Flugsimulationen - aussterbenden Genre ?

    • Original von flyingaustrich
      Also aus Sicht eines Spieletesters hat der das doch richtig erkannt. Als Sim lobt er BS ja sogar. Von denen wird es halt nur nicht als Sim bewertet, was erwartet Ihr denn da ?? :p101:


      also ich find den bericht eigentlich sehr gut. der hat neutral über alle stärken und schwächen geredet. kamman nich meckern.
    • Punkt eins alles was gezeigt wird ist arcade mode.

      Was das loben des Realismusses angeht hat er auch ziemlich recht es gibt nichts in der Art daher kann man auch nichts dagegen sagen wenn es nix zum vergleichen gibt.

      Dann das Meckern über Texturen und Bäume was soll denn das gibts was besseres in dem Genre ??
      Ok ich muss gestehen selbst im FSX kann man gegen Bäume knallen.

      Aber so wie ich das sehe hat er es als Actionspiel gewertet und dementsprechend ist das Ergebnis 72%.

      Was mich einigermaßen beruhigt ist das :22160: HAWX auch nur 73 bekommen hat :22159:
    • Original von Bloodhound
      So langsam kommen mir die Tränen...

      Schätze ich gehöre mit 35 zu den Fossilien hier :pp310:........

      da könntest du Recht haben,bin selbst aber auch ned mehr der jüngste,werde im Oktober 39 Lenze und Kampfhelisim-Fan.
      Bei mir hats angefangen mit Jane`s Longbow 2 => Apache/Havoc =>Enemy Engaged => dann ne Weile Ruhe,weil nix gescheites auf dem Markt war und nun BS,das genau das ist,was ich immer wollte.
      Ich denke,dass es Sim`s immer geben wird,da unter anderem die Hersteller zeigen können,was grafisch möglich ist,eine bessere Werbung gibts nicht.
      freu mich schon auf die nächsten Module,vorallem den Apache.Das wird ein Fest........

      Gruss Longbow
    • irgendwie habe ich das Gefühl, das es mit der Simulationswelt (SilentHunter 3, 4 ... realistische Rennspiele, vielleicht bald Panzer- und natürlich Flugsimulationen)
      nicht vorbei ist

      ich vermute sogar das Gegenteil. Diese Arcade-Flugsimus taugen doch nichts, also spielspaßtechnisch für längere Zeit.

      Richtig, eine Kampagne ist für neue Spiele Pflicht.

      Aber wenn der Multiplayer gut ausgereift ist, bin ich auch schwer zufrieden.
    • Richtig, Sim-Games haben viel mehr Langzeitspass. Ich fahr rFactor seit dem Release (2005) und ich spiele es immernoch mehrmals Wöchentlich. Und selbst ich habe bei weitem nicht alles an Strecken und Autos probiert die es für das Game gibt.

      BlackShark ist natürlich auch so ein Spiel aber es macht Anfängern alles richtig schwer da einzusteigen. Das Tutorial ist Schrott, die Missionen selbst sind anfangs ein "Schau wie de zurechtkommst", ein richtiges Missionsende mit BLAM Glückwunsch incl. Musik & Statistiken gibt es nicht, die Grafik lahmt, Anforderungen sind sehr hoch, Multiplayer spricht keiner groß rum, da fliegt wenn man nicht grad mit Leuten im TS (Staffel) jeder für sich alleine rum und ballert wild alles ab was sich finden lässt.

      Klar, nun kommt: So sind Flugsims nun mal und das ist realistisch blah. Das kann und muss aber auch anders gehen. Siehe Arma 1 & 2 total verbuggter Mist, das schreckt alles die Leute extrem ab.

      Übrigends Autosims ist jede Menge los, da kann man von mittags um 12 bis nacht um 4 auf vollen Servern fahren, da wird gelabert (und leider auch von Anfängern von der Piste geknallt). Dieses Gebiet ist allerdings auch recht bugfrei, einfach einzusteigen und selbst das locker mit genug Hilfen mit Tastatur/Gamepad fahren. Wie ONLINE dann verfahren wird sieht natürlich ganz anders aus.
    • Mal ehrlich....

      eigentlich können wir doch froh drum sein, das nicht jeder die komplexen Sims spielt, oder seid ihr etwa scharf drauf das die ganzen Nerds die Server vollstopfen, sinnlose Kommentare geben, cheaten, Teamkills machen ect.....?

      So wie es jetzt ist, bekommt man das Gefühl was besonderes zu machen. Das ist bei den Mainstream Games nicht der Fall. Also zumindest mir geht es so.

      Ich denke auch das es immer einen gesunden Anteil an "Hardcore" Simmern geben wird, die das Genre aufrecht erhalten werden. Und auch wenn diverse Firmen vielleicht keine Fortsetzungen mehr produziren möchten/können/wollen, wird es in unseren Reihen immer Leute geben die es auf eigene Faust versuchen und schaffen werden.

      Und ein Simbegeisterter Investor wird sich dann sicher auch finden:-)


      Cheers
    • Hallo

      Hier mal ein kurzer Bericht von der 7 ten Flugsimulator Konferenz, die am 26.09.2009 im Paderborner Flughafen stattgefunden hat.
      Weitere Info unter: fskonferenz.de/
      Hier wurde unter anderem auch das Thema „Zukunft von Flugsimulatoren am PC“ behandelt.
      Das ganze wurde als Podiums Diskussion geführt und man kann zusammen fassend sagen, dass in den nächsten 2 bis 3 Jahren nicht damit zu rechnen ist dass Flugsimulatoren aussterben.
      Dies läge im Prinzip daran, das man durch den Wegfall von Microsoft als Entwickler nun in der glücklichen Lage ist die zur Zeit vorhandenen guten Produkte durch Addons interessant für alle Flugbegeisterten zu erhalten.
      Die Addon Entwickler hätten jetzt die Chance ihre Produkte in Ruhe zu entwickeln und zu vermarkten, da nicht zu befürchten ist das eine neue Version eines Produktes ihre Arbeit zu Nichte macht würde, weil die Kompatibilität zur Vorgänger Version nicht gegeben wäre.

      Dies ist natürlich nur eine Kurzfristige Lösung.
      Es müsse neben Neuentwicklungen „die in Arbeit sind“ vor allem geschafft werden neue Leute für Flugsimulatoren zu begeistern.
      Wie wir ja alle wissen findet man heutzutage in den großen Kaufhausketten kaum noch Produkte im Bereich der Flugsimulation.
      Im Ausland wäre es schon so weit gegangen das man auch die Addons nicht mehr in die Regale stellen würde weil das Kernprodukt nicht mehr aktualisiert würde.
      Somit können hier keine neuen Leute mehr gefunden werden die beim stöbern eine Flugsimulatorbox in die Hand bekommen und sie dann auch kaufen.

      Deshalb sollen hier die neuen Medien vermehrt genutzt werden.
      Ich bin da mal gespannt wie das ganze umgesetzt werden kann.
      Wenn nun jemand eine Box (oder Download) erworben hat, muss man erreichen dass sich das Anfängliche Interesse nicht in Frust umwandelt, weil Simulatoren nun mal erlernt werden müssen.
      Hier soll dann Hilfe durch Verbindungen zu Onlinenetzwerken etc. angeboten werden.

      Im Bereich der Zivilen Luftfahrt wurde der Airliner Simulator 3 (AS-3) vom Entwickler Simon Hradecy vorgestellt.
      Die gezeigte Version zeigte in großen Höhen FPS über 300 und auch in Bodennähe waren immer noch 100 FPS möglich.
      Dieser neue Simulator soll auch auf nicht so Leistung starken Rechnern stabil laufen, weil auch die hohen Hardware Anforderungen viele von Simulatoren abhalten.

      Der AS - 3 baut auf einem komplett neuen Code auf.
      Bis auf das Flugmodell wird alles vom Entwickler freigegeben, so dass hier großes Potenzial für Modder gegeben sein wird.
      Da dieser Simulator auf einer Modulbauweise basiert können alle Plattformen der Betriebs Systeme unterstützt werden, so wird man zb.unter Linux Open GL und unter Windows Direkt X verwenden.
      Unterstützt wird der AS – 3 von Aero Soft und so werden wir deren Produkte auch im AS – 3 verwenden können. Auch einige Addons des Microsoft Reihe werden möglich sein.
      Welche das sind steht noch nicht fest.
      Dies liegt unter anderen daran, dass durch den neuen Code im AS – 3 es nicht möglich ist diese Addons einfach im AS – 3 zu installieren.
      Hier müssen die Addons entsprechend umgeschrieben werden.
      Für alle die jetzt schon über diverse Addons des FSX verfügen besteht dennoch Hoffnung dass man nicht alles zum vollen Preis noch einmal kaufen muss.
      Hier denkt man über eine Update Möglichkeit nach – in wie weit kostenfrei oder zu welchem Preis steht noch nicht fest.

      Info zum AS – 3 hier: fsnews.de/simulatoren/airline-…or-der-veroeffentlichung/

      Simon Hradecy wollte sich noch nicht zu einem Erscheinungstermin äußern, aber Winfried Diekmann (GF/CEO), Aerosoft GmbH gab an das man schon 2010 als Termin anstreben würde.

      Im Bereich der Combat Simulation gibt es leider nichts Neues.
      Hier steht die Aussage dass die Darstellung von Gewalt bei der Vermarktung das Problem sei.
      Hier muss sich jetzt jeder sein eigenes Bild machen, aber ich glaube nicht das wir hier im Forum ein Problem damit haben, den hier geht es schließlicht nicht darum Gewalt zu preisen, sondern schlicht und ergreifend den Ablauf in einer Militär Staffel zu simulieren

      Gut das ED hier für uns am Ball ist.
      Ich persönlich hoffe ja dass bald wieder Jets in DCS verfügbar sein werden, denn Hubschrauber sind nicht mein Ding.

      Für alle die sich für die nächste FS Konferenz interessieren, die nächste findet an einem anderen Ort statt – wahrscheinlich „München“. Dann soll im Wechsel wieder Paderborn Ort des Geschehens sein.

      Da ich hier alles ohne Aufzeichnungen versucht habe wieder zu geben bitte ich evt. Fehler zu verzeihen, bzw. weise darauf hin das Änderungen möglich sind. :p101: :p101:
      In der Tages Presse bzw. auf den entsprechenden Internetseiten und im FS Magazin werdet ihr bestimmt genauere Info bekommen.
      Wenn jemand von euch auch bei der FS K 7 war und ich etwas falsch wiedergegeben habe bitte korrigiert mich. :p112:

      Gruß Lightning
    • Übrigends Autosims ist jede Menge los, da kann man von mittags um 12 bis nacht um 4 auf vollen Servern fahren, da wird gelabert (und leider auch von Anfängern von der Piste geknallt).



      Hi,

      nicht übel nehmen, aber Auto fahren kann ich in 5 Minuten. Die Freaks können für 20 Euro/ Stunde auf einen Rennkurs und dort ihre Familienkutsche zum Limit bringen. Also was soll ich mit einer Autosim? Oder noch viel besser: einer Baggersim?


      Ich denke auch nicht, das Sims aussterben werden. FlusiSims sind ja zu 90% für Hardcoregamer gedacht. Viel Einarbeitungszeit und tiefgreifende Systeme, nix für die 0815-Gamer Generation mit 5 Minuten Eingewöhnungszeit für ein Spiel.
      Gleiches Phänomen tritt übrigens bei Counterstrike auf ... erste Version von 1999 und wird auf dem Stand 1.6 immernoch massenhaft gezockt. Dort, wie auch in Warcraft TFZ sind Hardcoregamer unterwegs.
    • Naja Autosims mögen zwar einsteigerfreundlicher sein, aber wer da tatsächlich ans Limit will, landet auch recht schnell bei den Hardcoregamern.

      Zumal es durchaus einen Unterschied macht, ob ich mit der Familienkutsche mal übern Rennkurs brettere, oder einen hochgezüchteten Rennboliden.
      Klar kann man da mal kurz seine Runden drehen, aber wenn man stundenlang am Setup schraubt, die Strecke immer wieder übt um die Kurven ideal zu bekommen, Überholmanöver richtig timed um dann am Ende um hundertstel, ja sogar tausendstel Sekunden zu kämpfen, dann kommt man nicht mit 5 Minuten Eingewöhnung hin, sondern gehört definitiv auch zu den "Hardcoregamern".

      Und gerade bei diesen Fahrern ist der Altersdurchscnitt durchaus mit dem bei Flugsimulationen vergleichbar, was vielleicht viel grundlegender auf das "Problem" der Simulationen hinweist... nämlich die Zielgruppe. Diese ist nunmal bei Simulationen naturgegeben kleiner als bei schnelleren Arcardetiteln. Aussterben wird sowas wohl nicht, aber bei den steigenden Produktionskosten im Softwarebereich werden die Neuentwicklungen wohl einfach zeitlich immer weiter auseinander liegen. Was ja hier nicht so problematisch ist, da eine gute Simulation durchaus über Jahre begeistern kann, was nur den wenigsten "Mainstream-Produkten" gelingt.
    • Hallo zusammen,
      denke,dass man ne fast perfekte Kampfheli-Sim nicht mit nem Autorennspiel oder-simulation vergleichen kann,da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
      Ich denke,dass eine Helisim a la BS wesentlich hochwertiger und auch anspruchsvoller über einen langen Zeitraum sein wird,als es zum Beispie NFS Shift je sein wird....zum Beispiel.Shift geht ja stark in Richtung Simulation.
      Zum einen,weil der Pilot in BS fliegen,angreifen,zielen,schiessen und ausweichen muss,der Rennfahrer muss nur bei Vollgas seine Kiste aufm Teer halten können.Arg viel mehr ned.
      Zum anderen,weil man in BS nicht alleine unterwegs ist,man arbeitet im Team und somit die Sache facettenreicher wird.Und genau das ist es was eine Sim über lange Zeit interessant macht.So gehts mir jedenfalls.
    • Doch doch da ist viel mehr...

      Bin begeisteter GTR2 und GTR Evolution Fahrer... Und bei diesen wird sehr sehr viel Simuliert zB. auch die Temperatur
      der Bremsen oder die des Reifens an DREI Stellen auf der Lauffläche, da kommt NFS Shift nicht im geringsten ran.

      Es gibt sogar die Möglichkeit die Telemetrie Daten des Game Wagens in MoTec zu laden. MoTec wird auch im echten Rennsport eingesetzt.
      Kann in einer Light Version Gratis gedownloadet werden.

      Ok hab "Shift" halt nur auf der XBOX360. Aber ohne gute Abstimmung an deinem Wagen, in der GTR Game Reihe, hast du keine
      Chance eine schnelle Zeit auf den Teer zu knallen. Da bist du Stunden lang am tüfftel und feilen und die Strecke musst
      du dir auch noch einprägen. Du kannst zwar Auto Setup's Downloaden, doch die entsprechen selten deiner Fahrtechnik und die unterscheidet sich enorm.
    • Nicht zu verwechseln: Anspruch bedeutet nicht unbedingt Komplexität - ein Autorennen (auch wenn es die knallharteste Hardcore-Simulation ist) kann nicht komplexer sein, als eine hardcore-Flug-/Hubschrauber-Simulation. Sonst wären (Kampf)Hubschrauber/-Flugzeuge weniger komplex als Autos ;)

      Was allerdings stimmt - jedes Spiel kann bis zur Perfektion gespielt werden.
      "Counter-Strike" fiel ja schon im Thread - und solche Spiele leben auch von der ständigen Wiederholung der doch recht einfachen Muster und der Optimierung der Spielweise, Reaktion, etc.... Üben, Üben, Üben, um die gleichen Vorgänge immer schneller und immer optimaler abzurufen - gerade im (virtuellen) Kampf Mensch gegen Mensch. Online stellt dann sicherlich auch die taktische Komponente einen hohen Anspruch, der sich aber nicht aus der Komplexität des Spieles, sondern eher aus der Interaktion mit anderen Menschen ergibt (wie z.B. beim Mannschafts-Sport).
      Dennoch bleibt: ein Autorennen bietet Anfängern einen viel leichteren Zugang.
      Beim BlackShark ist nicht mal gesagt, dass der geneigte Anfänger die Kiste in die Luft bekommt, dort auch noch kontrolliert verbleibt ..... geschweige denn, die Waffensystem vernünftig bedienen kann ;)
      Dies alles verdirbt Einsteigern die Anfangserfolge und kann dazu führen, dass das Spiel wieder in die Kiste wandert :(

      Und hier zurück zum Thema: ich würde es sehr begrüßen, wenn deutlich mehr Spieler sich für das Genre begeistern würden (und daher Pro-(optionalen)-"Arcade"-Modus!). Denn mehr Spieler bedeutet: mehr Geld für die (Neu)Entwicklung :)
      Und ja, dann mag es Cheats geben, Exploits und Team-Killer ... aber andere Spiele werden damit auch fertig ;)
      Dafür gäbe es dann vielleicht auch verbesserten Netzcode, ne schönere/schnellere Render-Engine, eine (noch) aktivere Community, mehr User-Mods, etc.pp. :D

      ...denn wenn nur noch "Hardcore"-Fans sich die Titel bestellen, so dürften die Preise irgendwann deutlich höher ausfallen (siehe "Steel Beasts"). Zwar bin ich bereit, mehr zu zahlen, riskant ist dieser Ansatz IMHO dennoch: höhere Preise -> weniger Spieler -> weniger Community, weniger Gegner/Freunde, weniger Mods -> geringere Attraktivität -> weniger Spieler -> höhere Preise -> etc.pp.
    • Höhere Preise gibt es doch schon. Wenn DCS irgendwann mal fertig sein soll im Jahre 2020 dann hat man wenn man alles mitnimmt sicherlich 300€ hingelatzt. Klar, dafür bekommt man ein sehr gutes Game aber billig ist was anderes.

      Ein leichten Einstieg darf auf keinen Fall Arcade sein. Gibt es beim Sim-Racing ebenfalls, damit lernt man es aber nicht. Gute Einführung, Teilübernahme der Steuerung, Schritt für Schritt interaktiv lernen. Genau das gibt es beim Sim-Racing ebenfalls ;)
      BlackShark ist aber genau hier der letzte Müll. Schlimmer kann man eine Sim nicht präsentieren.
    • Original von Numrollen
      Höhere Preise gibt es doch schon. Wenn DCS irgendwann mal fertig sein soll im Jahre 2020 dann hat man wenn man alles mitnimmt sicherlich 300€ hingelatzt. Klar, dafür bekommt man ein sehr gutes Game aber billig ist was anderes.

      Naja, aber *billig* wollen wir doch nicht, oder? ;)

      Für Falcon 4.0 mit genau *einem* Flugzeug wurde doch auch schon Vollpreis gezahlt, ebenso für Fleet Defender, F15-III, F-16 Combat Pilot, A320, etc. ... wie gesagt, für mich alles okay.
      Aber recht haste, die Simulationen sind Marketing-technisch nicht gerade "gut" aufgestellt :pp312:

      Original von Numrollen
      Ein leichten Einstieg darf auf keinen Fall Arcade sein. Gibt es beim Sim-Racing ebenfalls, damit lernt man es aber nicht. Gute Einführung, Teilübernahme der Steuerung, Schritt für Schritt interaktiv lernen. Genau das gibt es beim Sim-Racing ebenfalls ;)
      BlackShark ist aber genau hier der letzte Müll. Schlimmer kann man eine Sim nicht präsentieren.

      Okay, der "Arcade"-Mode bei BS ist nicht der Knaller, aber die Hardcore-Variante kann Anfänger wohl erst recht nicht begeistern, oder?! :(

      Früher war für solche Details nie Bedarf, hängt vlt. mit den neuen Zeiten und Schnellebigkeit zusammen? - aber mal so spontan: Videos sind da, Trainings-Missionen und beliebig einstellbare Schwierigkeitsgrade auch ... aber stimmt, irgendwas fehlt ... nur, wie besser machen?!

      Salute!
    • Wie es besser geht? Ich hab mich vor die 20 Seiten Checkliste und Anweisungen gesetzt und verzweifelt versucht, den Hubschrauber an zu bekommen :p107: eine reine Katastrophe! Wenn er dann mal lief, war an wiederholen gar nicht zu denken (20 Seiten Lämpchen, Taster und Hebel :22410: :22160: :22161:)

      Hilfe kommt dan so oft von anderen klugen Köpfen, die das alles mit Bildchen(Screenshots) und Step by Step Anleitung auf 4-5 Seiten reduzieren-und siehe da, nach 2 Versuchen klappts auch ohne Zettel :c409:
      Natürlich sind dannn die Checksachen (Schleudersitz usw.) nicht dabei, aber der erste Erfolg ist da-DIE KISTE LÄUFT! Den Rest zum perfekten Piloten dann später....
      Vielleicht sollte man beim Erstellen der Anleitung einen Pädagogen oder so dazuziehen, der gelernt hat, wie man Sachen einfach vermittelt. Reine Lernvideos sind ja auch nix, da man die Sache Schritt für Schritt selbst machen muss-also entweder leicht verständlich auf Papier oder im Spiel mit Anweisung und dann selbst klicken :c413:
    • Ach da hätte ich 1000 Ideen wie man sowas besser machen könnte und kann. Ein Teilbereich sieht man in Arma2, verbugged und grobschnitzig, aber schonmal ein guter Ansatz als Tutorial. Es muss eben interaktiv sein, nicht nur als Funkspruch oder bewegende Maus (die bei mir durch 2 Monitore die Scheiben gewischt hat ;) ). Hier muss direkt mein Spieler die Aktion durchführen, ich muss sie wiederholen. Das ganze nochmal, am besten mit Zeitdruck und dann 2-3 Tutorialmissionen später nochmal.

      Ach Gott, da wäre online bestimmt doppelt so viel los wenn ein Spiel ein perfektes Tutorial hinlegen würde. Und nicht nur viel los, auch das Teamplay wäre besser, es würde nicht alle 3min jemand explodieren usw.
    • das sehe ich genauso,das wäre klasse.............am besten mit ner butterweichen,weiblichen Stimme,die einem die Befehle ins Ohr haucht.........scherz beiseite,ich würde sowas auch begrüssen,allerdings wären de Wartezeiten aufs nächste Modul um einiges länger.
      Ich denke mal,dass i DCS der Anfang ganz passabel gelungen ist,aber halt mit Erweiterungspotential wie so einen interaktiven Trainer,der vielleicht schon in Planung ist.......wer weiss?
      Dass der Entwickler beim ersten Modul ned gleich in die vollen geht,ist klar,erst mal abchecken,ob das Game Anklang findet und Nachfrage besteht.
      Ich denke,dass die kommenden Module besser ausgestattet sind................hoffe ich zumindest. :p112:
    • hallo allle zusammen

      will auch mal meinen senf dazugeben :22161:

      Ich gehöre mit meinen stolzen 16 Jahren genau in diese arcade-generation. Aber ich bin anders schon sehr früh (glaub mit 12 oder so) habe ich mit für Flight Simulator begeister. Klar ich konnte nicht vieles, aber mit der Zeit gings schon. Lock on lag bei mir über 1 Jahr in der Ecke weil ich es nicht verstanden habe, dann habe ich es aber wieder hervorgenommen und habe geübt. Denn ich bin ein Mensch der Hinterfragt und es genau nimmt. Und wenn ich dann mal wieder was neus erlernt hatte und umsetzten konnte hatte ich immer sau freude drann, das hat mich enorm motiviert und ich wollte immer mehr wissen. Den Wissen ist Macht^^
      Aber leider ist es schon so das die meisten lieber einfach nur sinnlos rumballern, sehe ich an meinen Kumpels, ich habe nur einen wo ich zusammen Lock on und Arma2 Hardcore game. Die andere sagten immer "iii nein das ist zu kompliziert"

      Die meisten Jugendliche habe einfach nicht die Zeit und Nerven für so etwas, aber. Und hier mal ein Lob an dieses Forum: Ich hatte sehr viele Fragen zu Lock on, aber hier im Forum bekammt ich sehr schnell und freundliche Antworten. Das hat mich enorm Ermutigt.

      ich weis auch nicht aber ich hasse es wenn es nicht realistisch ist. Bestes Beispiel: ICh wollte mit eigentlich Operation Flashpoint Dragon Rising kaufen und habe mir mal ein Review angesehn, da lief der Tüpp aufs offene Feld und schoss mit einer M4 auf 500m stehen, einen Kopfschuss. Da fasste ich mir an den Kopf und dachte mir was in Arma2 passiert wahre.


      Ich spiele eigendlich ausschlieslich Realitätsnahe games.

      im Momment Spiele ich Arma2, Loch on und Il--2 Sturmovik


      Leider bin ich mit meine Alter mit dieser Meinung ziemlich in der Minderheit, na aber dafür hat man ja so tolle Leute wie Euch mit dennen man sich Unterhalten kann :c411:


      Grüsse Phoenixmaster