Ich für meinen Teil werde beide mal vergleichen, sobald sie erschienen sind, aber voreilige Schlüsse werde ich nicht ziehen. Ich bin auf beide Gespannt.
- Flight Control System von Logitech
-
-
-
Warum geht FFB - Trimmen mit dem neuen Logitech aber mit meinem Saitek Evo Force das schon nun ein paar Tage länger auf dem Markt ist nicht?
Fliege zwar mit dem X52 aber den Knüppel würde ich sofort gegen den Evo Force eintauschen wenn man so gütig wäre und das Teil unterstützen würde....
Soll das X65 auch FFB bekommen? -
Es ist jetzt schon schwierig, SINVOLLE Belegungen für die vielen Tasten und Buttons (bei Logitech bis zu 4 facher Belegung!!)
Seit den 3 Belegungen des X52 habe ichs aufgegeben. Irgendwann kam ich einfach mit den vielen Tasten durcheinander. Sinnvoll erschien mir allenfalls ein Muster für allgemeinen Flug (Fahrwerk, Beleuchtung usw.)
und eine für Kampfaktionen zu belegen. Alles andere ist mir einfach zu viel des guten.
Warum geht FFB - Trimmen mit dem neuen Logitech aber mit meinem Saitek Evo Force das schon nun ein paar Tage länger auf dem Markt ist nicht?
Kann ich Dir auch nicht sagen... bei mir funktioniert das FFB mit dem Cyborg Evo Force einwandfrei. Ist bei Dir treibertechnisch alles korrekt und auf Stand? Vielleicht hast Du im BS-Menü ein/kein Häckchen gesetzt?
Oder bilde ich mir das nur ein? Jedenfalls macht der Joystick das, was ich beim Trimmen davon erwarten würde.
Mit der Bitte um Aufklärung im Bedarfsfall! -
ich warte auf den nachfolger
Das könnte aber länger dauern, nicht wahr ?
Hat sich denn nun mal jemand das Ding inzwischen angeschafft ?? -
Von den Billigheimsern hat es jetzt der T-Onlineshop für 260.- + Versand
auf Lager. Gleich im Nebenort bei mir hat ihn einer für 269.- auch zum abholen.
Aber nicht auf Lager. Frag mich nächste Woche nochmal..... :c411: -
Ich habe das neue Logitech G940 FlightControl System seit einigen Tagen in Betrieb.
Die Zeit darüber ein Urteil abzugeben ist aber noch zu kurz, weil mir auch die Zeit fehlt, mich ausführlich damit zu beschäftigen.
Ersteindruck:
Alles sauber verarbeitet, übersichtlich und leicht zu programmieren.
Die richtigen Einstellungen zu finden und das FFB Verhalten bei BS
einzustellen, bedarf etwas Zeit.
Was mich bisher stört ist, dass der Stick im FFB Betrieb, trotz ausgeschalteter Zentrierung, beim Loslassen, leicht seine Lage verändert
und eine Art Neutralstellung einnimmt wobei der Heli sich dann aufbäumt. (Macht mein MS SW FFB2 nicht)
Behält man die Hand am Stick, passiert das nicht, weil der Sensor dann aktiv bleibt.
Ich hoffe aber, dass es eine Einstellsache ist.
Wie immer braucht es einige Zeit, sich an das Steuerverhalten eines neuen Stick's zu gewöhnen. -
@Viper
Das ist doch dieser "Deadmansensor" schuld, den man mit Klebeband abkleben kann/soll, oder ?? -
Alles sauber verarbeitet
Bei einem kompletten Satzgewicht von "nur" 3 KG
ist sicher viel Plastik verbaut ??
Oder anderes herum gefragt:
Gibt es wenigstens ein Paar Metallteile daran ?? -
Original von flyingaustrich
@Viper
Das ist doch dieser "Deadmansensor" schuld, den man mit Klebeband abkleben kann/soll, oder ??
Ja, denke ich auch! Werde mal versuchen ihn abzukleben!
Danke für den Tipp!
Original von Fenek
Alles sauber verarbeitet
Bei einem kompletten Satzgewicht von "nur" 3 KG
ist sicher viel Plastik verbaut ??
Oder anderes herum gefragt:
Gibt es wenigstens ein Paar Metallteile daran ??
Nach meinem Kilo schweren Cougar mal wieder was aus Plaste!
Warum auch nicht, wenn er so gut ist wie der MS SW FFB2!
Nur die Fußeinsätze der Pedale sind aus Metall, so wie ich das sehen kann.
Macht alles einen soliden Eindruck und fest stehen tun die Teile auch.
Bei den Pedalen lassen sich sogar Krallen für Teppichböden ausfahren! :p106: -
Na...Logitech wird bei den Metalteile sicherlich kein Gusseisen :p107: verwenden, sondern eher leichtmetalteile aus Aluminium oder Ergal. :c413:
-
Hi,
ich habe das Flight System seiht vorige Woche Mittwoch, getestet und unter die Lupe genommen, leider kann ich es so nicht in mein Cockpit einbauen?
Einen kurzen Eindruck möchte ich Euch schildern.
Der Optische Eindruck ist sehr gut, aber beim genauen hinsehen ist das Hauptteil der Force Feedback Stick und der Rest nur Beiwerk.
Stick:
Gute Handhabung gut verarbeitet die Trimmpoti gehen etwas zu leicht für meinen Geschmack.
Sehrgut finde ich die Positionserkennung mittels Hallsensor.
Die Motoren sind groß und Kräftig gegen über meinen führen Saitek Stick.
Die Achsen sind Kugelgelagert aber leider alles auf Kunststoff aufgehängt der früher oder später mal brechen wird.
Genauso der Zahnkranz der das Drehmoment vom Motor auf die Achse überträt ist aus Kunststoff ob wohl Motorseitig ein Messing Zahnrad ist.
Schubregler:
Die Trennung und das zusammenführen der beiden Reglerhebeln ist etwas umständlich.
Die Regelpoti sind normale Kohleschicht Potentiometer.
Die Einstellung der Gängigkeit der beiden Regler ist auf der Unterseite die wenn man den Schubregler festschraubt nicht mehr erreicht.
Ruderpedal:
Optisch sieht es Massiv und gut aus, aber da hat ja alles Spiel und eiert, mein TM von 1993 hat jetza noch nicht mal soviel Spiel.
Der Fußabstand ist zu gering 238mm gegen über TM 475mm.
Die Regelpoti sind auch normale Kohleschicht Potentiometer.
Lustig finde ich die 8 Zierte Schrauben die eingeschraubt wurden um es so auszusehen lassen das da zusätzliche Platen angebaut währen.
Die Fußablage der Pedale sind dünne Stahlbleche.
Mittels M6 Schrauben kann man die Geräte festmachen.
Für die LED der 8 Tasten muss man sich selber was Programmieren oder warten bis die Game Hersteller es in Ihr Programm intrigieren.
Ich weiß noch nicht aber vielleicht läst sich was mit LUA machen.
Die Software läst sich ohne Probleme unter XP, Vista64, Win7 64Bit Installieren.
Also für den Preis kann man eigentlich nicht Meckern. -
Hi,
hört sich ja recht gut an dein Bericht Tigereagle! Bis auf so kleine Ungereimtheiten.
Werde mit dem Kauf noch warten, bis mehrere User das Gerät ausprobiert haben und einen Kommentar ins Forum stellen. Vielleicht kann so die Kinderkrankheiten vermeiden.Gruß Lechspatz -
Original von TIGEREAGLE
Für die LED der 8 Tasten muss man sich selber was Programmieren oder warten bis die Game Hersteller es in Ihr Programm intrigieren.
Ich weiß noch nicht aber vielleicht läst sich was mit LUA machen.
Über den Logitech Profiler (in der Taskleiste) kann man diese Tasten mit
Makros belegen, wie beim Logitech G15 Keyboard auch. -
Hhim die Key ist mir klar aber die LED Farbe rot, grün, orange wie geht das mit den Profiler?
-
Es gibt inzwischen eine neue Softwareversion 5.08. 146 vom 16.09.09
zum [URL=http://www.logitech.com/index.cfm/441/5855&cl=de,de?osid=13]Download.[/URL]
Hier ist auch neben dem FSX und Lock On Profil jetzt auch ein fertiges Profil für DCS Black Shark enthalten.
Man muss nur den Pfad ändern, weil der auf die DCS.exe läuft und das Spiel damit nicht startet.
Das mit den verschiedenen Farbdarstellungen der P Knöpfe habe ich auch noch nicht herausgefunden.
PS: Selbst der deusche Logitech Support konnte mir diese Frage nicht beantworten, weil sie selbst noch kein G940 Flightsystem
zu Testzwecken zur Verfügung hatten. :p101: -
So, hab das Ding jezt auch. Am ersten Tag war ich ziemlich frustriert.
Lag auch daran das ich FFB noch nie hatte und schon garnicht an Pedalen gewöhnt bin. Auch ist klar das mit der FFB Implementierung
seitens ED was nicht stimmt, zu mindest im Bezug auf den G940. Aaaaber..... 1. bin ich mir sicher das das verbessert wird, da der Stick z.Zt. der einzigste FFB seiner Klasse ist, und 2. sind die Mängel nicht zu gravierend, das man sich nich vorerst damt arrangieren kann.
Ganz im Gegenteil, wenn man alles an dem Stick begriffen hat, auch die
Softwaremängel "BEIDER SEITEN", begreift man erst die Präzesion die das Teil inne hat. Nach einem Tag Einstellungen wältzen fliege ich korrekter als mit 6 Jahren X52 Routiene. Meinerseits bereue ich die Anschaffung nicht, wenn man bedenkt das er wohl auch vorerst der einzige seiner Klasse bleibt (siehe X65...).
Achja, das mit den LED's.....ich glaube die sind vom Output der Sim abhängig und zeigen Zustände an, watweisich....Flaps o. Fahrwerk ein/aus ...ect.
EDIT: Vielleicht mal ein Mängelbeispiel. Meiner Meinung nach sollte die FFB Rückfederfunktion mit der Trimmung mitgehen. Derzeit schaltet sich die Trmmung ab wenn man diese Funktion benutzt.( in BS ) -
Dein Tipp mit dem Abkleben des Sensors am Stick,
hat bei mir das Problem der leichten Rückstellung in die Neutralposition,
beim Trimmen gelöst!
Es gibt jetzt keine Unterschiede im Trimmverhalten zu Vorbild MS FFB2
mehr. Alles OK! :c413: -
Hab mal weiter gestöbert. Mit folgender SDK Demo lassen sich schonmal funktionslos die Farben der Buttons ändern.
Logitech\Gaming Software\Logitech_SDK_For_PC_1.00.002.zip
Einfach entpacken und die *.exe starten.
EDIT: ohhh...das war ja 'ne Rätselbeschreibung. Aus dieser ZIPdatei den Ordner "Joystik" entpacken und diie *.exe darin starten...sorry ! -
Super! :c413:
Vielen Dank für den Tipp!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher