Maverick MFD-Cursor

    • Maverick MFD-Cursor

      Hallo Leute!

      Vielleicht kennen mich ja einige aus dem Buddy-Spike-Forum. Ich fliege seit langem Falcon-4 AF und wollte zur Abwechselung nun einmal die A-10 in Flaming Cliffs ausprobieren. :)

      Folgendes Problem habe ich:
      Mein Maverick-MDF-Cursor reagiert leider sehr sehr aggressiv, will heißen, dass es mir kaum möglich ist, ihn halbwegs präzise zu steuern. Ein kleiner Tastendruck und er springt viel zu weit auf die nächste Position. Ich habe ihn bei meinem X52Pro sowohl auf dem 4-Wegeschalter des Zeigefingers am Throttle als auch auf den Mouse-Schalter gelegt. Hierbei habe ich jeweils ausprobiert, im normalen Modus die "normalen" Tasten (ö.,-), bzw. diese zusätzlich per Pinkie geshifted als Macro mit einer erheblichen Verzögerungszeit (0,15sec) zwischen den Tastaturanschlägen zu verwenden.

      Leider hatte ich damit bisher keinen Erfolg. Kann natürlich auch sein, dass ich den Fehler mache, die Maverick aus zu geringer Höhe und zu nah abschießen zu wollen, so dass kleine Schwenks des Sensors zu großen Bildsprüngen führen. Das müsste ich noch checken, aber ich vermute dass es noch am Stickprofil liegt.

      Wäre schön, wenn Ihr mir Tipps geben könntet, wie ich den MFD-Cursor am besten programmieren sollte!


      Vielen Dank und nette Grüße,

      bavella
      360th Falconeers TFW
    • leg den cursor in etwa auf das ziel drauf so das es wenigstens zumindest den kreis des cursors berührt und lock das teil. warte kurz und wenn er das ziel erkennt verschiebt sich der cursor automatisch auf das center des ziels und du bist feuerbereit.

      andere möglichkeit vor dem bewegen des cursors schon mal locken und den cursor "gelockt" bewegen. somit verhinderst du das die bewegung des flugzeugs den cursor mitbewegt. desweiteren lockt er auch hier wieder automatisch sobald du den cursor nah genug am ziel hast.

      andere möglichkeit ist natürlich den cursor grob auf das ziel zu bringen und (ungelockt) und das flugzeug so bewegen das der cursor auf dem ziel liegt und dann locken.

      desweiteren hat eine der beiden mavericks - keine ahnung wie die jetz heisst - die IR version müsste es sein - die möglichkeit nochmal ranzuzoomen - diese rakete hat die möglichkeit das ziel früher zu locken und einfacher als die andere maverick

      mit etwas glück kannst du diese schon auf 7nm locken und abfeuern die andere, so ist meine erfahrung, wird erst ab 3.3 nm entfernung sicher zu locken.

      sonst zu dem zu schnellen reagieren oder starken hüpfen der tasten kann ich so jetz nicht sagen. ich hab mich daran gewöhnt und komm eigentlich sehr gut damit zurecht.
    • Ja, dass klappt also prima - vielen Dank nochmals für den Tipp mit der Mouse-Strg.!

      Übrigens hatte ich auch Probleme mit einem ähnlich unpräzisen Trimm-pitch. Dies konnte ich nach einem Hinweis aus einem anderen Forum sehr gut mit dem oberen Rotary des Throttles lösen.


      Nette Grüße,

      bavella
      360th Falconeers TFW