Avenger angreifen?

    • Das einzig schwere an einem Avenger ist das finden. Hat man ihn gesichtet ist er auch leicht zu erkennen.

      Kleiner Auszug aus meinem zuvor erwähntemTutorial:

      Stinger, Igla, Strela & Avenger
      (Infrarot)
      Max. effective range: 4.500m-7500m
      Min. effective range: 300 m



      Angriffsmuster:

      „Shkval Optical Targeting System“ (O) oder „Mercury LLTV POD“ (R-Shift + O) aktivieren. IR-Jamming (Shift + E) und autom. Gegenmaßnahmen (Shift + Q) aktivieren. Ziel suchen und aufschalten. Kh-25ML auswählen, den Zielmarkierer (Shift+O) aktivieren und feuern wenn es soweit ist. Um nicht aus Versehen in die Reichweite des Zieles zu kommen sollte der Anflug langsam erfolgen.

      Die Kh-25ML hat mit 20km die größte Reichweite der, für die Bekämpfung, in Frage kommenden Lenkwaffen. Bei der KH-29T (TV-gelenkt, 12km Reichweite) kann man allerdings nach dem Abschuss abdrehen. Wenn möglich, sollte man das Ziel in einer Höhe von über 4000m anfliegen.



      Vikhr kann man auch nehmen, ist aber riskanter da man weiter auf das Ziel zufliegt und die Reichweite der Waffe unter Umständen nicht weit genug ist.
    • Wenn man sich sicher ist wo das Ding steht, würde ich auch einen Angriff von weit oben mit dieser schweren Ungelenkten oder ein paar Bömbchen probieren, kommt aber stark drauf an, ob z.B. Wind ist, bzw. wie gut der Gun/Aim-sight/Laser Designator Dingsbums bei der Su-25 (nicht T) funktioniert. Bei der Su25T ist eine wohl plazierte Vikihr oder wenn man vorsichtig sein möchte eine Kh-25 ML ausreichend.
    • Ach Leute ...
      SAM`s lassen sich nicht so einfach zerstören...

      Einen recht guten Überblick über Luftabwehr im Krieg verschafft Serbien `99. Das 3 Bataillon der 250. Raketenbrigade wurde während des Konfliktes 22 mal von NATO- SEAD-Packages angegriffen. Überstand alle Angriffe aber ohne Eigenverluste! Dafür schossen sie eine F-16 und eine F-117 ab. Gegen Ende des Konfliktes befand sich das Bataillon in der 21 (!) Feuerstellung!

      SAM`s sollten sich immer in Feuerstellung bringen, schnell und hart zuschlagen und anschließend schnellstmöglich in die nächste Feuerstellung ausweichen. Insofern halte ich von Missionen, bei denen der Pilot eine SAM schon von Haus aus auf dem Silbertablett präsentiert bekommt von Haus aus nichts.

      Ich bin fest davon überzeugt, dass wenn die Maschinen in der DCS-Serie komplett durchsimuliert werden, werden viele Piloten schnell an ihre Grenzen stoßen und feststellen, dass vieles was damals in der "HyperLobby" klappte, jetzt einfach nicht mehr funktioniert :c409:

      Fire hatte mal einen großartigen Thread über das Angreifen von Bodenzielen geschrieben- Soweit ich weiß. Das Zusammenwirken mit den Flügelmännern war dabei ein äußerst wichtiger Punkt. Aber auf jeden Fall in interessantes Thema- immer wieder.
      Viel Glück und alles Gute, Jungs :c409:
      TOM
    • schön und gut tomcatz, aber ich glaube das hilft dem fragesteller nicht viel ^^

      ich habe es so verstanden, dass er weiss wo sich das fahrzeug befindet und er es einfach nur erfolgreich bekämpfen will.
      selbstredend ist die flugabwehr in lock on ziemlich arm dargestellt, z.b. haben die ihr radar immer an, ziemlich selbstmörderisch ^^
      aber so ist es halt... btw wäre es nicht ein wenig viel verlangt, eine ki für "neben-einheiten" zu schreiben, die schießt, flieht, perfekte stellung sucht, wartet, schießt - alles autonom?
      ich hoffe für euch, dass dies alles gemacht wird in fc2 oder bs. für meinen rechner sind diese anwendungen allerdings leider nix :(
    • Original von TOMCATZ
      Insofern halte ich von Missionen, bei denen der Pilot eine SAM schon von Haus aus auf dem Silbertablett präsentiert bekommt von Haus aus nichts.

      Ich bin fest davon überzeugt, dass wenn die Maschinen in der DCS-Serie komplett durchsimuliert werden, werden viele Piloten schnell an ihre Grenzen stoßen und feststellen, dass vieles was damals in der "HyperLobby" klappte, jetzt einfach nicht mehr funktioniert :c409:


      Hi Tom,

      ja, realistisch ist sowas nicht, da hast du Recht. Dies ist aber immernoch ein Computerspiel, bei dem man Spass habe möchte. Eine unbezwingbare SAM, die vielleicht noch irgendwo im Wald versteckt ist, kann man in DCS nicht bekämpfen und hat auch nicht wirklich Spass an dem Spiel.
      In meinen Missionen muss ich daher die Gegner auf relativ offenen Flächen oder wenigstens kurz vor den Waldrand platzieren, damit sie auch ohne FLIR gefunden werden können.
    • Naja Jungs,
      das ist Ansichtssache. Das war auch überhaupt nicht böse gemeint. Ich denke, je realistischer man eine Simulation darstellt desto schneller schrumpft der Kreis derer, die sich noch damit auseinander setzen können/wollen.
      (es sei den, es wäre eine komplett durchsimulierte F-16 oder MiG29 :149: ) .
      Okay- Back to Topic and sorry ,
      TOM