Hilfe beim Mainboardkauf

    • Hilfe beim Mainboardkauf

      Moin Jungs!

      Ich muss mir ein neues Mainboard zulegen, weil bei meinem ein Ram Slot den Geist aufgegeben hat.

      Ich brauche einen 775 Sockel, min 2 RamSlots und das ganze sollte zum Übertakten von Intel C2D geeignet sein.

      Preis so bis 120€

      PS: Hinten min. 4 USB / vorne 2 wären mir noch wichtig.

      Hoffe ihr habt ein paar vorschläge für mich, weil ich von Mainboars leider überhaupt keine Ahnung habe.

      Grüße KGD
    • Würde dir eher zu einem Gigabyte board raten. P43/45.

      Btw von asrock halte ich nicht sonderlich viel. Es hat schon seinen Grund wieso die Mobos so billig sind und besonders beim Mainboard sollte man nicht sparen. Nur weil einer mal keine Probleme hat, hat das noch gar nichts über die insgesamte Güte von Asrocks Produkpalette zu sagen.

      Eine einfache google Suche zeigt das besonders deutlich auf; es ist zwar kein eindeutiger Beweis, aber ein umso stärkeres Indiz.
    • Gigabyte hmm....
      ich hatte FÜNF GB Boards gehabt und alle nicht billig aber dafür waren die Dinger nur kaputt, Geld zurück, dann Asrock gefunden und nie wieder Probleme gehabt.
      Wenn man nach Srock Googlet dann findet man ne Menge die dagegen sind, die Meißten davon sind pure Mitläufer die mal von nen Freund gehört haben "Asrock=Doof" das ne Kette ohne Ende.
      Google mal nach Gigergyte da findest mindestens genauso viele wie bei Asrock und jeden anderen Hersteller.
      Es stimmt das AS in der Vergangenheit arge Probleme mit ihren Produkten hatten, aber sie haben sich echt zu nen guten Hersteller gemausert dessen Hardware mitlerweile den GB Boards im nichts nachstehen.

      Insgesamt hatte ich drei AS Boards, davon rennen zwei immernoch, eines hatte ne Colaallergie aber das sollte AS nicht zum Vorwurf gemacht werden dürfen.

      Ich kenne nun einige die auf GB schwören (kostet ja schließlich was), die haben teilweise 200€ aufwärts für nen MB ausgegeben.
      Diese lachten mich mit meinen AS Board aus.
      Komisch ist nur das ich der einzige war der mit seinen Board keine Probleme hatte.

      Also bevor über AS geurteilt wird, sollte man seine Erfahrung selber machen.

      Wie gesagt für 120€ bekommst bei AS nen soliedes Produckt.
    • Original von radioactix
      Asus! Hab damit _nie_ ansatzweise Probleme gehabt und sonst nur positives gehört. In der P5 Serie hast du von 80-120€ eine recht gute Auswahl. Allerdings kann ich dir nicht sagen, wie gut OC mit den jeweiligen Boards läuft.


      Habe immoment ein P5 Board. Vll kaufe ich es mir noch mal wenn ich es finde. Allerdings macht die NorthBridge beim Übertakten etwas Probleme. Werde mit auf jeden Fall mal ein Asrock anschaun, weil mit BG hab ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht.

      Danke Jungs ;)
    • Es gibt überall "Faule Eier". Ich hab Jahre lang ASUS Boards gekauft, bis sich 2 mal die Spannungsregler in Luft aufgelöst haben. KEIN WITZ die sind hochgegangen und waren total verkohlt. Seither kaufe ich Gigabyte Boards mit Intel Chipsatz (P35 und P45). Diese Chipsätze laufen kühler als NVidia Chipsätze, NVidias erreichen schon mal 100 Grad Celsius. Auch zum OC'en sind diese Intel Chipsätze, finde ich, besser geeignet, weil sie halt kühler laufen. Ich hab mein Q9550 2.8 Ghz auf 4Ghz übertaktet und keine Probleme. Das ganze muss halt auch der RAM mitmachen...

      Apropos Gigabyte: Mein Kumpel hat mal ne NVidia 9800 GT von Gigabyte gekauft, nach 2 Wochen lief die Karte nicht mehr. Also ausgebaut, angeschaut und festgestell das sich auch da ein Spannungsregler hochgegangen ist.
    • Hallo KGD92

      Du schreibst :Ich muss mir ein neues Mainboard zulegen, weil bei meinem ein Ram Slot den Geist aufgegeben hat.
      und :Hoffe ihr habt ein paar vorschläge für mich, weil ich von Mainboars leider überhaupt keine Ahnung habe.

      Hast Du irgendwie überprüft , ob überhaupt der RamSockel kaputt ist ? hört sich für mich echt seltsam an . . .
      Hast Du die Speicherriegel schon mal getauscht ? Wechselst Du oft den Speicher ? hast Du schon mal im RamSockel
      die Metall(Gold)Kontakte überprüft . . .
      das wäre mein Ansatz , um dem Problem auf die Schliche zu kommen . . .

      Gruß alien
    • Also ich bin ein persönlicher Fan von ASUS. Verwende ASUS seid 10 Jahren. Die Marke ist zwar immer die letzte welche die aktuellsten chips verwendet aber dafür durchgetestet. Übertakten kann man solche auch aber um z.B. Ram und CPU zu schonen sollte man es doch unterlassen. Die höhere Spannung etc. das kann nicht gesund sein.

      Was den Support angeht musste ich ihn nie testen weil ich noch kein Theater mit dem ding hatte.
    • Na.
      nu haste ja eigentlich alles durch.
      Schade !!
      Asus P5Q-SE
      6 x S-ATA
      6 x USB on Board
      6 x USB nach hinten raus (Slotblech)
      1 X IDE hat es auch noch..
      bis zu 16 BG Ram-Unterstützung
      1 x PCI-Express 2.0 16-Slot
      2 x PCI-Express x1 Slot
      3 x PCI-Slot
      Giga-LAN
      Asus AI Booster Utility
      Realtec Audio (Empfehlung Soundblaster X-FI !)

      Und diese Dinger laufen bestens :D