FC: F-15 Navigation

    • FC: F-15 Navigation

      Hallo alle,

      bin gestern mit der F-15 mal einen Testflug im Abendlicht geflogen - Testflug von wegen Langstreckennavigation etc. Dabei sind mir mehrere Sachen aufgestoßen.

      -Mit welcher Taste werden die NAV-Punkte durchgeschaltet? (Laut Keycard FC mit [~] ("Tilde"), aber wo ist die Tilde auf der amerikanischen Tastatur? Habs schon mit der Zirkumflex-Taste (die links von der 1) probiert, aber es... funzt nicht.

      -Wenn ich den Flieger sauber austrimme und die Zeitbeschleunigung hochdrehe, schaltet sich nach einigen Momenten immer der Autopilot an und macht kranke Flugmanöver. Ich rette die Situation, indem ich den Autopilot deaktiviere {LALT 9} und die Trimmung zurücksetze {LCTL t}. Danach habe ich dennoch für den Rest des Fluges eine leichte Quertrimmung im Flugzeug, die ich nicht mehr rauskriege. Bin also den Rest des Fluges ständig am nachkorrigieren. Wie kann ich diesen F"$/)!"!! Autopilot dauerhaft deaktivieren?

      -Wie funktioniert eigentlich die Navigation ohne Karte, wie orientiert sich ein Jäger-Pilot ohne einprogrammierte NAV-Punkte? Bei den neueren Multirollenflugzeugen geht das ja mit ner im Display eingeblendeten Karte, aber wenn ich keine GPS-Daten o.ä. zur Verfügung habe und NICHT die Map (F9 o.ä.?) benutzen möchte, weil ich ja sonst auch alle Jäger etc angezeigt bekomme - wie kann ich wissen, wohin ich will?

      -ILS-Anflug: Ich melde mich beim Tower, Inbound. Ich kriege die Anweisung, 8 Meilen auf 210 auf 8000 zu fliegen. Woran merk ich, wann die 8 Meilen rumsind? Bei zB 250 Knoten (die Eigengeschwindigkeit im HUD war in Knoten angegeben, oder?) brauche ich pro Meile wie lange...? Und gibt mir der Tower weitere Anweisungen, wenn ich den besagten Punkt erreicht habe? Hat iwie noch nie geklappt.

      Und was mich btw auch noch aufgeregt hat (passt jetzt nicht zum Rest): nach 2 Stunden Flug bin ich im Landeanflug, Klappen raus, vollkonzentriert, weil vllt 500 Fuß Sicht wegen Bodennebel, und auf einmal, ZACK, lande ich ohne Fehlermeldung auf dem Desktop. Irgendwo hatte ich mal den Tip gelesen, die Core-Zuordnung der Lomac-Exe auf einen Kern (habe einen Mehrkerner) zu setzen; lässt sich so ein Absturz ohne Fehlermeldung tatsächlich vielleicht darauf zurückführen?

      Danke fürs Lesen ;)
    • also man man man. das ist ja mal ein haufen an fragen. aber dafür gibts dieses forum ja...


      1.guck dir doch einfach mal das training an und lies die manuals.

      2. wieso trimmst du denn die F-15? die trimmt doch von alleine

      3.bei mir schaltet sich der autopilot auch manchmal an, wenn ich die zeit beschleunige. kann man wohl nichts dran ändern. wenn dich der autopilot nerve nsollte kannst du ihn doch einfach ausfallen lassen, wenn du im editor bist :22159:

      4.Locfg ist ein programm was dir weiterhelfen könnte
    • Hallo Haggart
      Also die NAV Punkte schalte ich mit "§" um. Das ist die linke Taste vor der "1", habe aber die schweizer Tastatur. Und wenn alle Navigationsgeräte defekt sind, verwenden die Piloten genau die Karte, bei uns halt leider "F9", dort werden aber nicht alle Objekte angezeigt, soweit ich weiss (z.B. als "Hide" definierte objekte nicht).

      1 knoten = 1 See Meile (1852m) pro Stunde
      250 kts = 250 SMeilen/1h
      8 Meilen = ~ 2min

      Gruss
    • Danke erstmal. Aber ich wollte sagen, ich bin nicht ganz doof - ich habe mehrere Nav-Punkte definiert und mit Zirkumflex versucht, sie durchzuwechseln. Kein Erfolg.
      Und ich habe das Training gemacht und das Handbuch gelesen. Da wird dann von der Tilde geredet...

      Wieso ich die F-15 trimme? Na, um zB ohne Autopilotunterstützung eine gleichmäßige Höhe zu halten... ODER einen gleichmäßigen Sinkflug zu erreichen, ohne beständig nachdrücken zu müssen... @cougar, was meinst du mit "die trimmt doch von alleine"? Meines Verständnisses nach ist Trimmung immer noch ein Hilfsmittel für Piloten, um Fluglagen zu stabilisieren, die das Flugzeug alleine durch die Form des Auftriebkörpers normalerweise nicht halten würde.

      Das mit dem Autopilotausfall ist prinzipiell ne gute Idee, allerdings, wenn ich ihn dann im Normalflug mal nutzen will? Naja, hast wohl recht, bleibt nicht viel anderes...

      Inwiefern könnte mir Locfg weiterhelfen?



      @Goose: Ein Knoten ist eine Seemeile pro Stunde? *vor kopf hau* :22410: It's my fault, das hätt ich wohl auch per Google einfach selbst lösen können, sorry.
      Wie rechnest du das da dann? 250/60, um dann die pro Minute zurückgelegte Wegstrecke rauszukriegen, und dann Pi mal Daumen? Dann komm ich auf ca 4 nm pro Stunde, was deinem Ergebnis entsprechen würde...
    • Zur Frage, wann hast du die 8 Meilen erreicht?
      Wenn du in den ILS-Mode wechselst, dann wird dir vom vorprogrammierten Flugplatz der Landekurs mit ca. 7,x Meilen angezeigt. Wenn du diesen Punkt anfliegst, dann kannst du direkt von dort den Endanflug beginnen. :c413:

      Den Rest beantworte ich dann nach dem Training.
    • Original von Haggart
      @cougar, was meinst du mit "die trimmt doch von alleine"? Meines Verständnisses nach ist Trimmung immer noch ein Hilfsmittel für Piloten, um Fluglagen zu stabilisieren, die das Flugzeug alleine durch die Form des Auftriebkörpers normalerweise nicht halten würde.


      die Eagle ist die e9inzige Maschine bei Lock on die sich Automatisch trimmt. d.h. du kannst den stick loslassen und die maschine bleibt da wo sie ist. als obei mir zumindest
    • Öhm es ist vollkommen korrekt das 1 Knoten = 1 nm/h beträgt!

      Das mit dem Autopiloten und zeit beschleunigen tritt bei mir auch auf.

      Meiner Ansicht nach könnte das daran liegen das LOFC vll nicht immer die STRG bzw Shift Taste korrekt registriert und wenn man dann STRG +A drückt, FC es ansieht als würde man nur A drücken und A= Default für Autopilot. Versucht ma die Zeitbeschleunigung aufn anderen Knopf zu legen. Hat bei mir geklappt


      Gruß,


      Serox
    • Uhm - wenn ich beschleunige, steigt die Maschine weiter nach oben, wenn ich sinke, nickt sie. Wenn ich aber beschleunigen will und dabei meine Flughöhe halten, muss ich trimmen.

      Das mit der Tastenbelegung (Autopilot) ist ne gute Idee und Möglichkeit, muss ich morgen mal testen.


      @fire: Ja - wenn ich den ILS-Modus einschalte! Aber wohin führen mich denn die Anweisungen des Towers? Führen die zum ILS-Einflugpunkt, den mir auch der ILS-Modus gibt, oder wie?
    • "aber schaltet ihr auch ab und zu mal den Kopf beim texten ein? 1 Seemeile pro Stunde??? Da bin ich ja zu Fuß schneller!"

      ja man sollte für dich hoffen, dass du schneller als 2km/h laufen kannst :D

      edit: navigieren wird durch genaue kenntnis des einsatzgebietes (küstenlinie, berge, markante punkte) sehr vereinfacht. überm offenen meer hilft leider nur noch der kompass, die sonne oder die sterne, sofern deine uhr noch funktioniert ;)