Neues System friert nach einiger Zeit ein

    • Original von Goose81
      Hallo
      Bei einem defekten oder zu schwachen Netzteil, wären nicht so viele Tests abgeschlossen worden. Die Spannung im System wäre jedesmal unter Last zusammen gebrochen und das System entweder eingefrohren oder abgestürzt.
      Gruss


      Eben, das spricht dagegen daß das NT schlecht wäre. Aber so sind wir wieder am ersten Punkt.

      Ich würde so langsam dazu tendieren HW mal auszuschließen. Ein Neuaufsetzen wäre wirklich sinnvoll.



      Original von _Jumper_
      Eine Cpu deiner art und die Gfx deiner art währen schon ein grund , das dein Sys abstürzt.


      Diese Aussage verstehen ich nicht ganz...
    • Ja und wenn es um Highend geht ( was wiederum ein anderes Thema ist ) währen 1000 watt oder mehr sinnvoll.

      Ich selbst habe ein C2 e6700 @ 3,00 ghz mit ner 8800 gtx ....auf 700 watt Thermaltake Toughtpower.

      Ich möchte nicht wissen was währe , wenn ich ein Bequit mit 500 watt genommen hätte.
      Sicherlich werde ich noch recurcen haben , nur schätze ich mal das meine Kiste auf Load , über 500 - 600 watt verbrauch.


      Sys von Falcon Six >

      Das System sieht aus wie folgt:

      AMD Phenom X4 9850 BE
      Asus Geforce 9600 GT
      2 x Corsair 2Gb RAM (also 4 gigs)
      Asus M3A Mainboard
      sowie eine Seageate Barracuda mit 500GB Speicher

      Ich denke wenn ein Amd Athlon 64 3800 + auf 8800 Gt bei 450 Watt streikt,
      ( das heißt nicht immer aber, die Macken wahren die gleichen )

      > könnte < es doch das gleiche Prob sein, was FalconSix halt hat.
      Sicher bin ich mir da auch nicht !.
      Is ja nur ne meinung und kein Angriff.

      Ich sach erst mal garnichts mehr und werd halt sehen was sich ergiebt.

      Gruss _Jumper_
    • Und genau deshalb habe ich bei meinem System als ich es neu gebaut hatte auch einen Leistungszähler an die Dose gehangen. Ich habe ein:

      Q9550 (4x2,8Ghz)
      Gigabyte EP45-DS5
      GEIL 8GB RAM
      Gigabyte GTX-260

      der Rest ist nicht so der Verbaucher ;)

      Mein System zieht jetzt gerade also im Idle 105 Watt. Im Lastzustand (Crysis, FarCry2, Grafikdemos alles auf volles Ballet bei 1900x1200 usw.) benötigt es nicht über 250 Watt aus der Dose.

      Die Wattangaben sind völlig überflüssig. Die Stromlieferung auf den einzelnen Schinen muß stimmen !!!! Und das haben meist nnur die guten bzw. mit höherer Leistung.
    • "Ich selbst habe ein C2 e6700 @ 3,00 ghz mit ner 8800 gtx ....auf 700 watt Thermaltake Toughtpower."

      Überdimensioniertes NT, ein 450-500W Markennetzteil hätte mit dem PC keine Probleme und noch genug Luft nach oben.


      Die Wattangaben sind nicht unbedingt überflüssig. Klar kommt es auf die Ampere Werte besonders der combined 12v Schiene an, aber wenn es sich um ein Markennetzteil handelt, korrespondiert das ja mit den Watt des NTs. Nur bei Billig NTs sollte man auf die Amperewerte achten, da diese ohnehin meist falsch sind. Also von "völlig überflüssig" würd ich nicht reden.
    • Nun, bei meinem System kam ich schlussendlich auf einen verbrauch um die 280 Watt, mit sämmtlicher Peripherie usw. eingerechnet.

      Ich habe den Prozessor noch mal Testweise übertaktet, dabei sind ebenfalls keine Stabilitätsprobleme aufgetreten.

      Die Taktrate wurde von 2.5 auf 2.7 Ghz je Kern erhöht. Bei 2.8 wird das System instabil. Darunter sind bis jetzt keine Probleme aufgetreten. Ich werd mich aber hüten, den Takt nochmal anzuheben, die Garantie war zwar schon vorher weg, aber der PC ist mir momentan sehr wichtig.

      Aber es sind jetzt kenie Freezes seit dem durchlauf von CC mehr aufgetreten, dabei habe ich Crysis, Crysis Wars, DCS, Lock On, CellFactor, Call of Duty 4 und Assasins Creed gespielt.

      Besonders Cod4 war besonders absturzgefährdet, allerdings trat dies nun weder im normalen, noch im übertakteten Modus auf.

      Das Netzteil ist ein XLINCE 550 Watt, wirklich keine sehr gute Marke. Es wird bei gelegnheit ausgewechselt. (Spätestens mit der neuen Graka)
    • Original von Mugenjin
      "Ich selbst habe ein C2 e6700 @ 3,00 ghz mit ner 8800 gtx ....auf 700 watt Thermaltake Toughtpower."

      Überdimensioniertes NT, ein 450-500W Markennetzteil hätte mit dem PC keine Probleme und noch genug Luft nach oben.


      Die Wattangaben sind nicht unbedingt überflüssig. Klar kommt es auf die Ampere Werte besonders der combined 12v Schiene an, aber wenn es sich um ein Markennetzteil handelt, korrespondiert das ja mit den Watt des NTs. Nur bei Billig NTs sollte man auf die Amperewerte achten, da diese ohnehin meist falsch sind. Also von "völlig überflüssig" würd ich nicht reden.


      Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Deshalb habe ich auch geschrieben, daß bei NT eben die Wattzahl mit der Erhöherung der Stromzahl einhergeht.

      Aber um zurück zum Thema zu kommen: Ich würde echt mal über ein Neuafsetzen des Systems nachdenken. Das wird am meisten bringen. Deine HW sieht ganz funktional aus, was Deine TEsts ergeben haben.
    • Ein Neuaufsetzen wäre wirklich sinnvoll.
      #
      Dann währen sicherlich Deine Probleme beseitigt.

      Wenn Du es irgend schaffen kamnst, installiere Dir mal die Testversion von Windows 7.
      Da es der selbige Kernel wie Vista ist, gibt es fast keine kompabiltätsprobleme.
      Oder eben klassisches XP-SP3...
      Alle Treiber in letzter Version verwenden sind eine gute Vorrausetzung für ein stabiles System.

      Die 8800 GTX würd ich übrigens behalten und mir das Geld für die angepeilte Grafikkarte ersparen.
      Die Investition lohnt meines erachtens noch nicht, der Unterschied des Leistungzuwachses währe mir noch nicht gross genug.
      Selbst nutze ich eine 8800 GTX OC Liquid-Cooled..
      Reicht allemale für alle bisher dagewesenen Anwednungen !