NAV-Modus - welche Höhe?

    • NAV-Modus - welche Höhe?

      Die Wegpunkte im NAV-Modus anzufliegen ist in der Horizontalen ja rel. problemlos weil eindeutig angegeben.
      Aber mein Problem ist die richtige Höhe! Was sagt mir auf welcher Höhe der neue Wegpunkt liegt und wie schnell ich steigen muß, bzw. sinken kann, ohne bei Dunkelheit oder schlechter Sicht an einem Berggipfel hängen zu bleiben?!

      :p101:

      Steh da echt absolut auf dem Schlauch!!

      thx
    • tjo.. bei russischen flugzeugen wird das im HUD angezeigt (da sind rechts oben zwei höhenangaben, eine für den wegpunkt und eine aktuelle höhenanzeige).. bei den ami maschinen nicht. da musst du die missionsbeschreibung genau durchlesen und dir die höhen merken oder aufschreiben. ist leider so :(

      auch das luftbetanken der F15 ist desshalb schwieriger, weil nirgendwo angezeigt wird auf welcher höhe das tankflugzeug ist. bei den rus. maschinen steht das wiederum im HUD.

      Titan3025
    • In der bestehenden Simulation von LOMAC gibt es noch keine Flugzeuge
      mit NAV-Computern, wo der Pilot nur eine Kassette einlegt, die vorher bei den Flugvorbereitungen per Computer, von der Flugstrecke erstellt wurde. Die Höhenangaben bei den RU Fliegern beziehen sich auf die Angaben die vorher im Missioneditor gemacht wurden, NICHT aber af die
      tatsächliche Höhe über Grund. Die liefert dann der Radarhöhenmesser in der Anzeige darunter.
      Bei den US Flugzeugen muss man halt vor dem Flug einen Flugplan erstellen, wie in Real auch, wo dann auf der Flugkarte neben der Strecke mit Wegepunkten auch Höhenangaben enthalten sind. Beim Abfliegen der Strecke hat der Pilot die Karte auf dem Kniebrett UND WICHTIG! Auch beim Höhenmesser muss immer der richtige Luftdruck (QNH) eingestellt sein, (bei LOMAC nicht simuliert) um nicht nachts gegen einen Berg zu fliegen. :22159:
    • Original von ViperVJG73
      WICHTIG! Auch beim Höhenmesser muss immer der richtige Luftdruck (QNH) eingestellt sein, (bei LOMAC nicht simuliert)


      da hoff ich doch sehr auf die LUA-Scripts bei den Entwickler-News auf lockon.ru 8)

      dort ist eben genau die QNH-Verstellung als Befehl enthalten: command 316 bis 318
      (war übrigens schon in einer Version von Lomac in den Tastatur-Befehlen enthalten; 1.01?, weiss es nicht mehr genau...)

      Vielleicht klappts ja mit FC :c413:
    • Original von ViperVJG73
      Die Höhenangaben bei den RU Fliegern beziehen sich auf die Angaben die vorher im Missioneditor gemacht wurden, NICHT aber af die
      tatsächliche Höhe über Grund. Die liefert dann der Radarhöhenmesser in der Anzeige darunter.
      :


      kleine Ergänzung:

      Der Funkhöhenmesser der russischen Flugzeuge liefert nur Höhen über Grund bis 1000m. Das wird auch so im HUD angezeugt. Erkennbar daran, dass die Zahlen sich in Einer-Schritten ändern. Über 1000 m über Grund wird ein sehr vereinfachter barometrischen Höhenmesser simuliert, der die Zahlen im HUD in 10er Schritten ändert.

      Wenn sich also die Zahlen im Bereich unter 1000m schnell auf die 0 zu bewegen und Nadja schreit, solltest du den Nachbrenner zündern und die Nase nach oben nehmen.

      Ansonsten die StrecKenplanung so vornehmen, dass du immer eine Sicherheitshöhe über den Hindernissen hast, wenn du in den Wolken oder bei schlechter Sicht fliegst.