[Gelöst] Joystickbelegung von "Ausserhalb" tut nicht (Logitech G940)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • [Gelöst] Joystickbelegung von "Ausserhalb" tut nicht (Logitech G940)

      Hallo Forum erstmal ;)
      Nach vielem, hilfreichem, lesen hat mich nun nach langer Pause mal wieder die Flusim Lust gepackt. Zum Geschenk habe ich mir dafür das G940 Set von Logitech gemacht.
      Nur... irgendwie will LOMAC nicht so wie ich will.
      Alle (!) Belegungen die ich in der Logitech Software einstelle werden von LockOn grundsätzlich ignoriert, egal ob Achsen, Bereicht, Einzelne Buttons oder Macros.
      Erkennen tut LockOn den Stick aber, denn intern in den Optionen von LockOn kann ich alles belegen, leider aber halt nur mit einzelnen Tastendrücken und keinen Zyklen oder Mehrfachbelegungen, ausserdem tun dann auch die LEDs für die Schubreglerbasis nicht farbig :(
      Und für die ganzen Hats gibts einfach nicht genug was LockOn von sich aus an Achsensteuerung anbietet.

      LockOn ist in V 1.02 Modlos installiert
      Die Profiler Software ist aktuell auf V5.08.146

      Grüße

      Thyef, der Dieb :P


      OT: Spielt wer IL 1946 und weiß was ein "Keks" ist der gegen Startprobleme des Spiels helfen soll? *verwirrtist*
    • RE: Joystickbelegung von "Ausserhalb" tut nicht (Logitech G940)

      Hallo,
      willkommen im Forum!

      Der neue Logitech G940 ist noch zu neu, um schon ausreichend Erfahrungen damit gesammelt haben zu können.
      Nur wenige User im Forum haben das G940 System bisher bereits zur Verügung.

      Zunächst muss man die Achsen für den Stick, Throttle und Ruderpedale
      manuell in Lock On unter "Optionen/Steuerung" einstellen.
      Dabei müssen die von den Geräten zusätzlich erkannten, aber nicht verwendeten Achsen gelöscht werden.
      Beispiel:
      -Beim Stick wird nur die X- und Y-Achse benötigt.
      -Beim Throttle wird nur die Thrust oder wenn beide Schubhebel für links und rechts benutzt werden, diese beiden belegt werden.
      -Bei den Pedals wir nur die "Ruderachse" benötigt.
      Die Fußbremsen werden von Lock On ja nicht unterstützt und müssen
      im Profiler mit der Tastenfunktion "W" belegt werden.

      Alle anderen Achsen müssen glöscht werden, sonst gibt das Probleme.

      Dann muss man Lock On über den Logitech Profiler starten, damit das vorhandene Profil geladen und verwendet wird.

      PS. Zusätzlich kann man natürlich auch am Throttle die R1 und R2 Achsen für MFD Zoom und Radarrange, über das Optionsmenü/Steuerung belegen. wenn das über
      den Profiler nicht klappt.

      So habe ich das bisher gemacht.
      Für Black Shark kann man das vorgefertigte Profil kaum gebrauchen,
      da das Spiel auch nicht über den Profiler startet (falscher Pfad) wird
      das Profil nicht geladen.
      Da habe ich mir das über das Optionsmenü selber belegt.

      Nur beim FSX arbeitet das Profil einigermaßen fehlerfrei und die Fußbremsen sind auch gut zu gebrauchen!
    • RE: Joystickbelegung von "Ausserhalb" tut nicht (Logitech G940)

      Hallo Viper,
      danke für die schnelle Antwort.

      Original von ViperVJG73
      Zunächst muss man die Achsen für den Stick, Throttle und Ruderpedale
      manuell in Lock On unter "Optionen/Steuerung" einstellen.
      Dabei müssen die von den Geräten zusätzlich erkannten, aber nicht verwendeten Achsen gelöscht werden.
      Beispiel:
      -Beim Stick wird nur die X- und Y-Achse benötigt.
      -Beim Throttle wird nur die Thrust oder wenn beide Schubhebel für links und rechts benutzt werden, diese beiden belegt werden.
      -Bei den Pedals wir nur die "Ruderachse" benötigt.

      Jep, genau so lässt es sich ja auch einrichten, schon ein paar Vögel mit abgeschossen ;)

      Original von ViperVJG73
      Die Fußbremsen werden von Lock On ja nicht unterstützt und müssen
      im Profiler mit der Tastenfunktion "W" belegt werden.

      Nur kommt leider nix an in LockOn von diesen Belegungen :(

      Original von ViperVJG73
      Alle anderen Achsen müssen glöscht werden, sonst gibt das Probleme.

      Hatte ich erledigt, war sehr nervig mit 3 Querrudern zu steuern :)

      Original von ViperVJG73
      Dann muss man Lock On über den Logitech Profiler starten, damit das vorhandene Profil geladen und verwendet wird.


      Da könnte der Hase begraben liegen, genau das geht nicht.
      Laut Taskmanager blitzt kurz der LockOn Prozess auf und verschwindet wieder. Lege ich den Profiler auf die lockon.bat startet LockOn auch aus dem Profiler, aber ohne Funktionierende Vorbelegung aus eben diesem.

      *haarerauf*

      Grüße

      Thyef, der Dieb ;)
    • Zumindest beim X52 musste ich in Lockon nicht nur nichtbenutzte Achsen löschen, sondern vor allem alle Buttonbelegungen. Scheinbar hatte die Belegung in Lock On direkt Priorität vor der Programmierung in der SST.

      Also nochmal schauen, dass auch bei den Buttons nirgendwo was steht bei deinem Stick.
    • Gelöst!

      du bist dir ganz sicher, dass die Saitek-Software richtig auf gespielt wurde?

      Logitech Software? Jap.
      3x gemacht.

      Die Lösung war nicht das erkannte/importierte LockOn Profil [1] zu nehmen sondern ein neues per Hand zu erstellen, dann erst über den Profiler die Batch zu starten, zu beenden, den Profiler wieder auf die exe zu stellen und wie von Kaladesh empfohlen alles an Buttonbelegungen zu löschen.
      Seit dem tuts :c411:

      Ihr seid grandios :c413:

      [1] Team Wingman Profilsammlung

      Grüße
    • Original von ViperVJG73
      Zurück zum G940!
      Man darf nicht vergessen den Logitech Profiler nach der Änderung von
      Befehlen neu zu starten, damit das geänderte Profil dann beim Gamestart auch geladen wird.


      Jein, seit es tut kann ich sogar mit Alt-Tab aus LockOn raus, eine Belegung ändern und wieder via Alt-Tab nach LockOn zurück und es wird sofort übernommen.
      Allerdings stürzt dabei selten aber ab und an die Profiler ab.

      *gähn* War ne lange Nacht... :22160:

      Grüße