120 Grafikkarten für perfekten Realismus

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 120 Grafikkarten für perfekten Realismus

      Sie wollen sich mit dem ultimativen Flugsimulator über die Wolken erheben? Kein Problem, alles was Sie brauchen sind 120 Dual-Core-PCs mit handelsüblichen Grafikkarten und einige weitere Extras.

      Die Firma L3-Link hat ihn gebaut, den ultimativen Flugsimulator. Wer mit der "F-16 SimuSphere HD" abhebt, wird zwar keine Beschleunigungskräfte spüren, darf aber ansonsten mit fast perfektem Realismus rechnen. Sie haben einen Haufen Geld übrig, hätten aber lieber einen Simulator statt einem richtigen Flugzeug? Hier die Anleitung zun Nachbauen in nur drei einfachen Schritten:



      * 1. Schrauben Sie sich ein originalgetreues F-16-Cockpit zusammen und umgeben Sie dieses mit einer 180-Grad-Projektionswand.
      * 2. Um für ordentlich Realismus zu sorgen, werden dann nur noch neun Projektoren und 120 zusammengeschaltete Dual-Core-PCs mit handelsüblichen High-End-Grafikkarten benötigt.
      * 3. Ach ja, und ein spezielles Kühlsystem ist für so eine Ansammlung von Rechenleistung natürlich auch noch nötig.


      Schon fertig? Dann brauchen Sie nur noch die richtige Software installieren und schon sollte Ihr nächstes Flugerlebnis in etwa so aussehen:


      Quelle
    • Original von Cougar2628
      Original von Mugenjin
      Ich frag mich wie man dabei nach hinten schauen soll.


      :p106:ich frag mich viel eher wie du das realisieren möchtest und das ganze bezahlkst :22159:


      ist ziemlich egal, da es für das militär entwickelt wurde und ich mal behaupte, dass privat personen da nicht so leicht rankommen, auch wenn sie das geld haben würden :P
    • Also mir gefallen die Kanten in der Leinwand überhaupt nicht.
      Die Anzahl der Grafikkarten hängt wohl von der Auflösung ab, die man benutzen will. Ich denke nicht, dass man dafür einen Cluster von 120 PCs braucht. Ich denke ein SLI-/Crossfiresystem müsste doch eigentlich für ein Projektor reichen, oder?
    • Ich erinnere mich noch gut an die zeiten von AtariST .wir saßen damals zusammen , und philosophierten über
      die hardwareentwicklung der nächsten jahre . einer meinte : stell dir mal nen rechner mit 100MHz vor :
      GROSSES gelächter in der runde ; einige meinten " wozu ? " wer braucht 100MHz ? hahahhaaaaa....
      oder rechner mit 1000MB RAM , ich kugelte mich vor lachen aufm boden ..........

      nene , Jungs , in 10-15 Jahren ham wer sowas ALLE zuhause rumstehen , glaubt mir.....
      mfg alien
      ps. meine erste FlightSim kostete damals 149 DeutschMark ( Hersteller
      fällt mir grad net ein ) und war der Vorgänger aller Microsoft-FlightSims.
      Die Golden Gate war ne rote VectorGrafik und sah einfach nur geil aus !
    • Original von radioactix
      Also mir gefallen die Kanten in der Leinwand überhaupt nicht.
      Die Anzahl der Grafikkarten hängt wohl von der Auflösung ab, die man benutzen will. Ich denke nicht, dass man dafür einen Cluster von 120 PCs braucht. Ich denke ein SLI-/Crossfiresystem müsste doch eigentlich für ein Projektor reichen, oder?


      Es sind 9 Schirme, also 9 Projektoren. Außerdem wird beinah eine relitätsnahe Bildschärfe erzeugt (wenn man perfekten Visus hat :P), d.h. die Auflösung muss gigantisch sein, besonders da die Schirme auch nicht klein sind.
    • Ich muss allerdings sagen, das ich etwas Ähnliches schonmal gesehen habe,jedoch lief auf dem Ding Crysis. Da hat sich jemand eine Leinwand - Halbkugel gebastelt, welche mit einem vergleichsweise kostengünstigen HighEnd - System betrieben wurde. Mit ein Paar Änderungen wäre da garantiert auch ein anständiger Simulator draus geworden. Wozu diese Rechenleistung gut sein soll, kann ich nicht sagen, allerdings kenn ich mich mit der Komplexität der Physiksimulationen etc. im Simulator nicht aus. Eventuell kann ja auch eine Rechenreserve für große NPCs vorhanden sein.

      Trotzdem...ein Beamer, ne gewölbte Leinwand und ein Cockpit aus Holz können da sicher auch abhelfen.
    • Original von Falconsix

      Trotzdem...ein Beamer, ne gewölbte Leinwand und ein Cockpit aus Holz können da sicher auch abhelfen.


      Weniger, wenn du kein verzerrtes Bild möchtest. Ähnliches habe ich mal mit 3 Projektoren und einer halbkreisförmigen, 1,5 M hohen Leinwand probiert. Leider erfolglos (auch kostentechnisch unrentabel). Erhältlich sind aber auch für selektierte Modelle Linsen, welche das Bild in unterschiedlichen Winkeln projezieren können, so kannst du bereits mit 1 Projektor eine 100 Grad Wölbung ohne Zerrung haben.
      Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum man hier angeblich 120 PCs oder Grafikkarten benötigen soll...