Sie wollen sich mit dem ultimativen Flugsimulator über die Wolken erheben? Kein Problem, alles was Sie brauchen sind 120 Dual-Core-PCs mit handelsüblichen Grafikkarten und einige weitere Extras.
Die Firma L3-Link hat ihn gebaut, den ultimativen Flugsimulator. Wer mit der "F-16 SimuSphere HD" abhebt, wird zwar keine Beschleunigungskräfte spüren, darf aber ansonsten mit fast perfektem Realismus rechnen. Sie haben einen Haufen Geld übrig, hätten aber lieber einen Simulator statt einem richtigen Flugzeug? Hier die Anleitung zun Nachbauen in nur drei einfachen Schritten:
* 1. Schrauben Sie sich ein originalgetreues F-16-Cockpit zusammen und umgeben Sie dieses mit einer 180-Grad-Projektionswand.
* 2. Um für ordentlich Realismus zu sorgen, werden dann nur noch neun Projektoren und 120 zusammengeschaltete Dual-Core-PCs mit handelsüblichen High-End-Grafikkarten benötigt.
* 3. Ach ja, und ein spezielles Kühlsystem ist für so eine Ansammlung von Rechenleistung natürlich auch noch nötig.
Schon fertig? Dann brauchen Sie nur noch die richtige Software installieren und schon sollte Ihr nächstes Flugerlebnis in etwa so aussehen:
Quelle
Die Firma L3-Link hat ihn gebaut, den ultimativen Flugsimulator. Wer mit der "F-16 SimuSphere HD" abhebt, wird zwar keine Beschleunigungskräfte spüren, darf aber ansonsten mit fast perfektem Realismus rechnen. Sie haben einen Haufen Geld übrig, hätten aber lieber einen Simulator statt einem richtigen Flugzeug? Hier die Anleitung zun Nachbauen in nur drei einfachen Schritten:
* 1. Schrauben Sie sich ein originalgetreues F-16-Cockpit zusammen und umgeben Sie dieses mit einer 180-Grad-Projektionswand.
* 2. Um für ordentlich Realismus zu sorgen, werden dann nur noch neun Projektoren und 120 zusammengeschaltete Dual-Core-PCs mit handelsüblichen High-End-Grafikkarten benötigt.
* 3. Ach ja, und ein spezielles Kühlsystem ist für so eine Ansammlung von Rechenleistung natürlich auch noch nötig.
Schon fertig? Dann brauchen Sie nur noch die richtige Software installieren und schon sollte Ihr nächstes Flugerlebnis in etwa so aussehen:
Quelle