BS ohne Rudder Pedals und Trackir.

    • Ka-50 Black Shark
    • BS ohne Rudder Pedals und Trackir.

      Hallo,

      da ich im moment nicht das Geld habe um mir TrackIr und/ oder Rudder Pedals zu holen, DCS: BS aber trotzdem ausprobieren möchte wollte ich mal fragen was ihr dazu meint: Ist BS ohne TIR und Pedals überhaupt Spielbar? Ich meine für die Rudder Pedals hab ich mir schon 2 ersatz tasten auf meinem Hotas Cougar ausgedacht und die Sicht lässt sich ja auch mit dem Coolie Hat Steuern oder etwa nicht?


      Wär nett wenn ihr eure Meinungen dazu schreiben würdet.


      P.S ich habe vor mir Free Track zu Bauen, da ich gehört habe dass es mit einigen Modifikationen auch in BS klappen soll.
    • Hallo,

      natürlich kannst Du DCS Black Shark auch ohne Ruderpedale und Headtracker fliegen.
      In den Systemanforderungen sind weder Pedale noch Headtracker
      gefordert.

      Leider ist es so, dass gerade der für Lock On für mich beste Joystick,
      eben der Hotas Cougar, bei BS wegen seines hohen Steuerdrucks am Stick, nicht so gut geeignet ist, die Ka-50 präzise zu steuern.
      Es sei denn Du hast schon den MOD mit den Drucksensoren drauf.

      Wer noch einen alten MS FFB2 sein eigen nennt, kann mit diesem
      Force Feedback Stick in Kombination mit dem Hotas Cougar Throttle
      und gegebenenfalls den Pedalen die Ka-50 hervorragend fliegen,
      so wie ich es derzeit mache.
    • Ich denke mal ein normaler Joystick, vorzugsweise mit Ruderfunktion, reicht (erstmal) völlig aus. Wenn der eine Schubkontrolle und möglichst viele frei belegbare Tasten hat, dann sollte das passen. Kann ja mal morgen berichten wie es sich spielt mit meinem Joystick (Logitech Extreme 3D Pro --> der wurde auch in dem Weihnachtsvideo-Special als völlig ausreichend bezeichnet), wobei ich darüber nachdenke mir da evtl. später mal was höherwertiges zu holen, und natürlich ein TrackIR, finde das Teil derbst genial! :)
    • hm, hoffe mal Viper weiß auch hier wieder guten Rat :)

      meine Ausstattung: TRir4 mit Dioden, dualcore 6 Gig, X52, 4 Gig Ram mit 9800GTX Graka, denke das ist ganz ok.

      Spiel instaliert, Optionen geöffnet und versucht den Pitch (wie im richtigen Hubi gewohnt) auf den X52 Schubhebel zu legen um wie im richtigen den Pitch ziehen zu können, dachte ich :)

      DCS will aber keine der Eingaben des X52 annehmen/erkennen.
      Ich kann machen was ich will er will einfach nicht.

      Ich habe allerdings versucht ohne die saitek Software zu belegen, quasi direkt, wie aus Lockon gewohnt, wo die Eingaben ja problemlos erkannt werden.

      Jemand nen Tipp wie ich das hinkriege ?
    • Bist du in der Kategorie "Ka--50 REAL/Simulation"? Ich weiss leider nicht genau, wie das in der deutschen Version heisst!

      In der Englischen nennt sich das wie oben gennant und man definiert die Achsen bei "All Axis command"... Wird der X52 denn im Windows erkannt und funktioniert er dort ordentlich?

      Sonst mal alle Standardbelegungen löschen und alles selbst machen!
    • Original von Widdow
      Spiel instaliert, Optionen geöffnet und versucht den Pitch (wie im richtigen Hubi gewohnt) auf den X52 Schubhebel zu legen um wie im richtigen den Pitch ziehen zu können, dachte ich :)
      DCS will aber keine der Eingaben des X52 annehmen/erkennen.
      Ich kann machen was ich will er will einfach nicht.

      Ich habe allerdings versucht ohne die saitek Software zu belegen, quasi direkt, wie aus Lockon gewohnt, wo die Eingaben ja problemlos erkannt werden.
      Jemand nen Tipp wie ich das hinkriege ?


      Hallo, es braucht keine Saitek Software um die Achsen richtig zuordnen zu können.
      Unter Steuerung "Flugz" nicht "Ka-50 Arkade" sondern "Ka-50 Simulation" auswählen.
      Dann unter "Achsenkommandos" Kollektivhebel den Eintrag "Slider1"
      löschen und unter ZUFÜGEN durch Schubhebel bewegen die JOY Z Achse hinzufügen.
      Gleichzeitig muss die Richtung des Schubhebels noch unter "ACHSEN" umgekehrt (Invertiert)werden.
      Beim Verlassen der Option wird alles gespeichert.

      Das alles wird aber im "Menüanleitungshandbuch" beschrieben,
      welches als PDF Format unter DOCs vorliegt, oder über Programme "Eagle Dynamics" im Menü aufgerufen werden kann.