Nachteile AWACS?

    • Weniger. Da müsste man schon direkt unter dem Rumpf des AWACS fliegen um einen toten Bereich zu finden ;) Ich glaube das Ding sieht dich auf 300 km, egal in welche Richtung.
      Was den Geländeflug angeht, so vermute ich mal, dass dieser Mikrowellenherd keine nennenswerte Mindeshöhe zur Erfassung besitzt.
    • Das mit dem AWACS bei Kursänderung weiß ich. Aber anstatt da 2 AWACS hinzusetzen kann man einfach den Wendebereich mit Hilfe zweier zusätzlicher Waypoints vergrößern.

      1. Begin Loop
      2. Overfly Point
      3. Overfly Point
      4. End Loop

      So kannst du eine große Schleife bauen und hast die Probleme mit dem fehlenden Bild nicht. :22159:

      Bugs gibts in dem bereich auch keine, oder?!
    • Jo, gemeint waren Schwachstellen am Radar bzw. bei der Erfassung selbst. Nicht in der Art der Flugbahn. Weiß auch nicht, ob es da evtl. Bugs gibt, so wie mit der KI und dem Fliegen unter 10 Fuß. Sowas meine ich eher: Schwachstellen, die man evtl. ausnutzen kann.
    • bau dir doch einfach mal 1 awacs im editior rein... und versuch es praktisch...

      also nach meinen erfahrungen ist tiefflug nicht gleich tiefflug...

      findet dieser über wasser oder ebenen terrian statt und du bist in der reichweite eines awacs erfasst es dich....
      bist du dagegen in einem tal unterwegs oder versuchst dich über die berge zu schleichen, ist deine chance größer unendeckt zu bleiben. aber das hängt immer davon ab in welcher höhe das awacs fliegt, wie weit du von ihm entfernt bist (bestimmt ja auch den winkel) und wie hoch die umliegende berglanschaft ist um dir schutz zubieten.
    • Ja, das ist ja alles klar. Ich bin ja auch kein Anfänger. Hier geht es wirklich um eine freie Ebene und die Frage, ob es Bugs gibt oder ob das Radar irgendwelche Schwächen hat.

      Praktisch testen ist da nicht, denn ich sitze nicht im AWACS. Und nur weil ich Nails habe, heißt das nicht, dass der Gegner mich auch auf dem Schirm hat. ;)
    • wenn du vom awacs angestrahlt wirst bekommen die gegnerischen jäger sofort eine positionsmeldung von dir ;)
      wurde alles schon erprobt.

      beim boardradar ist klar.. nur weil du angestrahlt wirst muss der gegner dich trotzdem noch nicht bemerkt haben.

      ich meinte mit praktisch testen... bau dir ne kleene map.. mit awacs und human auf der gegnerischen seite und teste mit einem kumpel...
      versuch dich ranzuschleichen und warte drauf bis dir gesacht wird das er dich sieht ;)
    • kurze antwort.

      bei 210km entfernung entdeckt das awacs alles was sich von lowlevel bis high alt bewegt.

      bei 254km ist die generelle detectionrange auf kleine ziele wie fighter. diese werden bis 1800m höhe auf 254km entfernung entdeckt. also ein rankommen an awacs ist nicht wirklich gegeben falls du versuchen solltest dich tief anzuschleichen. sein es jäger oder das awacs selber.

      hoffe das hilft hier mal etwas weiter, denn anscheind hat sonst keiner eine antwort die fakten darstellt
    • Noch eins: wenn die AWACS mitmacht, machen alle anderen auch mit beim Motto: Keiner macht was er soll, jeder macht was er will, aber alle machen mit :22161:

      Bsp.: Eskorte einer Bodenangriffsmission im Anflug 1/2 Stunde vor Erreichen des Zielgebietes (respektive kurz nach Start): Der Weg liegt zufällig etliche- also viele km weg von der Anflugbahn von Bazalt & Co. Mit AWACS in der Mission stürzen die sich drauf wie die Bekloppten, ohne AWACS nur bei unmittelbarer Nähe oder gar nicht. Ok, nun fliegt da was ohne Kennung schnell und tief auf unsere Flotte zu = Bedrohung, aber eben nicht für unsere Schützlinge. Der KI ist aber mitnichten "bewußt", daß eine mit Zusatztanks bestückte F/A-18 nie und nimmer 1800km/h im Tiefstflug hinbringt (ich gehe mal davon aus, daß die von der AWACS "hingeschickt" wurden- s. unterschiedl. Verhalten). Auf unsere Schützlinge anfliegende Jäger werden hingegen mit konstanter Boshaftigkeit ignoriert und wachen erst auf, wenn's knallt (anderes Einsatzprofil). Das Ergebnis dieser Jagd ist: Sprit alle- ab nach Hause bevor der Einsatz überhaupt begonnen hat, die werden schon klarkommen :pp309:.

      Was soll das also? :pp311: Können dieses System- oder die Operatoren- eigentlich aus den Daten die Art des Luftzieles ermitteln und entsprechend koordinieren, das "C" steht ja wohl für "Control"? Da die KI auch so jede Maus auf Unendlich kennt, kann man getrost darauf verzichten- und wenn's Eyecandy sein soll- man nehme einen Tanker oder Transporter :P
    • Also ich blicke in Deinem Wirrwarr nicht ganz durch. Aber KI ist halt generell doof.

      Zudem muss man sagen, dass die Operatoren im AWACS oder auf dem Boden keine Ziele zuweisen. Sie sagen die Ziele nur an. Was gemacht wird, entscheidet der Flight Lead. :22159:
    • Gut, dann setzt DER eben ein Abfangen Cruise Missiles für eine Eskorte Bodenangriff, mit dem Ergebnis, daß die nie und nimmer im Einsatzgebiet ankommen, an :c413:

      edit: Ich habe das ja schon öfters moniert. Wahrscheinlich gehe ich falsch in der Annahme, es handelt sich hier um eine Simulation von Luftfahrzeugen im Gefecht auf Luft- und Bodenziele nicht nur als Einzelkämpfer- wie kommt man nur darauf :p112: - sondern eben auch im Verbund (z.B. SEAD und Bodenangriff mit entsprechender CAP dazu und das alles noch zeitlich koordiniert :158:) Alles, was darüber hinausgeht ist offensichtlich nicht vorgesehen oder eben so umgesetzt, daß es nicht zuverlässig und nachvollziehbar funktioniert. Wozu also der Aufwand, eine AWACS, die eher Verwirrung stiftet, in eine Mission einzuarbeiten als bei der Koordination mitzuwirken, unabhängig davon, was die nun "sieht" oder nicht.

      ...und: Ich weiß: Hauptsätze, Hauptsätze, Hauptsätze... (die Bekloppten stürzen sich auf die Cruise Missiles) nur so viel Nebensatz ist es nun auch nicht. Man muß halt den Gedanken bis zum Punkt festhalten....

      3xW
    • Boah, also entweder hab ich nach der Arbeit 'nen Flash oder deine Texte sind echt schwer zu lesen. Man weiß es nicht ... egal.


      Original von Gato
      Wozu also der Aufwand, eine AWACS, die eher Verwirrung stiftet, in eine Mission einzuarbeiten als bei der Koordination mitzuwirken, unabhängig davon, was die nun "sieht" oder nicht.


      Reden wir nun vom Teamplay mit der KI oder mit AWACS in einer Mission, mit ausschließlich Human-Jockeys?
    • Ich für meinen Teil meine Missionen, die ein koordiniertes Vorgehen mehrerer Staffeln beinhalten, in denen mind. eine ausschließlich KI-gesteuert ist. Kritikpunkt ist die Unzuverlässigkeit der Auftrgsausführung durch "Nichtausführen" des vorgegeben Planes (Routen, taktisches Verhalten ohne unmittelbare Bedrohung).
    • Ok.
      genau deshalb fliege ich nicht gern mit/ gegen KI. Die greift alles an, was in Range kommt. Egal was der Auftrag ist.

      Wenn du allerdings mit Human-Piloten fliegst und jeder diszipliniert fliegt, ist das AWACS eine schöne Sache. Besonders für eine Eskorte.
    • Tja, und das ist es eben. Btw AWACS ist ja nur ein Punkt. Was mir nur aufgefallen war, war ja, daß die Disziplinlosigkeit mit AWACS ungleich höher ist als ohne. Aber wie gesagt: nehmen wir das Gegebene und erfreuen uns dran....
      vlt. sollte ich ja nun doch langsam mal anfangen den Editor in BS zu erkunden...