Suche neue Graka: Nvidia oder ATI?

    • Das ist alles ein furchtbarer Mischmasch in diesem Wiki-Artikel. Das, was da unter "Datenrate" steht, ist die Geschwindigkeit pro Lane (250MB/s bei PCIe 1). Eine PCIe-Grafikkarte ist meist mit 16 Lanes angebunden. Rechne hoch.
      Dabei siehst du dann auch, dass dein PCIe-1.0 ausreichen sollte, WEIL:
      auf den meisten Mainboards ist der erste PCIe-Slot mit 16 Lanes angebunden, der zweite nur mit 8. Setzt du jetzt eine zweite Karte rein, läuft die also nur mit 8 Lanes, muss aber trotzdem volle Leistung bringen. In der Realität sind das ca 10% Leistungsverlust durch den Verlust der halben Bandbreite. Setzt du also eine PCIe-2-Karte ein, kannst du grob über den Daumen mit 10% Leistungsverlust rechnen. Maximal.
    • Das ist doch mal ein Wort! Danke.

      Und Mr. Fachchinese, wie sieht's mit dem zweiten 6-poligen PEG aus? Wenn ich mir eine Graka hole und ihr liegt ein Adapter mit einem 6-poligen PEG bei, wo schließe ich den an bzw. an welchen anderen Stecker meines Netzteils stecke ich den drauf?
      #Und was dann auch eine Rolle spielt: Jedes Kabel (mit Stecker) was aus dem Netzteil kommt, hat doch unterschiedlich viel Leistung. Wenn dieser 6er PEG also 75 Watt liefert, kann ich den doch nicht einfach auf einen der Anschlüsse, die an eine Festplatte kommen, draufstecken. Die liefern doch viel weniger Leistung.


      Gruß Fire
    • Leistung /= Spannung. Der Adapterstecker wird an einen oder zwei der IDE-Stromstecker angeschlossen (je nach Ausführung). Dabei zieht er dann über die 12-Volt-Schiene des Netzteils max. 75 Watt. Das Netzteil kann diese 75 Watt auf jedem der 12-Volt-Leitungen der IDE-Stecker liefern - WENN es sie generell liefern kann, also insgesamt noch 75 Watt übrige Kapazität hat. Aus dem Netzteil kommen verschiedene Leitungen; der IDE-Stecker beispielsweise stellt aber mehrere Dinge auf einmal zur Verfügung, nämlich sowohl 12 als auch 5 Volt. Ich melde mich erstmal ab, bei weiteren Fragen bin ich später wieder da. Poste mal deine Systemkonfiguration, dann kann man grob überschlagen, wieviel Watt noch übrig sind.
    • Ah, danke.

      Ich hab den aktuellen Stromverbrauch, sowie mit neuer Graka schon ausgerechnet. Ich komme auf 285 Watt, da dort die GTX 260 mit 125W (Leerlauf) berechnet wird. Wenn die Graka also auf Volllast läuft komme ich, ohne Berücksichtigung anderer Geräte unter Volllast, auf 343 Watt. Das 480W Netzteil müsste also reichen.

      Wenn das mit dem Adapter klappt, siehts gut aus.


      Gruß Fire
    • Wenn ich mich mal hier einmischen darf. ;) fire, ich würde nicht mehr auf ein momentan verfügbares GTX Modell setzen, egal ob 260, 275 usw.

      Warum? Habe aus einer Laune heraus (War Nvidia Nutzer.) eine ATI 5870 bestellt, weil sie beim Stöbern im I-Net gerade verfügbar war. Und diese wurde gegen meine GTX280 ausgetauscht. (Natürlich mit gemischten Gefühlen.)
      Also in FC und BS läßt sie (trotz CPU Lastigkeit) die GTX280 im Regen stehen.

      Deswegen würde ich zur ATI 5850 bei deinem Preisbudget tendieren. Und da du demnächst auch den Rest aufrüsten willst, (Denn die ATI will natürlich auch ordentlich befeuert werden.) wäre das eine zumindest von mir empfohlene Alternative.
    • Natürlich, ist ja hier keine Privatunterhaltung.

      Also ich weiß nicht ob du dich bei meinem Budget verlesen oder bei deinem ATI Modell vertippt hast.
      Aber laut Alternate kostet die ATI 5850, egal von welchem Hersteller, durchgängig um die 300 Euro. Im Gegensatz zur GTX 260, die durchschnittlich 170 Euro kostet.
      Das sind nicht nur 130 Euro mehr, sondern liegt auch außerhalb meines Graka-Budgets. Ich wollte dann doch lieber mehr für CPU und RAM ausgeben.


      Dennoch danke für den Tipp.
      Gruß Fire
    • Ah, ok. Hatte ja nur bei Alternate.de geschaut. Aber egal ob ATI oder Nvidia. Mit der Verfügbarkeit der Topseller sieht es überall schlecht aus. Leider. Woran liegt das überhaupt? Zu viel gekauft oder zu wenig produziert. Und wenn ja, warum? Damit machen die Hersteller sich doch selbst keine Freude.


      Gruß Fire
    • Also ich habe mir vor kurzem die XFX GTX260 XXX edition overclocked mit 896 MB DDR3 Speicher geholt und bin top damit zufrieden die ist schon was ganz anderes als meine alte Nvidia 7900 GS und ich empfehle sie immer gerne weiter...
      Das einzigste worauf die aufjedenfall achten solltest ist ob du genug Platz im Tower hast :22161:
      Ich musste mein Altes Laufwerk rausnehmen weil die Kabel dann nicht mehr ans Mainboard passten und habe mir dann direkt ein neues SATA Laufwerk geholt denn SATA ging noch vom Mainboard aus..
      Und naja die Stromversorgung ich brauche meine ich auch nur 2 Anschlüsse..
      mfg.Lars
    • Original von lounch bot
      Hallo,

      gibt es nen tool wo ich einsehen kann was mein Netzteil zur Zeit an Leistung bringen muss oder wie errechne ich die Leistung meines Computers, denn ich weiß zB. nicht was meine Cpu für Strom nimmt.

      lg, lounch bot.


      Nein. Das einzige, was du direkt auslesen kannst, ist was deine CPU grade verbraucht oder welche genaue Spannung die einzelnen Schienen des Netzteils an dein Mainboard liefern.

      Der Power Calculator hilft jedoch bei dem, was du willst, weiter. Gibt es auch auf anderen Seiten - ist ein Onlinerechenskript, dem du deine CPU, verbaute Teile etc eingibst und der dir daraus eine Soll-Leistung deines Netzteiles ausgibt. Probiers mal.
    • Danke, ich werde mir das mal eben anschauen.

      Leider musste ich feststellen das diese Angaben zu 100% nicht stimmen können, dein Calculator zeigt mit 504 Watt an, aber ich habe nur ein 450 Watt Netzteil in meinem Rechner verbaut. Aber sowas geht schon in die Richtung was ich gern wissen möchte, denn meine angedachte Grafikkarte die ich mir erwerben möchte, verbraucht knappe 70 Watt mehr Leistung.

      Desweiteren würde ich es gern mal ausrechnen wollen mit der eventuell neuen Grafikkarte, denn ich befürchte das ich mir ein neues Netzteil kaufen muss, aber dann möchte ich es so kaufen das ich eventuell Sli/Crossfire Mod betreiben kann mit dem neuen Netzteil.

      lg, lounch bot.