Saitek x65F - Picture from chinese page of prototype !

    • Ehrlich gesagt meinte ich etwas anderes;

      Ein optimaler Joystick sollte bei kleinster Bewegung (um die Mittelposition herum) einen Ausschlag haben. Umgekehrt könnte man auch formulieren, um wieviel muss man einen Stick bewegen damit ein Ausschlag der Ruderorgane erfolgt.

      Bei meinem COUGAR beispielsweise kann ich den Stick um 2 cm !!! (am oberen Ende gemessen) bewegen, OHNE das überhaupt was passiert ! (Achsspiel) Das ist für mich zur Steuerung schlichweg unakzeptabel.

      Dann stört mich noch was ganz anderes; Beim Übergang in den neg. Bereich der jeweiligen Achse spürt man zu deutlich den Nulldurchgang. D.h. wenn ich den Stick beispielsweise von links unten nach links oben bewege, rastet der Stick kurz über die Feder hinweg. Aktuellere Sticks umgehen dieses Verhalten indem sie konstruktionsbedingt den Stick Kugelförmig einlagern (z.B. X52) Bei diesen Stick´s ist es problemlos möglich einen Kreis zu "zeichnen". (Beim Cougar kannste das komplett vergessen)
    • Original von Hooker
      ist es bei den Mig's, mit zwei Triebwerken, möglich, mit dem
      X65F die Triebwerke einzeln zu "steuern" ?


      Ja. In den Einstellungen von LockOn kann man für beiden Triebwerke (R/L) einzelne Achsen angeben. Und die einzelnen Schubregler belegen auch unterschiedliche Achsen, somit also kein Problem.

      Original von Hooker
      Laut Ausage von Jack hinsichtl. des X65F, ergibt sich ein gravierender
      Vorteil gegenüber dem Cougar, du kannst die "Druckstärke" schnell
      verändern, was beim Cougar wesentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.


      Richtig...

      @vodjara: Achso. Also es ist so. Wenn ich den Stick auf empfindlich stellt (normale habe ich so ca. 50%) reicht es schon, wenn man seine Hand etwas schneller auf den Tisch legt, und schon sieht man einen deutlichen Ausschlag.

      Beim X65F braucht man die Deadzones nicht, um ungenauigkeiten des Sticks auszuhebeln, sonderm, weil er (dementsprechend eingestellt) extrem Empfindlich ist.
    • Hallo zusammen !

      Soweit mir bekannt ist, haben hier auch einige den X65f. Als ich nach längerer Pause mal wieder ne Runde mit dem KA50 fliegen wollte, fiel mir auf, dass der Stick nicht mehr zentriert ist. Die Nullposition befindet sich "nordwestlich" vom Mittelpunkt. Im Treiber lässt sich der Stick nicht zentrieren
      Auf der SAITEK-Seite konnte ich auch keine Infos dazu finden.

      Hat jemand eine Lösung für dieses Problem.....?
    • Kein Problem. Hatte das gleiche auch mal bei meinem X52 Pro. Ich glaube der Stick nimmt einfach die Position als Nullstellung an in der der Stick beim Verbinden mit dem Schubregler/PC steht. Das hießt wenn der Stick beim beim verbinden leicht schräg steht (bzw. bei deinem irgendwo Druck ausgeöbt wird) dann ist die Nullstellung falsch.

      Zumindest kann ich dieses verhalten bei meinem X52 Pro beobachten.