Servus !
Und.....? Ist der Stick inzwischen bei dir angekommen......?
Und.....? Ist der Stick inzwischen bei dir angekommen......?
Um schreiben, kommentieren oder interagieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
AnmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOriginal von Fenek
Fazit lautet demnach zumindest für den KA-50
nicht zufriddenstellend.
Und nu ??
Modden wir leiber den Cougar
Ich verstehe immer noch nicht, wie man generell einen Helikopter mit ForceSensing fliegen wollen kann ... Ich fahr meinen Passat schliesslich auch nicht mit nem Playstation-Controller -
Original von vodjara
Moin !
Erteinmal Danke für die beiden aussagekräftigen Berichte.
Natürlich hat jeder seine eigenen Kriterien nach denen man ein Produkt bewertet. Mir z.B. ist es völlig Latte ob der Stick aus Metall ist oder aus Kunsstoff ist. Mein COUGAR ist auch aus Metall, was ich jedoch eher als Nachteil empfinde. Er verschleißt vermutlich genauso schnell.
Entscheidend für mich ist die Präzision mit der sich ein Fluggerät steuern lässt. Das Achs-Spiel bei meinem Cougar ist inzwischen katastrophal !!! Außerdem ist der Stick viel zu schwergängig. Hatte mal testweise den Stick meines Neffen angeschlossen -ein Thrustmaster T16000- und kam auf Anhieb super zurecht damit !
Z.Zt schwanke ich zwischen den beiden Möglichkeiten:
1. COUGAR mit FSSB modden (ca. 300 Euro)
2. Saitek X65f (ca 330 Euro)
Kann mir vielleicht jemand bei der Entscheidung "nachhelfen".....?
Gruß
Vodjara
Ich habe mir meinen Saitek X52 Pro auch erst für BS gekauft, weil der SchraubHuber mit dem COUGAR nicht zu bewegen war.
Original von vodjara
Ich habe mir meinen Saitek X52 Pro auch erst für BS gekauft, weil der SchraubHuber mit dem COUGAR nicht zu bewegen war.
Genau diesen Gedanken hatte ich auch schon..... bei mir macht der Stick die Probleme (s.o.) Mit dem Schubhebel könnte ich prima leben (owohl ich mit dem Microstick auch nicht wirklich klarkomme)
kannst du kurz was zu Vergleich der beiden HOTAS was schreiben....? Wie lässt sich BS mit dem X52 steuern.....?
Kannst du einen "Umstieg" vom COUGAR zum X52 empfehlen...? (Optik und Metall/nichtmetall sind mir nicht wichtig)
Geschickt gelöst beim X52 finde ich auch die Anpassung an verscheidene Handgrößen. Wenn man nu mal nicht gerade Schneeschaufel große Pranken hat wie ein Schmied, bekommt man beim Cougar jedesmal Probleme den Feuerknopf bzw. den oberen Coolie-Hat zu erreichen....
Original von vodjara
Ich verstehe immer noch nicht, wie man generell einen Helikopter mit ForceSensing fliegen wollen kann ... Ich fahr meinen Passat schliesslich auch nicht mit nem Playstation-Controller -
Nun....... umgekehrt könnte ich dem entgegensetzen und fragen, wie man eine Flightsim auf einem ca. backblechgroßen Monitor spielen kann.... Immerhin starren echte Piloten ja auch nicht auf einen TFT-Monitor, oder....?
Original von Jack
Wer Fragen hat, darf fragen
Original von Hooker
... ist der gesamte Hotas aus Metall ?
Original von Hooker
... wie verhält sich die "Drucksteuerung" hinsichtl. d. Sensoren ?
Original von Hooker
... "geht" die Programmierung "gut" von der Hand ?
Original von Hooker
... wie verhält sich die "doppelte/einzelne" Ansteuerung der Triebwerke ?
Original von Hooker
... die Bedienung der Steuerelemte, muss man "umfassen", oder ist alles optimal erreichbar ?
Original von Jack
Wer Fragen hat, darf fragen