Die F104 G Starfighter Affäre

    • Obwohl ich leider nicht in der Zeit aufwuchs, und keinerlei Informationen aus 1/2 Hand besitze, empfinde ich gerade das 3. öffentliche Programm als Quelle recht seriös (von Schleichwerbeskandalen und ZDF-Chefredakteurskandal mal abgesehen).
      Die Doku macht einen recht plausiblen Eindruck und ist so ziemlich das absolute Gegenteil zu den zurecht reißerisch bezeichneten modernen N24 (etc.)-"Dokus".

      Ich glaube auch das man die ganze Geschichte sehr gut mit der politischen Situation der Nachkriegs BRD erklären kann, man sah sich in der Not zu handeln (und das weiß ich als einer der letzten Ossis sogar).

      Warum ich überhaupt schreibe: Links zu solchen Themen finde ich immer sehr begrüßenswert und das einzige Problem ist, das der Diskussionsstil dann oft leider total aus dem Ruder läuft. Also Meinung sachlich darlegen nicht polemisieren oder persönlich werden, Gegenargumente auch trotz der Eignen fördern usw...

      Nagut ich komme mir vor als würde ich mich grad hier einschleimen...

      Was ich mich frage: Waren die Rettungssystem damals nicht so gut, das ein Triebwerksausfall immer gleich so fatal war?

      (PS: Da war das bei der NVA bestimmt "leichter" da gab's die Migs vom großen Bruder und Schluss, wär interessant was Kaufi da mal berichten könnte)
    • "...empfinde ich gerade das 3. öffentliche Programm als Quelle recht seriös..."

      Mit dieser Einstellung stehst du sicherlich nicht allein da aber auch dieser Eindruck kann falsch sein. Vor 2 oder 3 Jahren produzierte das NDR mal eine TV-Doku über das in Laboe stehende U-Boot U 995 und seinen Kommandanten Hans-Georg Hess.

      In dieser Doku war soviel falsch, daß sich der (damals noch lebende) Kdt. Hess genötigt sah, den NDR auf Richtigstellung zu verklagen. Er gewann den Prozeß und der NDR brachte dann beschämt eine Richtigstellung zu einer Uhrzeit, wo der normale Mensch schläft, während die Doku natürlich zur besten Sendezeit gelaufen war.

      Soviel zum Thema Seriosität in den Medien....
      "In jede Arbeit ist etwas Unbezahlbares eingeschlossen, das eine Befriedigung spendet, die in sich selber ruht." (Ernst Jünger)
    • Leider war die 104 in den Medien schon immer der Sündenbock, der Politik sei dank. Das macht sie zu keinem schlechten Flugzeug.
      Allerdings, was die Rettungsmittel der 104 angeht, da lag wirklich einiges im Argen.
      So schoß zum Beispiel der Schleudersitz bei den ersten Varianten der 104 nach unten aus, bedingt durch die Technik des Sitzes hatte man Angst davor das der Pilot mit dem hohen Leitwerk beim Ausstieg in Konflikt geraten könnte. Mit der Einführung des Martin Baker Sitzes wurde das dann behoben. Dumm wenn man sich kurz nach dem Start oder im Landeanflug nach unten ausschießen muß...
      Und ein Treibwerksausfall, naja, im Prinzip muß man dazu nichts sagen, die Segeleigenschaften der 104 waren nicht die besten, war das Triebwerk erst mal aus ging es steil bergab...
      Hab jetzt leider nicht mehr Zeit, später kann ich da gern mehr zu erzählen...
    • Naja mit seriös halten meine ich natürilch, dass die Dritten in der relativen Vertrauenskala bei gut bis halbwegs glaubwürdig stehen. Besonders in Relation zu den heutigen "Dokus" die auf den privaten Laufen (wenn das nicht der einstimmige Konsens hier ist, ruhig sagen)

      Aber wir kommen da ja natürlich auch in die Medienkompetenzdiskussion: Medien sind immer skeptisch zu lesen und zwischen den Zeilen. Auch auf die Auslassungen zu achten kann man gut lernen. Gegenbeispiel ist ja wirklich z.B. Frontal21 oder Panorama mit einigen Geschichten (jetzt bitte nicht die "Killerspiel"-Diskussion auspacken). Mit steigernder Sensationshascherei sinkt der Wahrheits/Glaubwürdigkeitsfaktor. Und ob das Medium ein Motiv für parteische Berichterstattung hat.

      Und die "große" Presse ist doch sowieso gerne anfällig was Rüstung angeht, siehe Eurofighter, die größten Aufreger scheinen daher zu kommen, dass einige kein Verständnis haben, das Rüstung nunmal teuer ist, verstecken sich dann aber hinter technischen Details.

      PS: Jup, interessiert mich, immer schreiben :-).