Problem mit DCS und FF

    • Problem mit DCS und FF

      Hallo,

      ich habe mir die englische DL Version gekauft und installiert.
      Nachdem ich mit meinem Hotas ein paar Runde gedreht habe, wollte ich
      meinen "alte" Wingman 3D Force Feedback stick testen.

      Was soll ich sagen, ich bekomme kein Feedback von DCS...

      Bei allen anderen Simulationen habe ich keine Probleme, auch habe ich
      im "Producer.cfg ForceFeedbackEnabled = true;" eingeben, ohne Erfolg.

      Könnt Ihr mir weiterhelfen?

      Gruß vom Goose
    • Hallo,
      zunächtst willkommen im Forum!

      Leider gibt es im Moment zu Deinem Problem noch wenig Erfahrungswerte, was den "Wingman 3D Force Feedback " Joystick betrifft,

      weil nur wenige die FF Funktion in BS nutzen.

      In der Regel haben gerade Benutzer mit FF Problem mit der Zentrierung des Sticks und sind gezwungen die FF Funktion zu deaktivieren.

      Hast Du im Options Menü mal die >FF TUNE< Funktion benutzt?

      Ansonsten gibt es hier noch ein Programm mit dem man die FF Funktion
      des Sticks überprüfen kann.
      dirks-software.ca/downloads/ForceTest.exe

      Ich werd zu Deinem Problem noch weitere INFOs einholen
      und mich wieder melden.
    • Hallo ,
      Habe so gut wie alle FFB Sticks getestet.

      Fazit:
      Der einzige Stick mit der nötigen Präzession ist der MS Sidewinder FFB!
      ( Sidewinder mit Gameport :man braucht einen Midi-Anschluss/Gameport um ihn zu nutzen. Abhilfe> 13€ PCI Soundkarte- eine USB zu Gameport Kupplung funktioniert nicht!)

      Logiteck force 3d pro:
      Zu unpräzise (Keine ausreichende Auflösung der XY Achse)

      Saitek Evo Force:
      Das selbe wie oben und hinzu kommt die störende Zentrierhilfe/Feder.

      Wingman 3D Force :
      Unterstützt nicht alle FFB Befehle und ist mehr ein Stick der zusätzliche "effecte" Wackeln/schütteln/vibrieren richtig übersetzt.

      DCS: Black Shark unterstützt nur die realistische Hydraulik/Trimmung per FFB.
      Keine zusätzlichen Effekte wie Wackeln bei abfeuern von Waffen!
      Dies würde eine präzise Steuerung auch sehr erschweren.

      Im Echten KA-50 ist das Cyclic auch über Dämpfer vom Rest der Hülle entkoppelt um Vibrationen abzufangen. Abschuss von Waffen fühlt man auch mehr übern "Hintern" und somit haben die Programmierer dies ausgespart und man sollte Hilfsmittel wie einen "Buttkicker" für derlei effecte benutzen.

      Beachtet dieses Video wenn noch nicht klar ist wie ein richtig eingestellter MS Sidewinder FFB funktionieren sollte :
      veoh.com/videos/v16445605e7zQQnfX
      Mit dem Daumen betätige ich die Trimmung.
      Meine Veränderungen am Sidewinder beeinflussen das FFB verhalten nicht - somit ist es allgemein gültig für alle Sidewinder FFB.

      PS: Traurig aber wahr - der Sidewinder wird nicht mehr produziert!
    • Hallo urze,

      vielen Dank für Deine umfangreiche Erklärung der FF Funktion in Verbindung mit Black Shark.

      Dies erspart uns und vielen Usern, die Suche nach dem richtigen FF Stick!. :c413:

      Wie siehts denn mit dem alten Sidewinder FFB Pro aus?
      Den habe ich auch mal über die Soundkarte sprich Gameport angeschlossen weil der ja noch kein USB hat.

      EDIT: Es funzt auch mit dem alten MS Sidewinder FFB Pro!
      Habs nochmal ausprobiert! :c413:
      Leider nur unter WinXP! Unter Vista gibt es keine Gameport-Treiber
      für die Soundkarte mehr. :p101: