Kaum zu schaffen

    • Ka-50 Black Shark
    • Kaum zu schaffen

      Langsam frage ich mich: Bin ich zu blöd? Wie hat es überhaupt jemals jemand geschafft, einen einzigen Treffer im Simulationsmodus zu landen.

      1. Das Schweben ist bei mit wie Jonglieren mit einer Kuchenplatte auf einer Stricknadel. Wenn ich versuche zu Trimmen, passiert das Gegenteil (MS FF2).
      Die Nase zieht nach oben - also steuere ich gegen und Trimme, wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Als Folge hängt der Joystich in der entgegengesetzten Position und das Ganze verschlimmert sich nun, nachdem ich den Joystick locker lasse.

      2. Jetzt muss man mitten in diesem Chaos mit der freien Gehirnhälfte Tastenkombinationen zur Waffenauswahl und zur Positionierung des Zielkästchens tippen. Wenn man das ungefähr hinbekommen hat taumelt der Heli schon wieder und man muss erst mal was gegen den drohenden Ahsturz unternehmen.
      Darüberhinaus steht der heli nur still, wenn die Nase horizontal nach vorne zeigt. Wie soll man in dieser Position aber nach unten zielen? Totaler Wahnsinn, wenn das Ziel sich jetzt auch noch erlaubt weiterzufahren.

      Mache ich was falsch, oder alles oder ist das bei Euch auch so?
    • quote>1. Das Schweben ist bei mit wie Jonglieren mit einer Kuchenplatte auf einer Stricknadel. Wenn ich versuche zu Trimmen, passiert das Gegenteil (MS FF2).<

      Hallo,

      beim MS FFB2 müssen die FFB Achsen vertauscht werden!

      Bitte auch mal die >LiesMich< lesen!

      Frage: Warum ist die Trimmung auf dem Microsoft Force Feedback 2 Joystick invertiert?

      A: Dies ist eine Eigenheit des Gerätes.
      Die normale Achsenfunktionalität kann im Optionsmenü auf dem Reiter
      Steuerung wiederhergestellt werden, und zwar durch Aktivieren des "Achsen vertauschen"
      Kontrollkästchens im ForceFeedback Einstellungsdialog.


      PS. Die automatische Zielausrichtung sollte den Hubschrauber so stabilisieren,
      dass man die Zielerfassung und die Waffenablieferung in aller Ruhe vornehmen kann,
      so lange man nicht unter feindliches Feuer gerät.

      Das alles wird in den Trainingslektionen erklärt.

      Reinsetzen und losballern ist hier nun mal nicht.
    • Original von ViperVJG73
      Reinsetzen und losballern ist hier nun mal nicht.


      Wohl gesprochen...

      Das ist in etwa so, als ob man einen 17 jährigen Fahranfänger in einen Rennwagen setzt, und ihm sagt er soll jetzt ein Rennen fahren! :p106:

      Am besten man hält sich grob an die Trainingsvideos und arbeitet alle der Reihe nach durch (auch wenn ich die Interaktivität vermisse, man muss sich halt vieles merken oder besser notieren), und wiederholt das Ganze bis es sitzt.

      Ich hab heute zum ersten Mal die Startprozedur fast ohne die Hilfe meiner Notizen durchgeführt, war ein klasse Gefühl, und es ist fazinierend den Heli selbst zum Leben zu erwecken! :)
    • Das Schweben ist bei mit wie Jonglieren mit einer Kuchenplatte auf einer Stricknadel.

      Mir geht es genu so. Ich glaub ich bin eine Spur zu doof für nen Heli. :22410:
      Bevor ich mit dem Abris und Feuerwekskörpern rumspiele will ich die Kiste erstmal einigermaßen unter kontrolle haben aber bei dem Schwebetest komm ich schon nicht richtig voran.
      Wenn ich mit dem Stick den Heli zum stillstand gebracht habe (auf allen 3 Achsen) drücke ich "T" und las den Stick los. Eigentlich sollte Die KA50 dann in der Luft stehen bleiben aber sie ist noch "vertrimter" als vorher.
      In 99% aller fälle fliege ich dann Rückwerts.
      Gibt es da einen Trick?
    • Hallo,

      ich hoffe mal das es hier rein passt, also ich habe da mehrere fragen:

      1. Manchmal wenn ich den Schwebeflug aktiviere dann dreht sich die KA 50 ganz stark nach rechts oder links weg oder die Nase geht ganz stark nach vorne obwohl ich die KA 50 eigentlich ganz gut getrimmt habe, also wenn ich Manuel fliege dann kann ich sie ganz gut unter Kontrolle halten.

      2. Wenn ich eine Lenkrakete auf ein Ziel abfeuer dann geht sie manchmal ganz wo anders hin, obwohl das Ziel gelockt ist und die Rakete bereit ist.

      3. Wenn ich "Automatisch auf das Ziel eindrehen" aktiviert habedann klappt das nicht immer, die Einstellungen sind aber immer genauso wie wenn es klappt.

      Ich würde mich auf hilfe freuen.
    • Hallo,
      vergesst nicht die BS Version bei Euren Fragen anzugeben.

      Es gibt Unterschiede zwischen den Versionen.

      Man sollte im Fluge auch nur im Notfall die Trimmung zurücksetzen,
      weil das die Bodentrimmung wieder aktiviert und der Heli sich aufbäumt.

      Das ist vor allem bei der russischen Version noch der Fall, wenn man Auto Hover aktiviert.
      Auto Hover führt auch dazu, dass man bei Windstille leichter in den Vortex (Wirbelring Zustand) gerät und der Heli in seinen eigenen Rotorstrahl absackt.
      Das macht sich durch eine Schaukelbewegung bemerkbar.
      Also immer Wind eingeben.
      Ich fliege aus dem Grund, kaum mit Auto Hover.

      Zur Waffenablieferung mit der Vikhr ist es wichtig das sich das Ziel im
      Moment de Abfeuerns im Abschussvisierkreis befindet, sonst wird der Laserlenkbefehl von der Rakete nicht richtig aufgenommen.
    • Original von ViperVJG73
      Hallo,
      vergesst nicht die BS Version bei Euren Fragen anzugeben.

      Es gibt Unterschiede zwischen den Versionen.

      Man sollte im Fluge auch nur im Notfall die Trimmung zurücksetzen,
      weil das die Bodentrimmung wieder aktiviert und der Heli sich aufbäumt.

      Das ist vor allem bei der russischen Version noch der Fall, wenn man Auto Hover aktiviert.
      Auto Hover führt auch dazu, dass man bei Windstille leichter in den Vortex (Wirbelring Zustand) gerät und der Heli in seinen eigenen Rotorstrahl absackt. Das macht sich durch eine Schaukelbewegung bemerkbar. Also immer Wind eingeben.
      Ich fliege aus dem Grund, kaum mit Auto Hover.

      Zur Waffenablieferung mit der Vikhr ist es wichtig das sich das Ziel im
      Moment de Abfeuerns im Abschussvisierkreis befindet, sonst wird der Laserlenkbefehl von der Rakete nicht richtig aufgenommen.


      Wie kann ich das erzwingen? Mir ist dies noch nie aufgefallen und würde das gern mal testen um im "Notfall" zu wissen was ich machen muss.
    • Original von Charlie
      Wie kann ich das erzwingen? Mir ist dies noch nie aufgefallen und würde das gern mal testen um im "Notfall" zu wissen was ich machen muss.



      Wenn du den Wirbelringzustand meinst dann steig auf eine sichere Flughöhe über 500m. Fang an zu schweben und drück den Kolektiv runter. Ab einer Sinkrate von über -3m/s wird dein Flugzeug anfangen zu wackeln und es ertönen Warnleuchten. Da hilft auch kein alleiniges hochzerren des Kolektivhebels mehr. Nase runter und Fahrt aufnehmen.

      Wenn du das Flughandbuch, und den Teil über die Aerodynamik gelesen hättest wüsstet du das. Is sehr informativ daher empfehle ich es zu lesen.
    • Ja ich habe das Handbuch nicht gelesen und ja es ist mir noch nicht passiert das ich aufgrund dessen abgestürzt bin. :rolleyes: Kannte das ganze nur nicht unter "Wirbelringzustand"!
      Diesen "Wirbelringzustand" kann man auch noch in einer Höhe von 20m wieder umgehen! Man muss dann nur mutig genug sein die Nase trotzdem nach unten zu drücken.

      Danke trotzdem für die Erklärung! Man lernt ja nie aus! :c413:
    • Ich hab gestern meine Trimungsprobleme beseitigt.

      1.Im gegensatz zu Lomac kann man in DCS mehrere Achsen für den selben zweck vergeben. Bei mir war pitch und gieren zusammen --> gibt man gas treibt man automatisch nach rechts. :pp313:

      2. Nach dem drücken von "T" den Knüpel zentrieren ist keine gute Idee.
      Das muss nahezu gleichzeitig passieren. Ich hab immer einen Augenblick gewartet und mich dann gewundert das Ich Rückwerts fliege. :pp313:

      3.Bei der Schnellstart- Trainingsmission wird gesagt das man die Gierautomatik (rechtes Panell, der linke untere Knopf von den leuchtendnd Blauen) anschalten soll. Der Haken dabei ist das man beim trimmen dem Heli sagt das er die Nase immer in die richtung ausrichten soll in der sie beim trimmen gerade ist. --> der Heli vesucht sich im Flug immer zu drehen. Ist fast wie in LOMAC wenn man den Autopilot anmacht und manuel Fliegt.
      nachdem ich die Gierautomatick ausgemacht habe lies sich der Werwolf richtig schick fliegen.

      Ich hoffe es hilft weiter