Hallo alle,
bin gestern mit der F-15 mal einen Testflug im Abendlicht geflogen - Testflug von wegen Langstreckennavigation etc. Dabei sind mir mehrere Sachen aufgestoßen.
-Mit welcher Taste werden die NAV-Punkte durchgeschaltet? (Laut Keycard FC mit [~] ("Tilde"), aber wo ist die Tilde auf der amerikanischen Tastatur? Habs schon mit der Zirkumflex-Taste (die links von der 1) probiert, aber es... funzt nicht.
-Wenn ich den Flieger sauber austrimme und die Zeitbeschleunigung hochdrehe, schaltet sich nach einigen Momenten immer der Autopilot an und macht kranke Flugmanöver. Ich rette die Situation, indem ich den Autopilot deaktiviere {LALT 9} und die Trimmung zurücksetze {LCTL t}. Danach habe ich dennoch für den Rest des Fluges eine leichte Quertrimmung im Flugzeug, die ich nicht mehr rauskriege. Bin also den Rest des Fluges ständig am nachkorrigieren. Wie kann ich diesen F"$/)!"!! Autopilot dauerhaft deaktivieren?
-Wie funktioniert eigentlich die Navigation ohne Karte, wie orientiert sich ein Jäger-Pilot ohne einprogrammierte NAV-Punkte? Bei den neueren Multirollenflugzeugen geht das ja mit ner im Display eingeblendeten Karte, aber wenn ich keine GPS-Daten o.ä. zur Verfügung habe und NICHT die Map (F9 o.ä.?) benutzen möchte, weil ich ja sonst auch alle Jäger etc angezeigt bekomme - wie kann ich wissen, wohin ich will?
-ILS-Anflug: Ich melde mich beim Tower, Inbound. Ich kriege die Anweisung, 8 Meilen auf 210 auf 8000 zu fliegen. Woran merk ich, wann die 8 Meilen rumsind? Bei zB 250 Knoten (die Eigengeschwindigkeit im HUD war in Knoten angegeben, oder?) brauche ich pro Meile wie lange...? Und gibt mir der Tower weitere Anweisungen, wenn ich den besagten Punkt erreicht habe? Hat iwie noch nie geklappt.
Und was mich btw auch noch aufgeregt hat (passt jetzt nicht zum Rest): nach 2 Stunden Flug bin ich im Landeanflug, Klappen raus, vollkonzentriert, weil vllt 500 Fuß Sicht wegen Bodennebel, und auf einmal, ZACK, lande ich ohne Fehlermeldung auf dem Desktop. Irgendwo hatte ich mal den Tip gelesen, die Core-Zuordnung der Lomac-Exe auf einen Kern (habe einen Mehrkerner) zu setzen; lässt sich so ein Absturz ohne Fehlermeldung tatsächlich vielleicht darauf zurückführen?
Danke fürs Lesen
bin gestern mit der F-15 mal einen Testflug im Abendlicht geflogen - Testflug von wegen Langstreckennavigation etc. Dabei sind mir mehrere Sachen aufgestoßen.
-Mit welcher Taste werden die NAV-Punkte durchgeschaltet? (Laut Keycard FC mit [~] ("Tilde"), aber wo ist die Tilde auf der amerikanischen Tastatur? Habs schon mit der Zirkumflex-Taste (die links von der 1) probiert, aber es... funzt nicht.
-Wenn ich den Flieger sauber austrimme und die Zeitbeschleunigung hochdrehe, schaltet sich nach einigen Momenten immer der Autopilot an und macht kranke Flugmanöver. Ich rette die Situation, indem ich den Autopilot deaktiviere {LALT 9} und die Trimmung zurücksetze {LCTL t}. Danach habe ich dennoch für den Rest des Fluges eine leichte Quertrimmung im Flugzeug, die ich nicht mehr rauskriege. Bin also den Rest des Fluges ständig am nachkorrigieren. Wie kann ich diesen F"$/)!"!! Autopilot dauerhaft deaktivieren?
-Wie funktioniert eigentlich die Navigation ohne Karte, wie orientiert sich ein Jäger-Pilot ohne einprogrammierte NAV-Punkte? Bei den neueren Multirollenflugzeugen geht das ja mit ner im Display eingeblendeten Karte, aber wenn ich keine GPS-Daten o.ä. zur Verfügung habe und NICHT die Map (F9 o.ä.?) benutzen möchte, weil ich ja sonst auch alle Jäger etc angezeigt bekomme - wie kann ich wissen, wohin ich will?
-ILS-Anflug: Ich melde mich beim Tower, Inbound. Ich kriege die Anweisung, 8 Meilen auf 210 auf 8000 zu fliegen. Woran merk ich, wann die 8 Meilen rumsind? Bei zB 250 Knoten (die Eigengeschwindigkeit im HUD war in Knoten angegeben, oder?) brauche ich pro Meile wie lange...? Und gibt mir der Tower weitere Anweisungen, wenn ich den besagten Punkt erreicht habe? Hat iwie noch nie geklappt.
Und was mich btw auch noch aufgeregt hat (passt jetzt nicht zum Rest): nach 2 Stunden Flug bin ich im Landeanflug, Klappen raus, vollkonzentriert, weil vllt 500 Fuß Sicht wegen Bodennebel, und auf einmal, ZACK, lande ich ohne Fehlermeldung auf dem Desktop. Irgendwo hatte ich mal den Tip gelesen, die Core-Zuordnung der Lomac-Exe auf einen Kern (habe einen Mehrkerner) zu setzen; lässt sich so ein Absturz ohne Fehlermeldung tatsächlich vielleicht darauf zurückführen?
Danke fürs Lesen
