fragen bezüglich hotas cougar

    • fragen bezüglich hotas cougar

      mahlzeit
      ich möchte mir für black shark nen neuen joystick kaufen, da ich mit meinem jetzigen 30 euro stick nicht zufrieden bin.

      als erstes hatte ich den x52 aufn plan, welcher preisleistungstechnisch meiner meinung nach die beste wahl ist. im laden hatten mich zwar optik/verarbeitung/leichtgängikeit und ergonomie des vorführmodells abgeschreckt, aber gestern hatte ich dann das vergnügen den x52 beim kolegen testen zu können.
      was soll ich sagen, alle zweifel ausgemertzt, top gerät (genial präzise und erst der funktionsumfang) und sicher den preis wert, wenn man das sensible händchen hat mit dem kaum vorhandenen steuerdruck umzugehen. ich für meinen teil kanns leider net :(

      zweite wahl währe dann der combatstick 568 von ch products, zu dem ich aber kaum deutsche informationen/tests finden kann. wenn jemand was hat, oder dazu sagen kann immer her damit.

      bleibt mir natürlich nur noch der cougar, der aufgrund des hohen preises nur letzte wahl ist. komm ich wohl leider nich drumherum. und weil das ding halt so schweineteuer is und ich nirgens ne möglichkeit hab anzutesten, habe ich vorher natürlich nen paa fragen:


      - für welche handgröße is der stick den so gedacht? is das ding bequem? komm ich mit meinen zierlichen frauenhänden kla, oder sollte ich mir lieber nen paa monströse chewbacca mutantengriffel transplantieren lassen?

      - sind die knöpfe gut erreichbar?

      - wie schwer ist das teil? standfestigkeit? saugnäpfe?

      - der cougar hat ja nen ziemlich harten steuerdruck, wie ich gelesen habe. kommt ihr damit in bs gut zurecht? isses viel arbeit? ermüdungserscheinungen?

      - der cougar is ja scho was älter, wirds per usb angestöpselt, oder hats noch sonen alten stecker?

      - ist die software schwer einzustellen? die x52 software beim kolegen kam im suff zb. nich so toll. irgendwelche kompabilitätsprobleme?

      - robustheit? haltbarkeitsdatum?

      - gibts sonstige probleme oder features von denen ich wissen sollte?

      - wie viele "BUTTONS" hat der cougar? ich persönlich bin nen riesenfan von "BUTTONS" und brauche auch ne gewisse grundanzahl davon, welche auch noch gut zu erreichen seien sollten. nu hab ich mir schon x fotos vom cougar angesehn und entdecke leider wenig buttons, bzw bin mir nicht sicher obs buttons, oder cooliehats sind.

      wäre net wenn mir jemand sagen könnte, ob es sich bei den durchnummerierten dingern auf dem bild um buttons, cooliehats, drehreglern, kippschaltern, pinyswitches oder sonstwas handelt.

      so, entlich durch, ich sach schonmal danke
    • Ja,
      der Houtas ist ein Monster im Joystickbereich,
      nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Umgang (es lag an mir)
      möchte ich das Teil auf keinen Fall mehr verrmissen.
      Einmal das Profil für den DCS geladen, hat man keine Probleme mehr mit dem Black-Shark.
      Ich musste mich mit der Programierung zb gar nicht erst rumschlagen,
      da hätte ich auch wenig Lust zu gehabt, wenn man grad mit DCS lernt, muss man ja nicht auch noch die Programierleistung des Cougar's zusätzlich erlernen.
      Gut das ich also davon verschont geblieben bin/war.
      PS:
      Bei DCS empfiehlt sich eine zusätzliche Ruder-Einheit.
      Ich nutze die Saitek und bin damit auch zur Zeit gut zufrieden.

      was ich irgendwann ändern möchte:
      wie bereits oben schon erwähnt, den Cougar auf eine tiefere Ebene befestigen.
      Es steckt zudem noch ein weiterer Vorteil beim Cougar:
      die Zahlreichen Ausbaumöglichkeiten waren für mich auch ein Kaufgrund. Egalo ob Stickverlängerung oder sonstiges hier gibnt es sehr viele Möglichkeiten.
      Hier findest Du noch was nürtzliches zu dem Stick:
      cougar.frugalsworld.com/

      Auch ich hiefe den Stick (das Paar) jeden Abend wieder auf den Arbeitstisch hoch, das kommt schon einem Body-Building gleich :22161:
    • Aye,
      ich kann den Cougar ebenfalls nur empfehlen, hatte vorher den X52 und bin sehr, sehr froh über diese Investition, ich finde den starken Gegendruck sehr angenehm, weil ich das Gefühl habe, sehr viel präziser steuern zu können; außerdem lässt sich der Druck auch noch durch verschiedene Methoden mildern.
      Desweiteren hat man, wie die anderen schon betont haben, wirklich das Gefühl, was "richtiges" in der Hand zu haben. Und zum Notfall eignet er sich auch noch zur Selbstverteidigung. ;)
      FF wäre toll, aber eine sehr massive Mechanik wäre hier vonnöten, um dieses Stück Metall zu bewegen; das würde den Stick vermutlich zum einen doppelt so schwer, zum anderen doppelt so teuer machen...
    • Hallo,

      kann meinen " Vorschreiben " in vielen Punkten recht geben!

      Nur zum BS-Fliegen, da ist mir der Steuerdruck bei 2 Std fliegen einfach zu stark auf Dauer!

      Wenn Fehler auf treten, mußt du alles selber reparieren, Teile bekommst du gestellt. Kommen aus Canada und entsprechend lange Wartezeit.

      Hab jetzt zur Zeit einige Fehler und von daher den Stick zurück geschickt, da noch Garantie besteht.
      Gruß Lechspatz
    • klasse, wird ja immer mehr, dachte schon das teil kauft keiner weils zu teuer wäre. nochmals danke für die ausführlichen antworten.

      Original von john doe
      -software:
      es gibt etwas das nennt sich foxy. ist ne richtige programmierung von hand, aber ansich braucht man es nicht. er ist mit allen games von hause aus kompatibel.
      man kann aber eine komplette maus und keyboard simulieren falls nötig


      der cougar nimmt wirklich jeden knopf, drehrad, pinky, cooliehat usw einwandfrei in bs an, ohne die software nutzen zu müssen? das wär scho genial.

      beim x52 vom kolegen haben wir uns jetzt zwar schon bessa in die software reingefuxt, aber mit und ohne software macht er immer noch nicht alles wie er soll :( . is scho nenn bischen aufwändig, teilweise erst befehle in bs umzulegen, damit man sie in der software mappen kann.

      Original von Haggart
      Aye,
      ich kann den Cougar ebenfalls nur empfehlen, hatte vorher den X52 und bin sehr, sehr froh über diese Investition

      könntest du beschreiben was dir am cougar alles besser gefällt?

      Original von Lechspatz1
      Hab jetzt zur Zeit einige Fehler und von daher den Stick zurück geschickt, da noch Garantie besteht.

      was für fehler? kannst du fest machen wodurch die fehler aufgetreten sind (dauerbetrieb/fallen lassen z.b.)?


      da fällt mir grad noch mehr ein:
      - kann jemand was zur leichtgängigkeit der drehrädchen (wie is eigentlich der fachausdruck?) am throttle sagen? beim x52 zb find ich sie zu hart und auch nicht besonders gut zu erreichen.
      drehen die rädchen immer weiter, oder gibts irgendwann ne endposition wie beim x52?

      - der schubregler beim x52 hat ja zwei punkte welche leerlauf und afterburnerbereich makieren, diese müssen ja mit etwas mehr druck überwunden werden. ich empfinde auch diese beiden punkte als zu hart zum überbrücken, beim jet wahrscheinlich angebracht, aber in bs störts.
      hat der couger auch diese härteren zonen im throttle und sind sie härter oder weicher als beim x52?
    • Original von Der_STUHL

      der cougar nimmt wirklich jeden knopf, drehrad, pinky, cooliehat usw einwandfrei in bs an, ohne die software nutzen zu müssen? das wär scho genial.


      Das geht bereits bei LOFC schon. BS hab ich nicht, aber da wirds wohl kaum rückschrittlich sein. Allerdings sind manche Köpfe ohne Foxy nicht so richtig nutzbar, wie sie am Stick bezeichnet sind. Beispielsweise der Microstick am Throttle, welcher sich zwar konfigurieren lässt, um damit den Zielcursor zu bewegen, was aber in der Praxis viel zu unpräzise ist. Aber ja, man kann alle 28(?) Knöpfe und alle 7+ Axen/Regler im Spiel nach belieben konfigurieren.


      Original von Der_STUHL

      da fällt mir grad noch mehr ein:
      - kann jemand was zur leichtgängigkeit der drehrädchen (wie is eigentlich der fachausdruck?) am throttle sagen? beim x52 zb find ich sie zu hart und auch nicht besonders gut zu erreichen.
      drehen die rädchen immer weiter, oder gibts irgendwann ne endposition wie beim x52?

      - der schubregler beim x52 hat ja zwei punkte welche leerlauf und afterburnerbereich makieren, diese müssen ja mit etwas mehr druck überwunden werden. ich empfinde auch diese beiden punkte als zu hart zum überbrücken, beim jet wahrscheinlich angebracht, aber in bs störts.
      hat der couger auch diese härteren zonen im throttle und sind sie härter oder weicher als beim x52?
      Die Drehregler haben beide Endpositionen und dazu noch eine spürbare aber nicht behindernde "Rasterposition" in Neutralstellung.

      Der Schubregler hat 2 "Rasterpositionen". Eine ist am unteren Ende, sehr kurz vor der "Nullstellung". Die andere ist in der Mittelstellung des Schubreglers. Beim Jet spielt die erstere keine wichtige Rolle. Die zweitere kann nervig sein, wenn man die Achsenprofile nicht umstellt. Die ist nämlich genau in dem Bereich, in dem bei linearem Achsenprofil die Schubstellung für die Geschwindigkeiten beim Landen/Luftbetanken ist. Aber wenn man da die Ansprechkurve etwas ändert macht das keine Probleme.


      Ich bin absolut begeistert von diesem Stück Qualitätshardware. Er ist stabil, präzise, ergonomisch und unglaublich flexibel einstellbar. Meine früheren Plasteknüppel sind mir alle irgendwann gebrochen oder anderweitig kaputt gegangen. Beim Cougar hab ich dahingehend keine Befürchtungen.
    • Ich bin froh über die Investition, weil mein X52 immer wieder Probleme gemacht hat - Vertrimmungen, Verlust der Treiber, etc, zwei Wochen nach Inbetriebname musste ich erstmal innen ein Kabel ersetzen, dass sich aufgescheuert hatte an einer Kante, gegen Ende hatte ich ca 3 cm ungenutzten Raum am Schubregler, weil sich drinnen was verzogen hatte...

      Du kannst jeden Knopf out-of-the-box in BS mappen. Ich empfehle dir jedoch, zumindest grundlegend das Handbuch zu lesen, der Cougar hat nämlich (im Gegensatz zum X52) die Möglichkeit, ihn von Hand zu kalibrieren (der X52 "führt eine automatische Kalibrierung beim einstecken durch", fu, Saitek!), und ein Profil zu erstellen, ist wirklich sehr easy, wenn man noch einen Rest von logischem Denken besitzt.

      Im Übrigen fühlt sich der Cougar einfach... wie ein "richtiger" Stick an, zwischen dem Gefühl zwischen Cougar und X52 liegen Welten. Ein weiterer Vorteil ist die Bodenhaltung, der X52 besaß (jedenfalls zu meiner Zeit) Saugfüße, die mit der Zeit verloren gingen, der Cougar hält durch pure Masse seine Position. Desweiteren kannst du unendlich dran modden, basteln, optimieren, bist zukunftssicher, weil Thrustmaster die Firmware weiterentwickelt und du auch eine neue Firmware reinspielen kannst, etc...
      Ein Tipp: falls du vorhast, dir Pedale dazu zu besorgen, nimm NICHT die Saitek USB Pedale! Nimm die CH Pro Pedals, weil du die direkt an den Cougar hängen kannst und damit eine Steuereinheit statt zwei getrennter Eingabeeinheiten hast. Ich habe diesen Fehler gemacht und hänge damit in älteren Simulationen fest...
    • Original von Haggart
      Ein Tipp: falls du vorhast, dir Pedale dazu zu besorgen, nimm NICHT die Saitek USB Pedale! Nimm die CH Pro Pedals, weil du die direkt an den Cougar hängen kannst und damit eine Steuereinheit statt zwei getrennter Eingabeeinheiten hast. Ich habe diesen Fehler gemacht und hänge damit in älteren Simulationen fest...


      jup, habe definitiv vor mir pedale zu besorgen, wahrscheinlich sogar vorm stick, weil mit cougar ohne pedale werd ich mangels drehgriff wohl nich weit kommen. jo, wär zwar schön nen usb slot zu sparen, aber ich tendiere trotzdem zu saitek, weil sie weiter auseinander sind als die ch pedals. in bs machts doch hoffentlich keine probleme?

      Original von Fullkrumm
      Der Schubregler hat 2 "Rasterpositionen". Eine ist am unteren Ende, sehr kurz vor der "Nullstellung". Die andere ist in der Mittelstellung des Schubreglers. Beim Jet spielt die erstere keine wichtige Rolle. Die zweitere kann nervig sein, wenn man die Achsenprofile nicht umstellt. Die ist nämlich genau in dem Bereich, in dem bei linearem Achsenprofil die Schubstellung für die Geschwindigkeiten beim Landen/Luftbetanken ist. Aber wenn man da die Ansprechkurve etwas ändert macht das keine Probleme.

      die rasterstellung in der mitte passt mir schonmal sehr gut in den kram, is bei meinem jetzigen schubregler auch so, da weis man dann immer genau wann der kolektiv in mittelstellung is, find ich gut.
      kommt man denn sauber über die mittelposi oder ist viel druck vonnöten?
    • jo, werd ich noch tun, cougarworld is scho seit nen paa tagen unter favouriten, aber wochenende war stressig, noch nich zu gekommen.
      also die antworten sind alle sehr zufriedenstellend, im moment siehts ziemlich nach cougar aus, wenn er auch mehr coolies als buttons hat :)

      naja, der x52 gefällt mir mittlerweile auch wieder besser, seit hocker ne pappe unter die feder geklemmt hat is der druck scho viel angenehmer.

      niemand da der die ch sticks nutzt und sie mir schmackhaft reden kann?
    • nimm NICHT die Saitek USB Pedale! Nimm die CH Pro Pedals,

      Das konntest Du nicht mal früherr irgendwo hineinschreiben :22410: :22410:
      Grins :D
      Dann hätte ich glatt glatt die CH-Pedale gekauft :p101:
      Die Saitek haben nur EINEN Nachteil, beim treten /nicht schieben / der Pedale treten unangenehme Seitenschwenker auf :22410:

      Anmerkung:
      der X52 ist überhaupt gar nicht mit dem Cougar vergleichbar,
      ich hatte auch beide Versionen hier.....
      Und ich hab ne kleine Allergie , gegen Plastik :D

      Der Cougar ist DER Stick,
      er ist allerdings kein MEDIA-Markt Super Angebot für 19 € :c411:
      Nachtrag:
      schade das er von hause aus kein ff drinn hat

      ??????
      FF ?? Wozu ??
      hat der couger auch diese härteren zonen im throttle und sind sie härter oder weicher als beim x52?

      Diese Regler entsprechen wohl eher dem Industrie-Standart,
      Hart, Fest und Präzise bis zum geht nicht mehr !
    • Original von john doe
      @stuhl: schau dir die seite einfach mal an, da werden definitiv alle deine fragen in gewisser hinsicht beantwortet.

      grad mal nen bissle rumgestöbert, is ja einiges. leider englisch, aber hab ja zeit.
      wtf das monster kommt ohne treiber aus, wenn ichs mir richtig übersetzt habe? is ja mehr als geil!

      Original von Fenek
      Die Saitek haben nur EINEN Nachteil, beim treten /nicht schieben / der Pedale treten unangenehme Seitenschwenker auf :22410:

      grad verwirrt, du meinst wenn man die bremsen benutzt, wenn ichs richtig verstanden habe? fällt doch in der luft dann nicht auf oder? am boden könnt ich mit leben, schätz ich mal.

      Original von Lechspatz1
      Hallo der_Stuhll,
      leider kann ich dir nicht sagen, warum und wieso die Fehler aufgetreten sind. Denke mal Verschließ, was eignetlich in so kurzer Zeit ja nicht sein dürfte.

      vielleicht nen montagsgerät erwischt. hoffe ich habe dann mehr glück.
    • Durch das betätigen der Pedale,
      nicht dem schieben derer,
      sondern beim Niederdrücken
      wird die horizentale leider mitgesteuert,
      und diese Aufgabe steht normalerweise dem Cougra mit dem Joystick zu..

      Ich habe schon versucht diese FUnktion zu deaktiviern,
      es ist mir aber leider nicht gelungen..