Fragen zum Luft - Luft Radar in Lock On

    • Fragen zum Luft - Luft Radar in Lock On

      Hallo

      Hab mein Lock On endlich zum laufen gebracht (Bluescreens beseitigt) und habe jetzt eine Frage zum Luft - Luft Modus. Hab mir die Trainingsvideos zur Su-27 und F-15 angesehen und dann versucht, das dort gesagte in den Schnellstartmissionen nachzumachen. Hab erst die Su-27 genommen, mit 2 den Suchmodus und mit i das Radar eingeschaltet. Dann hab ich den Zielmarker über das Ziel bewegt und TAB gedrückt um es aufzuschalten. Und das funktionierte nur einmal, dann aber beim nächsten Ziel nicht mehr. Raketen waren noch genug vorhanden, Radar war auch an, also woran lag das?
      Bei der F-15 klappte es beim ersten Versuch wunderbar, das zweite Ziel hat das Radar automatisch aufgeschaltet. Beim dritten Ziel aber auch hier wieder dasselbe. Ich konnte die F-15 nicht dazu bringen, das Ziel aufzuschalten. Kann das am Einfachen Radar liegen (werde das mal ausschalten)? Ich hab doch alles so gemacht wie im Training.
      Dann hab ich noch eine Frage zur Sidewinder: Als ich meine AMRAAMs verschossen hatte, hat das System automatisch auf die Sidewinders gewechselt und das Ziel wurde erfasst und zerstört. Dann wollte ich mit der nächsten Sidewinder einen Ka-27 bekämpfen, aber hier hat die Rakete nur kurz aufgeschaltet und dann wieder dasselbe Problem wie bei den anderen Raketen.
      Wenn die Raketen nicht aufschalten, erkennt man auch keinen Kontakt auf dem Radar, so als würde das Radar mal die Kontakte anzeigen und mal nicht, obwohl das Ziel sich in Radarreichweite befindet.
      Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich nutze die Lock On Version 1.0 ohne Flaming Cliffs.

      Gruss,
      Jan
    • Original von J.P.
      Bei der F-15 klappte es beim ersten Versuch wunderbar, das zweite Ziel hat das Radar automatisch aufgeschaltet. Beim dritten Ziel aber auch hier wieder dasselbe. Ich konnte die F-15 nicht dazu bringen, das Ziel aufzuschalten. Kann das am Einfachen Radar liegen (werde das mal ausschalten)? Ich hab doch alles so gemacht wie im Training.
      Dann hab ich noch eine Frage zur Sidewinder: Als ich meine AMRAAMs verschossen hatte, hat das System automatisch auf die Sidewinders gewechselt und das Ziel wurde erfasst und zerstört. Dann wollte ich mit der nächsten Sidewinder einen Ka-27 bekämpfen, aber hier hat die Rakete nur kurz aufgeschaltet und dann wieder dasselbe Problem wie bei den anderen Raketen.
      Wenn die Raketen nicht aufschalten, erkennt man auch keinen Kontakt auf dem Radar, so als würde das Radar mal die Kontakte anzeigen und mal nicht, obwohl das Ziel sich in Radarreichweite befindet.
      Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich nutze die Lock On Version 1.0 ohne Flaming Cliffs.

      Gruss,
      Jan



      Zur F-15:
      Würde dir als erstes raten, "easy radar" auszuschalten.
      Dann kommt es darauf an, in welchem Modus du dich befindest. Der übliche Luft-Luft-Modus nennt sich BVR-Mode und wird mit Taste "2" aktiviert. Dazu das Radar mit "i" einschalten. Nun befindest du dich im RWS-Radar-Modus. Wenn du dort auf dem Radar Ziele siehst, kannst du sie locken, eine Waffe auswählen und feuern.

      Befindest du dich im Boresight-Mode, Taste "4", dann werden Ziele vor dir im Zielkreis und innerhalb von 10 Meilen automatisch gelockt. Hast du eine Waffe, z.B. AIM-120, verschossen, wechselt die F-15 automatisch auf die nächste verfügbare Waffe.

      Den Hubschrauber in der Schnellstartmission kannst du nicht mit dem Radar oder radargelenkten Waffen erfassen. Er ist zu langsam. Schalte auf den Seeker der AIM-9 um, Taste "6", und der Suchkopf erfasst den Heli automatisch. Dieser Auffassungsbereich ist aber sehr viel kleiner. Sobald du ihn verlierst, hast du auch keine Aufschaltung mehr.

      Schau dir ruhig erstmal alle Videos an und lies dir das Manual zu den Themen durch.
      Es kann auch nicht schaden, auf 1.02 zu patchen.


      Gruß Fire
    • Die Raketen haben alle unterschiedliche Reichweiten und schalten entsprechend unterschiedlich auf. Dazu kommt noch der Winkel zum Ziel und die Flugrichtung.

      Du solltest sowiso nicht so grosszügig das radar einschalten, da man Dich dann schon extrem früh orten kann. Immer wieder mal einschalten, die Abtastzonen ausleuchten und dann wieder ausschalten. wenn Du Ziele ausgemacht hast, mache nicht den Fehler sie zu früh aufzuschalten, auch das nehmen die Gegner wahr. Warte bis zum letzten Moment, schalte auf und hohle den Gegner runter.

      Selbiges gilt für das ECM. Nur kurz anschalten, wenn Du aufgeschaltet wirst und dann Kurswechsel.

      Den rest hat Fire schon sehr gut erklärt.

      Am besten übst Du das mit den Schnellstartmissionen.
    • Original von MemphisBelle
      Die Raketen haben alle unterschiedliche Reichweiten und schalten entsprechend unterschiedlich auf. Dazu kommt noch der Winkel zum Ziel und die Flugrichtung.



      Wann die LFK selbst aufschalten, ist eigentlich eher unwichtig. Da bis auf die Kurzstrecken-LFK und die Aktiven alle semi-aktiv gelenkt sind, ist hier die Radararbeit und generelle Reichweite von wichtiger Bedeutung.


      Original von MemphisBelle
      Du solltest sowiso nicht so grosszügig das radar einschalten, da man Dich dann schon extrem früh orten kann. Immer wieder mal einschalten, die Abtastzonen ausleuchten und dann wieder ausschalten. wenn Du Ziele ausgemacht hast, mache nicht den Fehler sie zu früh aufzuschalten, auch das nehmen die Gegner wahr. Warte bis zum letzten Moment, schalte auf und hohle den Gegner runter.



      Das ist eigentlich nicht sonderlich klug. Und dieses Verhalten sieht man auch eher nur in der HL.
      Je eher ich mein Radar einschalte, desto eher sehe ich den Gegner. Und um so schneller kann ich auch reagieren. Die Gegner, wenn nicht KI, wissen sowieso zu 90% von wo du kommst. 40nm links oder rechts ist vollkommen egal. Auch wenn man sein Radar kurz einschaltet, sehe ich das auf dem TEWS und weiß wo du bist. Du schaltest dein Radar aber schnell wieder aus und siehst nix mehr.

      Zudem kommt hinzu, dass man mit der F-15 Ziele via TWS locken kann. Dann merkt der Gegner es nicht.

      Sobald du Ziele auf dem Radar hast, schön Radar anlassen. So kannst du ihn immer gut verfolgen. Machst du das Radar aus und er verschwindet in den Bergen, hast du verloren. Siehst du aber das er abtaucht, kannst du entsprechend reagieren.

      Und selbst wenn du einen Gegner via STT lockst, dann merkt er es. Na und? Ob er es auf 40nm merkt oder auf 25nm ist egal. Wenn er sein Radar an hat und dich sieht, weiß er sowieso wo du bist.
      Zudem fühlen sich viele Spieler gezwungen, sobald das TEWS/ RWR klingelt mit dem ECM zu spielen. Das lenkt ab und erzeugt gewissen Stress. "Ich bin gelockt ... ECM an. Kein lock mehr, ECM aus. ... Mist, schon wieder gelockt." :22161:



      Original von MemphisBelle
      Selbiges gilt für das ECM. Nur kurz anschalten, wenn Du aufgeschaltet wirst und dann Kurswechsel.


      Siehe Beschreibung oben. Was nützt dir ECM in dem Moment? Eigentlich nicht viel. Er verliert den lock, wartet bis du ECM wieder aus machst oder er einen burn through hat und dann lockt er dich wieder. Und du bist die ganze Zeit damit beschäftigt, dich um das ECM zu kümmern.
      Einen Kurswechsel nach links oder rechts kann man auch per Strobes (ECM an) beobachten und verfolgen.
      Kehrt man um 180°, sieht man überhaupt nix mehr und hat den Gegner im Rücken.

      ECM länger anlassen ist auch schlecht. Denn HOJ funktioniert sehr gut und dann macht's bums, und du weißt nichtmal warum.


      Besser ist: Warte bis du in Reichweite seiner Waffen bist bzw. den Warnton für einen Abschuss erhälst (Missile Launch Indication). Dann schalte das ECM an und ändere den Kurs. Dann verliert er nämlich nicht nur den Lock, sondern auch die Waffe. Semiaktive sind komplett weg und die Aktiven schalten auf und fliegen ins leere. :22159:


      Gruß Fire
    • So hab ichs ja mit der F-15 gemacht: BVR Modus ein, Radar ein, Ziel locken und feuern. Hat ja beim ersten und zweiten Mal auch geklappt, aber später dann eben nicht mehr. Bei der Su-27 eben dasselbe Spiel. Wobei es mit der F-15 besser ging als in der Su-27. Ich hatte also den BVR Modus ein. Werde aber auch mal die anderen Modi durchprobieren, vielleicht komme ich damit ja besser klar. Einfaches Radar ist jetzt auch aus.
      Patchen hab ich versucht, aber das Spiel freezt dauernd auf 1.02. Also nutze ich eben weiter 1.0.
      Wir Simmer habens schon schwer...reale Pilotenanwärter haben wenigstens einen Ausbilder dabei und wir müssen uns alles selbst beibringen ;)
      Allso werd ich mal weiter üben...

      Gruss,
      Jan
    • Original von J.P.
      Wir Simmer habens schon schwer...reale Pilotenanwärter haben wenigstens einen Ausbilder dabei und wir müssen uns alles selbst beibringen ;)
      Allso werd ich mal weiter üben...



      Wenn du so mutig wärst und dir FC zulegen würdest, könntest du z.B. ein eine Staffel eintreten oder an einem Schnuppertraining teilnehmen und dann hättest du deinen Ausbilder. Zwar in einer anderen Maschine aber dann learning by doing.

      Wie oben beschrieben, spielt auch die Reichweite eine Rolle. Nicht nur die Reichweite der Waffen, sondern auch die des Radars. Also das Radarwork der F-15 ist schon ziemlich kompliziert. Nimm auf jeden Fall das Handbuch zur Hand.

      Die Schnellstartmission der Flanker kenn ich nicht, aber schau mal, welche Waffen sie da überhaupt an Bord hat. Ich würde jetzt gerade mal behaupten, es gibt keine für die Su-27, sondern nur für die Su-33. Aber hab da grad nur FC vor Augen.


      Gruß Fire
    • Original von fire
      Die Schnellstartmission der Flanker kenn ich nicht, aber schau mal, welche Waffen sie da überhaupt an Bord hat. Ich würde jetzt gerade mal behaupten, es gibt keine für die Su-27, sondern nur für die Su-33. Aber hab da grad nur FC vor Augen.


      Die 27ger ist dort mit R-27ER, R-27ET und R-73 unterwegs ;)