ist dabei
Saitek x65F - Picture from chinese page of prototype !
-
-
Force Sensing ist dabei, NICHT Force Feedback. Beide Techniken gleichzeitig stell ich mir sehr schwierig vor.
saitek.de/prod/x65f.htm
Da überlegt man glatt seinen X52 zu verhöckern ^^. Na mal schaun. Muss das Teil mal in der Hand gehalten haben + Review zur handlebarkeit in Black Shark.360th TFW Falconeers
last video -> LotATC 1.0.9 beta Test
ASUS P6X58D Premium, Intel Core i7 920, 6GB DDR3, SAPPHIRE TOXIC HD 5850, Win7 64 Bit. X52, Track IR 4, Momo Racing.
ArmA3, K-50, A-10C, CA, P-51D, UH-1H, Mi-8, FC3, rFactor. -
Original von Jack
Also, der Preis liegt momentan bei 329 $ und das Shipping startet nächsten Monat. Wann er dann jedoch in Deutschland erhältlich ist, weiß ich nicht,
Man findet den Stick momentan noch nichteinmal auf der deutschen Saitekseite.
hmm... komisch.. der ist schon seit über 1 Monat auf der deutschen Seite zu finden... nur eben noch keine Preisliche festlegung -
frage wie darf ich das force sensing verstehen?
"Der Stick des X65F bewegt sich nicht; stattdessen reagiert er, wie im richtigen Kampfjet, auf den von Ihnen auf den Griff ausgeübten Druck, woraus eine schnelle, präzise und realitätsnahe Reaktion erfolgt,"
ich tipp leicht an und er bewegt sich von allein? -
Der Stick an sich, wie man es von den bisherigen Modellen gewöhnt ist, mit dem kannst du ja bei der Steuereingabe rumrühren wie mit einem Kochlöffel im Suppentopf.
Bei dieser Technologie ist es etwas anders, der Stick ist im Mittelpunkt fest und seine Ausschläge sind auch nicht all zu groß.
zB: Wenn du die Nase im Flug nach oben ziehen willst, drückst du den Stick zu dir ran, je stärker du mit Kraft gegen den Stick arbeitest, desto agressiver werden deine Steuereingaben im Turn umgesetzt.
Das würde qausie heißen, dass du den herkömlichen Stick bis an den Anschlag ziehst.
Hier auch nen kleenes Video zum Thema force sensing mit hilfe eines Druckkontaktes. zum Video
Ich hoffe es ist verständlich geworden was ich sagen wollt. *g -
Für den Cougar gabs schon ne ganze Weile passende (sehr teurer, glaub über 300,- Euro) Mods. Dort hieß das ganze dann aber Force Sensor Stick Base FSSB realsimulator.com/html/fssb.html
Die Falcon Piloten schwörn drauf, wenn der Cougar nicht sonst irgendwelche Zicken macht ^^.
Na jedenfalls für den Preis in guter umsetzung wär der X65F ne echte Überlegung wert.360th TFW Falconeers
last video -> LotATC 1.0.9 beta Test
ASUS P6X58D Premium, Intel Core i7 920, 6GB DDR3, SAPPHIRE TOXIC HD 5850, Win7 64 Bit. X52, Track IR 4, Momo Racing.
ArmA3, K-50, A-10C, CA, P-51D, UH-1H, Mi-8, FC3, rFactor. -
Original von Anastasiuss
Für den Cougar gabs schon ne ganze Weile passende (sehr teurer, glaub über 300,- Euro) Mods. Dort hieß das ganze dann aber Force Sensor Stick Base FSSB realsimulator.com/html/fssb.html
Die Falcon Piloten schwörn drauf, wenn der Cougar nicht sonst irgendwelche Zicken macht ^^.
Na jedenfalls für den Preis in guter umsetzung wär der X65F ne echte Überlegung wert.
Hatten wir erst vor einigen Tagen, das Thema:
Houtas Cougar Modding
Kraftsensoren sind eine tolle Sache, aber nichts für jedermann.
Gibt es von mehreren Moddern zu kaufen. -
Ich find je weniger Bewegung desto weniger Verschleiß.
Klar auch die Drucksensoren machen irgendwann bestimmt schlapp aber was in Modernen realen Kampfjets zum einsatz kommt kann ja nicht sooo schlecht sein.
Fazit: Mein X52 macht nach ca. 300 Flugstunden seine ersten Zicken in BS.
Also her mit dem X65 ^Ich wart auf dich^ !!!!!!!!!! -
£ 329.99 und nicht $
Heftiger Preis , mal sehen , aber Mein X-45 rennt immer noch Ohne Probs -
Original von --fulCrum--
£ 329.99 und nicht $
Das wären ja dann ca. 350 € !!
Was ein stolzer Preis ist
und die Pedale dazu, dann sind ja ca. 500 € :p106:Gruß Lechspatz -
Original von Lechspatz1
Das wären ja dann ca. 350 € !!
Was ein stolzer Preis ist
und die Pedale dazu, dann sind ja ca. 500 € :p106:
naja es gibt bestimmt welche (die rente beziehen) die sich das leisten können*als scherz ansehen*
aber wirklich ein stolzer preis... da muss mutti noch ein wenig häckeln
LG -
Laut Simware nun ab 02/2010 zu haben, Preis noch nicht bekannt
-
Puhh 350€ da bleibe ich doch erstmal bei meinem Guten X52 bis ich das Geld dafür übrig habe :22159:
-
Tja , erst mal sehen was die Kritiken sagen , wenn das Teil auf dem Markt ist.
Zur Zeit liegen die Preisvorschläge bei 339,00 EUR - 370,99 EUR, das bei 2 Anbieter.Man Vermutet , das der Joy Mitte Mai 2010 auf den Markt kommt.
Aber was Ich bis jetz so gelesen habe , ist es auf alle Fälle ein Kanditat für Meinen X-45 . -
Der Preis mag mir relativ egal sein, sofern Qualität und Ausstattung stimmen.
-
Der Preis mag mir relativ egal sein, sofern Qualität und Ausstattung stimmen.
Stimmt , wenn Er eine Lange Lebensdauer hat und die Potis u.s.w. nicht rumspinnen , dann soll Er 350€ kosten -
Wenn die Qualität passt bin ich auch gerne bereit das Geld zu Zahlen aber dann muss ich trotzdem erst etwas sparen und noch bin ich mit meinem X52 zu Frieden und mal sehen was die Zeit bringt ist ja nicht so als würde ich nicht auch etwas Geld neben der Schule verdienen das ich mir meine Hobbys finanzieren kann :c411:
-
Der stick von Saitek hat aber ein Problem.
Es heißt Forcesensering.
Den stick könnt ihr nicht mehr bewegen wie gewohnt, sonder er misst wie stark ihr ihn drückt. Also wie viel kraft auf ihn einwirkt.
Ich möcht das nicht!
Aber aussehen tut er Geil!!!! -
Das mit dem Force Sensing ist Geschmackssache.
Mir gefällt es ansich, da ...
1. es realistischer ist. (Die meisten aktuellen Kampfjets habe einen solchen Stick)
2. der Stick, wenn er nicht beweglich ist, länger hält.
Wie Saitek es aber umsetzt ist eine andere Sache. Ich lasse mich da mal überraschen. -
Das heisst zunächst mal Force Sensing und nicht Sensering. Klar ist das Geschmacksache, allerdings wäre der Stick MIT diesem Feature für alle Helipiloten unbrauchbar
Ich werde also weiterhin meinen guten X52Pro für DCS:BS behalten und den X65F nur für Starrflügler nutzen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0