Unkontrolliertes drehen?

    • Ka-50 Black Shark
    • Unkontrolliertes drehen?

      Hallo liebe Leute,

      ich habe mit dem Shark irgendwie ein Problem. Rollen etc klappt inzwischen einigermaßen... aber sobald ich versuche, in einen leichten Control-Hover abzuheben, beginnt sich der Hubschrauber beinah unkontrolliert zu drehen und dabei deutlich an Geschwindigkeit zuzunehmen; es ist sehr schwer, ihn dann wieder halbwegs unter Kontrolle zu kriegen. Dieser ziemlich instabile Flugzustand setzt sich weiter fort, bis ich irgendwann entweder unter Müh' und Not wieder auf den Boden komme; oder irgendwo schepp aufkomme und mir die Rotorblätter abreiße oder sowas.
      Eigentlich hatte ich gehofft, dass das so hübsch sein könnte wie im Tutorial über kontrolliertes Hovern... Warum funktioniert das bei mir nicht? :(
      Windgeschwindigkeit liegt bei 10m/s; ist aber fast das selbe bei Windstille...
    • Also ich bekomm das manchmal auch nicht hin, ist wie verhext. Ich will zum Anvisieren meinen Heli ruhig in die Lust stellen. Ab und zu klappt das aber manchmal geht gar nichts. Links/Rechts trimmen wunderbar aber sobald ich den Joy loslasse kippt der Heli meist leicht nach vorne und wird immer schneller. Nach hinten trimmen klappt irgendwie nur selten. Auch wenn ich Z-Achse benutzt fängt er ab und zu an wild in eine Richtung zu drehen, da muss ich bis zum Anschlag gegensteuern und trimmen wie ein Weltmeister.

      Komisch nur das ich das es mal klappt, bei den meisten Flügen aber nicht.
    • Also was ihr beschreibt habe ich gestern bei meinem Nachbarn auch gesehen.
      Er drückte am boden den Autohoover Modus und wollte ab heben.
      In dem Moment begannen die Knöpfe des Fluglagenunterstüzungsrechners zu blinken. (rechtes Panel, blaue Knöpfe).
      mir scheint das man erst einige meter zwischen sich und dem Boden haben muss um Autohoover aktivieren zu können. Zudem frage ich mich warum du mit Autohoover starten willst? :p101: :p112:
      der Hubbi läst sich doch so schön starten und schweben. Ich benutze nur Autohoover , wenn ich Ziele aufschalten will und ich hinter einer Deckung binn, da ich mich nicht auf fluglage und genaues Zielen konzentrieren kann.
      Tank
    • Also, "der Hubi lässt sich doch so schön starten und schweben" - so ging es mir noch NIE. Sobald ich den Bodenkontakt verliere, bricht mir die Maschine in irgendeine Richtung weg. Braucht dann erstmal einige Minuten, in denen ich wild über dem Flugplatz umhertaumele, bis ich das Ding einigermaßen in Näherungslösungen eingetrimmt habe und einen halbwegs ruhige Fluglage habe. Alles Training?
    • ich habe auch ein "Dreh-Problem", aber evtl. etwas anderer Art.

      Wenn ich mir manchmal meine Maschine von außen anschauen oder einige Schalter im Cockpit umlegen möchte dann passiert es manchmal, dass sich meine Ansicht wie in einem Karussell dreht und meine Maschine nach vorne kippt und Fahrt gewinnt. Das ist vor allem dann blöd, wenn ich gerade meine Waffen neu bestücken möchte. Auch passiert es dann, dass meine Rotoren Bodenkontakt bekommen und abreißen....

      ist halt echt nervig!

      Weiß da einer evtl. Rat?
    • Ist doch klar, dass die Knöpfe anfangen zu blinken, wenn man vor dem Start den Autohover aktiviert und dann startet. Beim Start hebt sich erst die Schnauze des Helis und man muss recht start nach vorne trimmen, um ihn in der Schwebe zu halten. Die Autopiloten, versuchen das auch und werden überfordert.
      Für den Autohover müsst ihr den Vogel schon in einer relativ ruhigen Lage getrimmt haben. Die Autopiloten bzw. der Autohovermodus kann ja auch nicht zaubern.
      Also seit ich den Heli immer schön abbremse (<15 Km/h), in ruhiger Lage trimme und dann den Autohover (incl. Autopiloten) einschalte, hatte ich keine Probleme mehr.
      Seht den Autohover nicht als Bremse, der euch aus dem Flug in den Hover bringt, sondern seht ihn als Sicherheit, der für euch das Hovern (das IHR eingeleitet habt) überwacht, dass ihr euch auf das Zielen konzentrieren könnt!



      :c409:
    • Ich habe aber auch erkannt das wenn ich den Hubbi selber starte das der Stabirechner nicht richtig funzt. Erst nach einiger zeit. Das aufbäumen wärend des Starts und das leichte nach Hinten driften im Autohoover ist auf die noch vollen Tanks zurückzuführen. Ich selber Trimme nur selten, nur bei sehr langen Flügen. Wenn ich allerdings lange fliege, sind meine Tanks halb leer, und der Hubbi treibt nicht mehr nach hinten im Autohoover.
      Aber zurück zum Thema!
      Man muss sich vergewissern das die Flughielfen an sind und sich drauf gefast machen das der Hubbi beim Start leicht nach hinten will. Dann sollte es keine Probleme beim Start geben.
      Tank
    • Ich will gar nicht vor oder kurz nach dem Start in den Auto-Hovermodus. Ich bin schon kurz vor dem Feind und will zum Anvisieren ihn ruhig in die Luft stellen. Bis dorthin kann ich mit/ohne Autopilot super fliegen. Dort bremse ich eben ab bis +/- 15kmh und versuche ihn gerade zu trimmen.
      Ich bekomme durch das Trimmen dann das Ausbrechen nach links/rechts weg aber oft nicht das er nach vorne kippt. Es ist so als würde die Y - Achse sich nicht trimmen lassen. Fällt mir vor allem auf wenn ich "Sofort" Einsatz mache und ich fast direkt vor dem Feind schon starte. Fühlt sich so an als wäre die Helinase aus Blei und manchmal normal.

      Wie bereits gesagt, manchmal geht alles wie am Schnürchen. An was kann das liegen? Flughöhe? Falsches Trimmen? Gibt es zum Trimmen ein gutes Videotutorial? Gibt es Unterschiede beim Steuern zwischen "Mission" oder "Soforteinsatz" ?

      Habe wohl grob das gleiche Problem wie Barel.

      Haggart: Ich bin zwar noch nicht sehr weit aber im Handbuch steht ziemlich am Anfang das n Heli so ab 40kmh erst richtig stabil wird durch den Wind der dann über die Flügel streift... oder so ähnlich :D
    • Etwas ähnliches hatte ich auch mal. Ich habe noch ein Forcefeedback-Lenkrad am Rechner und das gab dann die Probleme.
      Geholfen hat, wie in der readme beschrieben in der producer.cfg forcefeedback enabled auf false zu setzen. Ab da klappt zumindest bei mir alles super mit dem Trimmen.
    • Ja genau so mache ich es auch immer mit dem Trimmen. Wüsste eben nicht was man da falsch machen kann. Links/Rechts geht ja auch immer, nur Neigung nach vorne/hinten nicht. Sobald ich den Joy loslasse kippt er bestimmt 60° nach vorne und wird auch nicht eingependelt vom AP.
      Mein Lenkrad ist stromlos wärend ich fliegen, benutze die Pedale noch nicht.