Saitek Software deinstallieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Saitek Software deinstallieren

      Hallo zusammen,
      ich hab ein kleines Problem und zwar nutze ich schon lange einen Saitek X-45.
      Eigentlich belege ich die Tasten / Achsen immer nur im Spiel und das klappt ganz gut.
      Ich hab mir überlegt, jetzt mal ein wenig mit der Software von Saitek zu experimentieren, da ich diesen Mini-Stick am Throttle gerne für die Cockpitmaus in DCS nutzen möchte..
      Also hab ich mir die aktuelle Version der SST - Software heruntergeladen und die aktuellsten Treiber instelliert.
      Unter Windows läuft der Stick weiterhin ohne Probleme und ich kann mir ja auch ein Profil erstellen, so dass ich bei DCS den MiniStick nutzen kann.
      Jetzt machen allerdings die X - und Y- Achsen Probleme (nur in DCS).
      Wenn ich also in den Optionen unter den Kontrollen die Axis Commands auswähle und bei den o.g. Axen auf "Axis Tune" gehe, tut sich erst, wenn ich die jeweilige Achse bewege, garnix und dann, wenn ich wieder los lasse, schlägt die Achse bis zum Anschlag bei der Y-Achse nach unten und bei der X-Achse nach rechts aus und bleibt dort stehen. Bewege ich jetzt die Achse, tut sich erst garnix und kurz vor einem vollen Ausschlag in die entgegengesetzte Richtung schnellt die Achse zum vollen Ausschlag. Lasse ich wieder los, geht die Achse wieder anders herum bis an den Anschlag - ist also quasi so, als wenn der Stick nicht kalibriert wäre (was er aber unter Windows ist).
      Kann mir vielleicht irgend jemand sagen, wie ich dieses Problem in den Griff bekommen könnte?
      Oder auch gegebenenfalls, wie ich die Software wieder installieren kann?
      Hab schon alles versucht, aber ich bekomme die Treiber einfach nicht wieder runter und bevor ich das installiert habe lief alles einwandfrei - jetzt leider garnicht mehr.

      Kurz noch mein System:
      Pentium E6600 - 2 x 2,4 GHz
      GeForce 8800 GTS 512 MB
      2048 MB Arbeitsspeicher
      Sound Onboard
      TrackIR 4 pro
      Saitek X-45 ( Software Version 6.0.10.7 / Treiber Version 6.0.4.1)

      Wäre über jede Hilfe dankbar :)
      Gruß, Gizmo
    • Hallo Gizmo,

      ich selbst nutze auch den X-45, kann aber Deine Art von Problemen für DCS nicht bestätigen.
      Allerdings "spinnt" mein X-45 ebenfalls etwas, seit den Vista-Treibern.
      Ich persönlich habe deshalb alle Achsen und Knöpfe direkt in DCS belegt, was auch wunderbar funktioniert.

      Zur De-Installation von Saitek-Treibern hat unser Mitglied CharlyZero im Forum der German Knight mal einen Beitrag verfasst und eine dazu ensprechende Anweisung verlinkt:

      vjs-germanknights.de/viewtopic.php?f=22&t=12
      Gruss, Vinc
    • Hallo Vince_Vega,
      vielen Dank für den Link. Mit der Anleitung war es ein Leichtes, den Treiber und die Software sauber zu deinstallieren :c409:.
      Leider erkennt mein OS jetzt den Saitek nicht mehr - k.A. warum, vorher musste ich auch keinen Treiber installieren und es ging.
      Hab das ganze zweimal duchgeführt, da ich nach dem ersten mal versucht habe lediglich den Treiber neu zu installieren und auf die Software zu verzichten - mit dem selben Problem in DCS.
      Ich werd noch ein wenig weiter probieren und hoffen, dass es klappt.
      Aber auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mühe :)
      Gruß, Gizmo
    • So.....vielen Dank nochmal für die Ratschläge und Tips.
      Hat leider alles nicht funktioniert :pp311:.
      Da sich das Problem auf all meine Flugsimulationen ausgewirkt hat, hab ich jetzt die Notbremse gezogen: Systemwiederherstellung zurück zu dem Zeitpunkt, an dem ich die Software und die Treiber installiert habe.
      Ich weiss - nicht ganz elegant, aber jetzt läuft alles wieder ohne Probleme.
      Jetzt lass ich das erstmal wieder alles so, wie es ist (ein wenig tüddeln werd ich natürlich weiterhin :pp313:).
      @Vince_Vega:
      Wenn Du auch den Saitek X-45 nutzt, könntest Du vielleicht mal kurz posten, wie Du das mit dem Mini-Stick am Throttle in DCS machst? Also ich meine, wie man den Mini-Stick für die Steuerung der Maus im Cockpit nutzt - oder besser gefragt: geht das auch ohne die Saitek - Software?
      Gruß, Gizmo
    • Für die Steuerung der Cockpit-Maus nutze ich die richtige Maus.
      Über eine Belegung des "Mini-Sticks" für die Cockpit-Maus habe ich noch nicht nachgedacht, in der Konfiguration von DCS ist sie ja auch nirgens zu finden.
      Und mit der Benutzung der richtigen Maus funktioniert alles bestens!

      Die Frage ist aber eigentlich: Wozu sollte man eine Cockpit-Maus auf die HOTAS legen?
      Für jeden Schalter und sogar für jede Schalter-Abdeckung gibt es doch Tastaturkürzel.
      Wenn also jemand besondere komplexe Funktionen unbedingt auf die Controls legen muss, so sollte er dafür Makros nutzen (z. B.: Abdeckung hoch - Schalter umlegen - Abdeckung runter).
      Ansonsten kann ich noch programmierbare Displays wie z. B. TouchScreen empfehlen.
      Gruss, Vinc
    • Also mit der Maus geb ich Dir im Grunde genommen recht. Ich belege im Spiel selber auch meinen HOTAS so, dass ich persönlich eine ähnliche Belegung wie in anderen Flugsimulationen habe (dann ist das bei mir alles fast wie gewohnt).
      Nur einige Sachen bei denen ich gemerkt habe, dass ich immer wieder zur Maus greifen muss haben mich überlegen lassen, ob ich das nicht einfacher mit dem Mini-Stick machen könnte. Also quasi ne Kombination aus Maussteuerung und Bewegung mit dem Kopf um das gelbe Kreuz auf den Schalter zu bringen und dann mit ner Taste auf dem Throttle den Schalter umzulegen, damit ich mich nicht immer vorbeugen muss, um die Maus in die Finger zu bekommen.
      Dieser Gedanke hat mich dann auch erst in den ganzen Schlamassel gebracht :P. Ich wollte das übergangsweise machen, damit ich nicht jedes mal in diese 9-seitige Key List schauen muss um nach 5-minütigem Suchen das Tastenkürzel zu finden (ist ja ne recht komplexe Tastaturbelegung). Wenn ich dann irgendwann die dazugehörigen Tastenkürzel im Kopf habe werd ich auch nix mehr mit der Maus machen.
      Aber ich denke ich werd jetzt wohl doch erstmal auf die Belegung der Maussteuerung auf den Throttle verzichten (viel länger wie im Falcon 4.0, bis man sich an die Tastaturbelegung gewöhnt hat wird's wohl nicht dauern;)).
      Gruß, Gizmo
    • Nachtrag:
      Ich habe versucht mich bei der Belegung des X-45 an die realen Funktionen der Ka-50 zu halten.
      Der angesprochene Mauscurser der Throttle ist gemäß Flughandbuch mit den Funktionen für das Schwenken des Landescheinwerfers belegt.
      Die Zuweisung der Steuerelemente habe ich direkt in BlackShark vorgenommen.
      Gruss, Vinc