Dear Guys,
wenn ihr einen 22"-Single-Touch-Touchscreen zur Verfügung hättet und ihn mit LOMAC nutzen wolltet... wie würdet ihr ihn einsetzen?
Ich habe mir einen 22"-TFT-Touchscreen organisiert (bzw. erhalte ihn die nächsten Tage) und möchte ihn gern mit LOMAC nutzen, bin mir aber noch nicht ganz klar über das "wie". Kann ich mit Touchbuddy eine eigene graphische Oberfläche erstellen, die dann im Hintergrund LOMAC ansteuert? (z.B., ich lege mir einen Schalter auf diesen Screen, drücke drauf, im Inneren schickt Touchbuddy einen "Fahrwerk-ausfahren"-Befehl an LOMAC...)
Oder - was habt ihr für Ideen? Brainstorming ist gefragt. Eine Idee wäre auch das beibehalten des bisherigen Monitors (24"-Röhre) und Montage des Touchscreens als eine Art "Steuerungspanel"... hat da wer Ideen, wie man das nutzen könnt'?
Als Betriebssystem ist für LOMAC Windows 7 vorgesehen.
Gruß Haggart
wenn ihr einen 22"-Single-Touch-Touchscreen zur Verfügung hättet und ihn mit LOMAC nutzen wolltet... wie würdet ihr ihn einsetzen?
Ich habe mir einen 22"-TFT-Touchscreen organisiert (bzw. erhalte ihn die nächsten Tage) und möchte ihn gern mit LOMAC nutzen, bin mir aber noch nicht ganz klar über das "wie". Kann ich mit Touchbuddy eine eigene graphische Oberfläche erstellen, die dann im Hintergrund LOMAC ansteuert? (z.B., ich lege mir einen Schalter auf diesen Screen, drücke drauf, im Inneren schickt Touchbuddy einen "Fahrwerk-ausfahren"-Befehl an LOMAC...)
Oder - was habt ihr für Ideen? Brainstorming ist gefragt. Eine Idee wäre auch das beibehalten des bisherigen Monitors (24"-Röhre) und Montage des Touchscreens als eine Art "Steuerungspanel"... hat da wer Ideen, wie man das nutzen könnt'?
Als Betriebssystem ist für LOMAC Windows 7 vorgesehen.
Gruß Haggart