Neue Eagle-Variante: F-15SE

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neue Eagle-Variante: F-15SE

      Hallo Leute,

      gestern hat Boing eine neue F-15-Variante vorgestellt:
      die F-15 Silent Eagle.
      Es soll eine kostengünstige Variante zu Jagdflugzeugen der 5. Generation wie einer X-35 oder einer F-22 sein (wobei letztere ja eh unter die amerikanischen Exportbeschränkungen fällt).
      Die F-15SE (primär für den internationalen Markt entworfen) setzt auf eine Reduzierung des RCS durch ähnlich der F-18 geformten Rückenflossen (englisch tail fin, wie heißen die nochmal auf deutsch?) und Innentanks, die bei Bedarf durch Waffenhalterungen ersetzt werden, sodass die F-15 in der Lage ist, seine Waffenzuladung innenbords zu tragen. Die interne Zuladung ist hierbei natürlich Größenbeschränkungen unterworfen (eine B-61 müsste wie gehabt an einer der Außenstationen hängen ;) ). Auch Verbesserungen der Elektronik- und Radarsysteme sind vorgesehen.
      Es gibt es Spekulationen, ob bei der SE-Variante Elemente des Active-Programms wie eine 2D-Schubvektorsteuerung zum Einsatz kommt.
      Der Erstflug eines Prototyps ist für das erste Quartal 2010 vorgesehen.

      Quellen:
      Janes
      Defense Pro
      Gizmo

    • Sieht ja so ganz schick aus.

      Wenn man allerdings die Waffen nach innen verlegt, kann diese Variante auf keinen Fall mit der derzeitigen F-15 E mithalten, denn die kann schon ganz schön was tragen. Zudem fehlt ihr dann sehr viel Platz für Treibstoff.

      Nun frage ich mich auch, warum braucht die Strike Eagle denn eine Vektorsteurung? Sie ist ja mehr Jagdbomber ("Strike" Eagle) als Jäger. Und ob ein Jagdbomber solche Triebwerke überhaupt braucht ...
      Wäre eher interessant die F-15 C/D mit 2D-Vektorsteuerung aufzurüsten.

      Auch wenn ich die Eagle mag, stehe ich dem ganzen skeptisch gegenüber.
    • Original von Falconsix
      Warum sollte ein Jagdbomber nicht in der Lage sein, Feindmaschinen auszukurven?


      Wenn ich mal von der derzeitigen F-15 E ausgehe, die mit ca. 81000 Pound (ca. 37 Tonnen), mit maximaler Waffenlast (darunter im Normalfall 4 AA-Waffen, 2x AIM-120, 2x AIM-9) in die Lüfte steigen kann, hat sie trotz ihrer sicherlich beeindruckenden Werte keine Chance gegen einen reinen Jäger (im Vergleich die F-15 C mit 40000 Pound [ca. 18 Tonnen]). Selbst mit Vektorsteurung wäre sie einfach zu schwer, um einen Luftüberlegenheitsjäger wie die Su-27 auszumanövrieren.

      Von daher halte ich wenig davon. Um dann einen Vorteil zu haben, müsste die Strike Eagle schon einen Teil (oder gar alles) an AG-Waffen abwerfen, was ihr wiederum als Strike-Fighter schadet.
    • Da habe ich mich wohl verlesen. Meine Meinung behalte ich dennoch bei, auch wenn sie jetzt nicht mehr dieses Thema betrifft. :D :22161:

      Wobei man sagen muss, dass auf dem Bild eindeutig der Rumpf einer F-15 E Strike-Eagle verwendet wurde. Sieht man an den versträkten Verstrebungen neben den Lufteinlässen. Beim Jäger (Eagle) sind diese ca. 1/3 so lang. Bei der Strike Eagle wurden diese jedoch aufgrund der hohen Tragelast verstärkt und bis nach unten gezogen.
    • Original von fire
      Sieht ja so ganz schick aus.

      Wenn man allerdings die Waffen nach innen verlegt, kann diese Variante auf keinen Fall mit der derzeitigen F-15 E mithalten, denn die kann schon ganz schön was tragen. Zudem fehlt ihr dann sehr viel Platz für Treibstoff.

      Nun frage ich mich auch, warum braucht die Strike Eagle denn eine Vektorsteurung? Sie ist ja mehr Jagdbomber ("Strike" Eagle) als Jäger. Und ob ein Jagdbomber solche Triebwerke überhaupt braucht ...
      Wäre eher interessant die F-15 C/D mit 2D-Vektorsteuerung aufzurüsten.

      Auch wenn ich die Eagle mag, stehe ich dem ganzen skeptisch gegenüber.


      Moment, SE bedeutet nicht Strike Eagle sonder SILENT! Eagle!

      DEs wurde ein neues Leitwerk, CFT sowie interne Waffenschächte angebaut und mit RAM beschichtet, damit man eine geringere Radarreflextion hat.

      So ein Projekt hatten auch die Japaner, Süd Koreaner und die Türken. Leider wurde asu dem Projekt nichts :p107:
    • Hallo,
      wie gesagt, die Vektorsteuerung ist nur ein Gerücht, dass ich von einem Bekannten, der speziellere Quellen als ich hat, gehört habe.
      NDM1TSG hat allerdings recht: die Variante ist als Alternative zu teureren Jagdflugzeugen wie der F-22 gedacht, die ja ebenso wie die normale Eagle nur begrenzt AG- und AS-Waffen tragen kann. (Okay, die F-22 ist eigentlich als Multirollenflugzeug konzipiert, aber your get the point). Somit sähe ich persönliich schon Sinn in einer Schubvektorsteuerung, insbesondere wenn auch AA-Waffen innenbords getragen werden können.
    • Noch etwas sollte nicht vergessen werde:
      "Die F-15SE (primär für den internationalen Markt entworfen)...."
      Dies ist eine Exportversion. Die wird garantiert nicht das absolut letzte Know-How bekommen, worunter meiner Meinung auch eine Schubvektorsteuerung fällt. Man weiß ja schließlich nie ob man nicht mal irgendwann gegen die jetzigen Kunden..........

      Viele Grüße.
      Frank