Ehrlich gesagt meinte ich etwas anderes;
Ein optimaler Joystick sollte bei kleinster Bewegung (um die Mittelposition herum) einen Ausschlag haben. Umgekehrt könnte man auch formulieren, um wieviel muss man einen Stick bewegen damit ein Ausschlag der Ruderorgane erfolgt.
Bei meinem COUGAR beispielsweise kann ich den Stick um 2 cm !!! (am oberen Ende gemessen) bewegen, OHNE das überhaupt was passiert ! (Achsspiel) Das ist für mich zur Steuerung schlichweg unakzeptabel.
Dann stört mich noch was ganz anderes; Beim Übergang in den neg. Bereich der jeweiligen Achse spürt man zu deutlich den Nulldurchgang. D.h. wenn ich den Stick beispielsweise von links unten nach links oben bewege, rastet der Stick kurz über die Feder hinweg. Aktuellere Sticks umgehen dieses Verhalten indem sie konstruktionsbedingt den Stick Kugelförmig einlagern (z.B. X52) Bei diesen Stick´s ist es problemlos möglich einen Kreis zu "zeichnen". (Beim Cougar kannste das komplett vergessen)
Ein optimaler Joystick sollte bei kleinster Bewegung (um die Mittelposition herum) einen Ausschlag haben. Umgekehrt könnte man auch formulieren, um wieviel muss man einen Stick bewegen damit ein Ausschlag der Ruderorgane erfolgt.
Bei meinem COUGAR beispielsweise kann ich den Stick um 2 cm !!! (am oberen Ende gemessen) bewegen, OHNE das überhaupt was passiert ! (Achsspiel) Das ist für mich zur Steuerung schlichweg unakzeptabel.
Dann stört mich noch was ganz anderes; Beim Übergang in den neg. Bereich der jeweiligen Achse spürt man zu deutlich den Nulldurchgang. D.h. wenn ich den Stick beispielsweise von links unten nach links oben bewege, rastet der Stick kurz über die Feder hinweg. Aktuellere Sticks umgehen dieses Verhalten indem sie konstruktionsbedingt den Stick Kugelförmig einlagern (z.B. X52) Bei diesen Stick´s ist es problemlos möglich einen Kreis zu "zeichnen". (Beim Cougar kannste das komplett vergessen)