Laser Designator?


      Das heisst, das Du wissen willst, wie man den laser Designator in seiner Gesamtheit am besten ins deutsche übersetzen kann und dabei alle technischen Details und allgemeine Funktionsweisen mit einbezieht.

      Ich habe schonmal gesagt, das man das im deutschen nicht so einfach kann. Rate mal, warum das Ding im englischen auch nur einen Namen bestehend aus zwei Wörtern hat.
      Du musst für das alles einen Überbegriff finden und ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum der Begriff Laser Zielmarkierung nicht passen soll. Zumal er alles oben angegebene vereinheitlicht und auf den Punkt bringt.

      Original von fire
      Naja, das Problem ist, dann wäre die Beschreibung doppelt. Es handelt sich hier um ein Subsystem des AAQ-28 Litening Pods. Der beinhaltet ein FLIR, einen Laser Marker, Laser Designator und Laser Range Finder.
      Wenn man also Designator mit Markierer übersetzt, wäre das ja unnötig, da die Beschreibung schon einen Laser Marker (= Markierer) enthält. Es muss also eine andere Funktion und somit auch eine andere Übersertzung geben.


      Hast Du Dich eigentlich schonmal gefragt, warum der Laser Designator im englischen Laser Designator heisst, obwohl da ein solcher bereits enthalten ist? Irgendwie erkenne ich in Deiner Argumentation überhaubt keinen Sinn.

      Frag Dich doch mal selber, was man mit so einem Ding anstellt...ich meine jetzt mal ausser das man damit Ziele markiert, damit sie von anderen Waffentypen "gesehen" werden können. Vielleicht kann man damit ja auch Dosen öffnen...dann nenn ihn halt Felddosenöffner :p101:

      Original von fire
      Könnte es damit zu tun haben, dass man Lasersignale codieren, also bezeichnen kann?



      Die Zielzuweisung basiert auf der Codierung einer bestimmten Art und Weise. Diese wird intervallartig vom designator auf das Ziel gefeuert und prallt vom Ziel ab. Detektoren an lasergelenkten waffen erfassen die codierten Segmente und Lenken de Waffe nach und nach ins Ziel.
      Darum geht es aber nicht. Da die Codierung nur das Mittel zum Zweck ist. Der Zweck und damit die eigentliche Verwendung ist das anleuchten beziehungsweise zuweisen von Zielen an verschiedene Waffentypen mit soeben beschriebener Weise. Um das ganze unter einen Hut zu bringen haben auch die Erbauer von Northrop Grumman dem ganzen einen einheitlichen Namen gegeben. Damit Beschreibt man das auf die Art und Weise, wie das Gerät in seiner Gesamtheit funktioniert...man markiert ein Ziel.
    • Original von MemphisBelle
      Hast Du Dich eigentlich schonmal gefragt, warum der Laser Designator im englischen Laser Designator heisst, obwohl da ein solcher bereits enthalten ist? Irgendwie erkenne ich in Deiner Argumentation überhaubt keinen Sinn.



      Gefragt schon, leider keine Antwort gefunden.
      Habe zwar ca. 15 Quellen für den Litening Pod gefunden, aber keine von diesen Quellen geht näher auf die Beschreibung der einzelnen Komponenten ein. Außer eine. Da stimmt die Beschreibung mit deiner überein. Da ich aber gern auf Nummer sicher gehe, versuche ich diese Quelle mit den anderen abzugleichen. Und da steht dann wieder etwas anderes.
      Sowas nennt man Recherche. Wenn ich das nicht machen würde, wäre ich so drauf wie einige reale Redakteure von Tageszeitungen, die sich ihre Infos von Wiki holen und dann wundern, dass die Infos falsch sind. Ich verlasse mich also nur ungern auf eine Quelle.

      Aber der erste von dir übersetzte Abschnitt klingt ganz gut. Ich versuche das mal, mit den englischen Vorgaben im besten Sinn abzugleichen.


      @bwtiger: Danke! Auf so eine Erklärung der einzelnen Systeme und ihrer Aufgaben habe ich gewartet. Klasse. :c409:


      PS: Jetzt im Nachhinein ergibt's auch Sinn. :D


      Danke für eure Hilfe.
      Gruß Fire


      EDIT: Ich wäre nicht böse, wenn du auch noch die anderen Unterschiede erklären könntest, wenn's nicht zu viel Arbeit macht.
    • Also den unterschied zwischen einem Laser Marker und einem Designator hab ich glaub ich immernoch net ganz erfasst.

      Der eine zeigt darauf!? "Marker"

      Der andere zeigt darauf und weist das reflektierte signal einem Kampfmittel zu!?


      ODER Zeigt der Marker darauf und der Designator empfängt das Signal und weist es zu...das die gesamtheit der beiden System den Job erledigen. Wenn nicht, was bringt einem "nur" das Zeigen!?

      Thx Cov
    • Original von Covenant
      Also den unterschied zwischen einem Laser Marker und einem Designator hab ich glaub ich immernoch net ganz erfasst.




      Versuch mal Laser Marker zu googlen, da findest Du nicht viel, was zum gewünschten Ergebnis passt. Der Vorgang der Zielmarkierung muss aus einer anderen Sicht betrachtet werden. Da müsst Ihr schon etwas globaler denken als nur die Bauteile aufzuzählen. Deshalb ist es so schwierig den Laser Designator in dem Umfang zu übersetzen, wie fire es ganz gerne hätte. Das habe ich aber auch schon drei mal erläutert. Deswegen hat auch der Hersteller das Gerät einen einheitlichen Namen gegeben.

      Original von Covenant
      Der eine zeigt darauf!? "Marker"

      Der andere zeigt darauf und weist das reflektierte signal einem Kampfmittel zu!?


      Du hast schon gelesen, was ich zuletzt geschrieben habe, oder?

      Es gibt nicht den Marker und den Designator und beide arbeiten unterschiedlich. Es gibt eine Funktionsweise, die in verschiedenen Baugruppen innerhalb eines Gerätes...nennen wir es mal Laser Designator....vorkommen kann.
      Die Aufgabe und Funktionsweise ist dabei immer gleich und dabei ist es völlig egal, ob FLIR dabei ist oder nicht, da FLIR als optionale Erweiterung zur Grundfunktion, nur dem selben Zweck dient, nämlich das markieren bei schwierigen Sichtbedingungen zu ermöglichen.

      Des weiteren ist es auch völlig egal, ob es sich bei dem einen Gerät um einen tragbaren Designator oder bei dem anderen um einen in eine KA-50 / AH-64 oder sonstwas, eingebauten Designator handelt. Beide funktionieren grundsätzlich auf die selbe Weise. lediglich Erweiterungen, wie Entfernungsmesser, FLIR oder sonstwas sind optional erweiterte Bauteile....abhängig von der Verwendung (Infanterie oder Einsatz in einem Fluggerät).

      Original von Covenant
      ...ODER Zeigt der Marker darauf und der Designator empfängt das Signal...


      Dein, der Designator markiert das Ziel, während ein Sensor an einer Lasergelenkten Waffe das codierte Signal des Designators empfängt und dadurch zum Ziel geleitet wird.

      Hier kannste das nachlesen
    • Original von MemphisBelle
      Deswegen hat auch der Hersteller das Gerät einen einheitlichen Namen gegeben.


      Also entweder reden wir hier aneinander vorbei oder auch du solltest Texte mal genau lesen. Nicht der Laser Designator ist der Behälter. Er ist, genau so wie FLIR und Laser Marker nur eins von mehreren Bauteilen innerhalb des Pods. Zudem gibt es unterschiedliche Baugruppen bzw. Namen. Einmal den Designator und einmal den Marker.


      Original von MemphisBelle
      Es gibt nicht den Marker und den Designator und beide arbeiten unterschiedlich. Es gibt eine Funktionsweise, die in verschiedenen Baugruppen innerhalb eines Gerätes...nennen wir es mal Laser Designator....vorkommen kann.


      Das beide unterschiedlich arbeiten (müssen), schlußfolgere ich aus den verschiedenen Varianten des Pods. Im Litening II kam erstmal nur der Designator vor, während der Marker erst im Litening AT eingebaut wurde.


      Original von MemphisBelle
      Die Aufgabe und Funktionsweise ist dabei immer gleich und dabei ist es völlig egal, ob FLIR dabei ist oder nicht, da FLIR als optionale Erweiterung zur Grundfunktion, nur dem selben Zweck dient, nämlich das markieren bei schwierigen Sichtbedingungen zu ermöglichen.


      Und die FLIR Einheit dient hier nicht zur Zielmarkierung, sondern lediglich um ein Bild (bei Nacht oder schlechtem Wetter) darzustellen (IIR). Markiert wird das Ziel (egal ob für die eigenen Waffen oder verbündete Einheiten) immer mit dem Laser.


      Gruß Fire
    • Also ich komme, für mich, immernoch zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis.

      Wir haben hier einen Prozess bei dem Verschiedene Baugruppen beteiligt sind, und am Ende des Prozesses steht: "Waffe im Ziel"

      Wir haben hier die relevanten und nicht reduzierbaren Baugruppen "Laser Marker" und "Laser Designator", (FLIR usw betrachte ich mal als reduzierbar, da zwar nützlich aber nur eine Effizienzsteigerung)

      Auch den Menschen als Parameter möchte ich mal auslassen.

      Zusammen führen "marker" und "designator" die Waffe ins Ziel. Soweit klar. Aber WAS tut die einzelne Baugruppe bei diesem Prozess.

      Messen, Korrigieren, Zuweisen, Codieren... (alles nur Beispiele)

      Jedes Bauteil hat doch seine relevanz... ansonsten schreib ich gleich ne mail wie Northrop den Gewinn maximieren kann.

      Du sagst zwar ich muss das ganze Global betrachten, aber für den Vorgang selbst sind doch eben nur die Baugruppen in dem Pod da. Das macht ja kein deus ex machina der die waffe dann doch ins ziel lenkt.


      "Es gibt nicht den Marker und den Designator und beide arbeiten unterschiedlich. Es gibt eine Funktionsweise, die in verschiedenen Baugruppen innerhalb eines Gerätes...nennen wir es mal Laser Designator....vorkommen kann." (Das ordentliche zitieren kann ich immernoch net; sry mir fehlen die befehle)

      Ersetzen wir mal die Vokabeln: Marker = Motor; Designator = Lenkrad
      (Beides sehr unterschiedlich, und arbeiten doch zusammen für das selbe ziel) dann würde dein satz heissen:

      " Es gibt nicht den Motor und das Lenkrad und beide arbeiten unterschiedlich. Es gibt eine Funktionsweise, die in verschiedenen Baugruppen innerhalb eines Gerätes...nennen wir es mal Lenkrad....vorkommen kann.

      Das klingt für mich nach "Ich verkaufe ihnen einen Audi, mit Xenon, 170PS, Leder und Audi..." ich komm einfach zu keinem gescheiten sinn.

      Versteh mich nicht falsch, ich möchte nicht beweisen das du falsch liegst oder dergleichen, ich wills lediglich verstehen...

      Der Pod muss Bauteiltechnisch eine Baumstruktur haben, jedes teil leistet seinen beitrag dazu das der Pod seine Aufgabe erfüllen kann...
    • Vergiss Marker und Vergiss Designator und ersetze beides durch ein Gerät, dem wir jetzt mal keinen namen geben...ein Gerät halt. Dieses Gerät sorgt dafür, das eine Waffe, die auf lasercodierte, unsichtbare Lichtimpulse reagiert, ins Ziel gelenkt wird.

      Das meine ich mit global denken.

      Der Marker ist kein Gerät, deswegen musst Du das vom Nomen ins Plural setzen, nämlich nicht Marker, sondern markieren, was die eigentliche Funktion des Gerätes ohne Namen ist.

      Die Markierungt erfolgt ganz einfach durch Lichtimpulse, die von dem Gerät ohne Namen auf ein Ziel gefeuert werden und von dort abprallen. Die Sensoren unserer Waffe erfassen diese Impulse und folgen deren Ursprung...dem markierten Ziel. Damit ist die Funktion unseres Gerätes ohne Namen beschrieben.

      Northrop Grumman nennt das Gerät Laser target Designator.
    • Ich glaube, wenn du soweit (mit Autos) ausholst, verstehst du noch weniger.

      Original von Covenant
      Wir haben hier einen Prozess bei dem Verschiedene Baugruppen beteiligt sind, und am Ende des Prozesses steht: "Waffe im Ziel"


      Nicht zwingend. Der Litening Pod, mit all seinen Beugruppen und Funktionen, ist ein Navigations- und Zielhilfebehälter. Man kann oder muss also nicht zwangsläufig Ziele markieren, um diese zu treffen. Man kann ihn auch zum Navigieren während der Nacht (FLIR) oder zum beobachten nutzen. Inwieweit der Datenlink der A-10C mit denen anderer Jets kombatibel ist, weiß ich nicht. Es kann also sein, dass der Marker auch nur zum markieren im Sinne von "merken/ speichern" da ist.


      Original von Covenant
      Wir haben hier die relevanten und nicht reduzierbaren Baugruppen "Laser Marker" und "Laser Designator", (FLIR usw betrachte ich mal als reduzierbar, da zwar nützlich aber nur eine Effizienzsteigerung)


      FLIR und CCD-Kamera kannst du nicht weglassen. Denn ohne diese optischen Instrumente kannst du auch kein Ziel markieren. D.h., um ein Ziel zu finden und auszuwählen, brauchst du entweder die Kamera (bei Tag) oder den FLIR-Sensor (Nacht, schlechtes Wetter). Genau so ist es mit dem Range Finder. Denn Ziele für dich selber markieren ist gut und schön, wenn du aber nicht weißt, ob du in Reichweite bist, nützt dir das nix. Genau so mit dem INS.


      Gruß Fire
    • Original von MemphisBelle
      Was ist das nun schon wieder für ein Quatsch?


      Original von Covenant
      Ersetzen wir mal die Vokabeln: Marker = Motor; Designator = Lenkrad
      (Beides sehr unterschiedlich, und arbeiten doch zusammen für das selbe ziel) dann würde dein satz heissen:

      " Es gibt nicht den Motor und das Lenkrad und beide arbeiten unterschiedlich. Es gibt eine Funktionsweise, die in verschiedenen Baugruppen innerhalb eines Gerätes...nennen wir es mal Lenkrad....vorkommen kann.

      Das klingt für mich nach "Ich verkaufe ihnen einen Audi, mit Xenon, 170PS, Leder und Audi..." ich komm einfach zu keinem gescheiten sinn.


      Anscheinend liest du die Beiträge andere User wirklich nicht richtig, was du selber aber verlangst. Sonst hätte sich diese Frage erübrigt.

      Egal, Thema erledigt, ich hab die Funktionsweise und damit eine passende Übersetzung verstanden.


      Gruß Fire