Welche Grafikkarte für Lock On + BS?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welche Grafikkarte für Lock On + BS?

      Tach,

      so langsam scheint es so, als muss ich meinen Rechner mal wieder aufrüsten. Derzeit spiele ich wieder Lock On (nebenbei bisschen CS und BF 2), werde aber bei gelegenheit auch mal BS antesten.

      Nun stellt sich die Frage nach der Grafikkarte. Zur auswahl stehen die geforce 9800 gtx oder die ati 4850.
      Sicher nicht die neusten Modelle aber zusammen mit MB, RAM und Prozzi komm ich so auf die 280 Euro ... ich will auch einige Teile behalten, daher nur das nötigste.

      Hat also jemand evtl. Erfahrung mit einer der beiden Karten oder kann mir was empfehlen. Hab mir schon Testberichte im Web angeschaut, die machen mir das Ganze aber auch nicht leichter. :)


      Danke + Gruß
      Fire
    • Hallo fire,

      ich hab' mir vor kurzem auch einen neuen Rechner für Lock On zusammenschrauben lassen. Als Grafikkarte ist eine HD4870 mit 1024 MB am werkeln. Damit läuft z.B. Flaming Cliffs schön geschmeidig und flüssig bei 1680x1050.

      Kommt wohl immer auf's Gesamtsystem an. Wenn du zukunftsorientiert investieren möchtest und die Kohle ausgeben willst, kann ich die nur weiterempfehlen!

      Denke aber auch das eine 4850 keine schlechte Wahl ist. Bei nVidia kenn' ich mich nicht so aus...

      Gruß
    • Original von fire
      Nun stellt sich die Frage nach der Grafikkarte. Zur auswahl stehen die geforce 9800 gtx oder die ati 4850.
      Sicher nicht die neusten Modelle aber zusammen mit MB, RAM und Prozzi komm ich so auf die 280 Euro ... ich will auch einige Teile behalten, daher nur das nötigste.


      Hallo,

      die erste Geige spielt bei Lock On und BS immer noch die CPU.

      Mit der Grafikkarte allein ist es nicht getan, schon gar nicht mit so genannten Mainstream (abgespeckten) Karten.

      Bei den CPUs nicht unter 3.0GHz. Hier hat Intel immer noch die Nase vorn.
      Da ich sowohl nVIDIA als auch ATI Karten im Gebrauch habe, liegt
      hier bei mir nVIDIA klar an der Spitze.

      ATI hat immer noch Probleme mit der Kantenglättung, wenn AA im Spiel nicht selbst eingestellt werden kann, wie es auch bei BS noch der Fall ist.
      Außerdem ist der Stromverbrauch bei den 4870 er Karten immer
      noch sehr hoch und wird nicht per Stromsparfunktion (PowerPlay 2.0) richtig heruntergeregelt.
      Die Lautstärke der Lüfter ist auch nicht zu vergessen.

      Das ideale System ist für mich zur Zeit:
      Intel Core2 Duo E8600 3,3GHz@3,6GHz; 4.0GB DDR2 RAM
      Mainborard mit PCIe 2.0 Unterstützung und nVIDIA GeForce GTX 280 oder besser.

      PS. Wenn keine andere Möglichkeit besteht würde ich in deinem Falle,
      die GeForce 9800 GTX bevorzugen.
    • Das ideale System ist für mich zur Zeit:
      Intel Core2 Duo E8600 3,3GHz@3,6GHz; 4.0GB DDR2 RAM
      Mainborard mit PCIe 2.0 Unterstützung und nVIDIA GeForce GTX 280 oder besser.


      Hallo Viper
      Verwendest du Xp oder Vista?
      64bit? Da du ja ansonsten nicht die 40GB Ram nutzen kannst. (Edit, Sorry 4, nicht 40)

      gr. Mac
    • Ich befinde mich atm in genau derselben Situation wie fire. (Spiel nebenbei auch noch andres wie CS und BF2, wobei BF2 immer mehr Performance braucht, wegen bestimmter Mod, die ich spiel)
      Ich will meinen PC allerdings Zukunftsgemäß aufrüsten (bzw, eigentlich komplett neuen PC ausser RAM^^)
      Ich würde auf jeden fall nVidia und Intel empfehle, die sind ganz klar an der Spitze.
      VERITAS FILIA TEMPORIS
    • Ja bei wem Geld keine Rolle spielt ist Intel und NVidia klar vornedran. Wer auf Preis/Leistung schaut wird zur Zeit mit genau der andere Combo AMD/AMD klar besser bedient.

      AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz (gut und sehr leicht übertaktbar, 202€)
      Gainward Radeon HD 4870 Golden Sample (sehr leise, 1a gekühlt, 155€)


      Bei Combo1 muss man schon für minimal mehr Leistung mal knapp 170€ mehr hinblättern.... (280GTX = 285€ (laut,warm), Q9550 = 245€) und für deutlich mehr werden es dann mit DDR3/i7/MB mal 350€.
    • Naja "minimal mehr Leistung" ist nicht ganz richtig. Schau dir einfach mal die Daten der Komponenten an - das ist schon etwas mehr als nur "minimal" ;)
      Ansonsten klar, wer aufs Geld schauen muss/will sollte zu AMD greifen. Auch wenn das bedeutet, dass man immer einen Schritt hinter Intel-Nutzern liegt...
      Vom übertakten reden wir mal nicht, da lassen sich keine exakten Vergleiche ziehen.
    • Naja wir wollen hier ja nicht wieder diskutieren was nun besser ist ;) Ich besitze selbst aktuell Intel/NVidia, vorher AMD/ATI und wenn ein neuer Pc bei mir ansteht würde ich wieder genau darauf schauen was besser abgeht für einen bestimmten Betrag.

      NVidia bietet keine bessere Technik, falls du PhysX meinst, das wird genau von "4" ganzen Spielen erweitert unterstützt. Mein Kumpel hat mit besagter Konfig (AMD) wie ich oben genannt habe trotzdem mit 1900er Auflösung (28" Bildschirm) und vollen Details über 45fps durchgehen in Mirror’s Edge.
      Wer eine 280GTX besitzt weiß das WENN die Karte mal aufdreht dann hört das der Nachbar, der Leistung nach wird diese auch von einer 4870 X2 übertroffen und diese dann wieder von einer 295. Nur der Aufpreis lohnt sich eben nicht. So hat man von einer 4870 auf eine 280GTX vielleicht 5-10% mehr Leistung, zahlt aber fast das doppelte. Nur zum Verständniss : BIS irgendein Spiel wirklich ruckelt bei einer 4870 kann man sich für den Preisunterschied in 2 Jahren eine neue Grafikkarte holen die mit Sicherheit alle aktuellen Karten hinter sich lässt.

      Auch der Intel Q9550 ist nicht um "Welten" besser wie tiger anscheinend meint, ein freier Multiplikator und ohne VCore Erhöhung auf 3,4Ghz würde ich auf jedenfall hier den AMD vorziehen.