SU-27 Problem

    • Hi Leute,

      vielleicht kann jemand von euch mir helfen.
      Habe folgendes Problem:
      Wenn ich mit der Su-27 fliege kann ich die die 27ER aus allen Reichweiten abschiessen, wenn ich aber später auf andere Raketen umschalte, wie z.B. die 27ET bekomme ich keine Freigabe, obwohl ich schon sehr nah am Feind dran bin.

      Ich spiele FC1.12b

      Woran kann das denn liegen? wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

      Gruß
    • Original von browitsch
      kann das sein, dass da irgend ein mod probleme macht?

      Das kann durchaus möglich sein. Bist du dir sicher, dass du zusätzlich für die IR-Raketen noch den EOS Modus aktiviert hast?

      Versuche es doch mal mit dem Helmvisier, die Gegner mit der R-27ET aufzuschalten. Wenn das funktioniert, sollte sich das mit den Addons erledigt haben.
    • Mal etwas Raketenkunde:

      Reichweite:

      Die Recihweitenangaben in der Enzyklopädie kannst du getrost vergessen. Du kaufst dir ja auch keinen Staubsauger, weil auf der Packung steht, dass 10 von 10 Kunden glücklich sind. Diese Recihweiten wurden unter optimalen Bedingungen ermittelt. Zu diesen Bedingungen zählen unter anderem: Höhe (Luftdichte) in der Kurzform: je tiefer du bist, desto geringer ist die Reichweite;

      die eigene Geschwindigkeit, je schneller du fliegst, desto mehr kinetische Energie gibst du bereits beim Abschuss an die Rakete weiter,das bedeutet für dich, je schneller du fliegst, desto höher ist die Reichweite deiner Rakete, zusätzlich spielt auch die Annäherungsgeschwindigkeit eine Rolle (eigene Geschwindigkeit + die des Gegners) je höher, desto größer die Recihweite der Rakete

      Der nächste Faktor wäre dein Gegner selbst, bzw. die Manöver die er fliegt, wenn du im BVR bist, wird dein Gegner am Anfang kaum irgendwelche extremen Manöver fliegen, in der Regel ändert sich das aber ganz schnell sobald er die Abschusswarnung bekommt (oder im Falle deiner ET sieht, dass eine Rakete auf ihn zuschwirt), dadurch reduziert sich die Trefferwahrscheinlichkeit innerhalb einer Sekunde oder weniger ganz erheblich.


      Aufschalten einer Rakete:

      Es gibt verschiedene Sensoren. Die R27ER ist eine SARH (Semi-Active-Radar-Homing) Rakete. Sie ist also Radargelenkt und muss vom Feuerleitradar deiner SU 27 in das Ziel gelenkt werden.

      Es gibt auch ARH (Active-Radar-Homing) Raketen, diese haben einen eigenen Radarsuchkopf, der ab einer Reichweite von ~15 km aufschaltet, das gegnerische Flugzeug muss diese Rakete ab dieser Entfernung also nicht mehr unterstützen. Solche Raketen sind die R77 (nur in der Mig 29 verfügbar) und die AIM 120 AMRAAM.

      Wenn du gegen Amijets, oder eine Mig 29 fliegst, bedeutet das, dass diese die R27ER ganz leicht abwehren können, indem sie "beamen" also auf einen 90°-Winkel zur anfliegenden Rakete gehen, nachdem ihre Rakete aufgeschaltet hat und ihr Ziel selbstständig sucht.

      Als nächstes kommen die IR-gelenkten Raketen und genau da liegt der Knackpunkt. Diese Raketen finden ihr Ziel anhand dessen IR-Signatur. Ob du dieses Ziel nun mit deinem Radar aufgeschaltet hast oder, nicht spielt erstmal nur bedingt eine Rolle, denn auf Radarsignale reagiert die Rakete nicht. Am effektivsten sind diese Raketen einzusetzen, wenn du sie mit deinem EOS (Elektro-Optical-System) aufschaltest, weil dein Ziel keinerlei Warnung bekommt, weder vor dem Lock, noch vor der Rakete, genau das macht IR-Raketen so tödlich, SARH und ARH Raketen auszuweichen ist dagegen ein zuckerschlecken. So weit ich weiß (bitte korrigieren wenn falsch) beginnen diese Raketen direkt nach dem Abschuss, ihr Ziel selbstständig zu suchen. Voraussetzung dafür ist aber, dass das Ziel der Rakete eine ausrechende IR-Signatur bietet, sonst findet die Rakete nix, deswegen kannst du die ET erst dann abfeuern, wenn du das Ziel auch mit dem EOS aufgeschaltet hast. Ich meine aber, dass wenn du im BVR-Modus von der R27ER auf die R27ET aufschaltest, das EOS automatisch eingeschaltet wird, das wird also schon mal nicht dein Problem sein.

      Zu guter letzt kommt nun das große Aber: Dir werden im HUD der Su 27 insgesamt 3 Reichweitenbereiche angezeigt: Rmax 1, dieser Reichweitenbereich gibt die Reichweite für die ausgewählte Rakete gegen ein nicht manövrierendes Ziel an; darunter beginnt Rmax2, in diesem Bereich KANN die Rakete auch ein manövrierendes Ziel treffen; darunter wiederum beginnt Rmin und ich glaube, dass genau das dein Problem ist, deine Raketen haben nämlich nicht nur maximale, sondern auch minimale Reichweitenbereiche, darunter bekommst du keine Feuerfreigabe. Die Rakete ist nicht direkt nach dem Abschuss scharf, sonst könnte der Schuss nämlich nach hinten losgehen, solange dein Flugzeug im Wirkungsbereich der Rakete ist, geht gar nix.

      Dazu kommt, dass Raketen auf diese kurzen distanzen extrem manövrieren müssen um ins Ziel zu gelangen, was mich spontan daran erinnert, dass ich ganz vergessen habe den Aspectangle zum Ziel zu erwähnen:
      kurz gesagt, großer Aspectangle bedeutet, dass deine Rakete extreme Manöver fliegen muss um zum Ziel zu gelangen, was in Verbindung mit der kurzen Brennzeit des Raketenmotors zu hohem geschwindigkeitsverlust, verringerter Manövrierfähigkeit und summa sumarum geringerer Trefferwahrscheinlichkeit führt.

      Die R27ET ist eine Mittelstreckenrakete, mit einer effektiven Reichweite von erfahrungsgemäß ~5km bis ~15 bis 20km, aber der Aspectangle spielt hier eben ganz große Rolle. Solltest du für die ET bereits zu nah sein, versuch doch mal die R73 zu nehmen, das ist nämlich eine Kurzstreckenrakete. Und die R73 hat es wirklich in sich, das Ding ist der absolute Killer, aus dem richtigen Winkel abgefeuert, hat dein Gegner nen echtes Problem.

      Also viel Spaß beim ausprobieren, hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
    • Danke für die ausführliche Hilfe.

      Ich kenne zwar den Unterschied zwischen Radargelenkte und IRgelenkten Raketen, was ich aber immer anders dachte, ich nahm an, dass die R-27ET eine Radargelenkte Raket mit IR-Suchkopf ist, sprich, dass sie informationen von meinen Flugzeug bekommt und ab ner bestimmten Entfernung dann nur noch auf Hitze aus ist. Ich dachte das wär so ähnlich wie bei der AIM120C, die geht ja auch nach ner Zeit Pitbull