war das schon immer so das wenn ich die räder ausfahre, :p112: das auch gleich die flaps rauskommen??
räder und flaps
-
-
bei der su 33 is es immer so
bei den anderen so weit ich weiß nicht
(bei der su 27 bin ich mir nich sicher)
ob es vor 1.12 so war weiß ich auch nimmer dafür hab ich es schon zu lang -
Das wird sicherlich auch beim Original so sein! Ist ja auch nicht dumm, da das Ausfahren der Fahrwerke ja eine begrenzte Geschwindigkeit mit sich zieht....und um die Gefahr eines Strömungsabrisses zu minimieren, fahren die Flaps gelich mit aus.
Bei der MiG-29 gibt es ein ähnliches Phänomen. Da wird beim Ausfahren der Fahrwerke die Airbrake eingefahren, damit der Luftwiderstand nicht zu hoch wird und die ganze Sache wie ein Stein vom Himmel fällt. -
ja das bei der mig-29 nervt ein wneig im anflug...^^
-
Bei der Mig hat das aber andere Gründe warum die Brakes nicht mehr genutzt werden können
Stichwort Anstellwinkel und Bodenkontakt ... -
ja stimmt die mig wurde ja unter anderem entwickelt uma auch auf unbefestigten landebahnen landen und starten zu können
-
Bei der F-15C und der A-10 kann man es getrennt machen.
-
Wie schon geschrieben, so hängt es vom jeweiligen Flugzeugtyp ab wie Auftriebshilfen oder Auftriebsvernichter vom Flight Control System eingesetzt werden.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind die Luftbremsen der MiG-29A im Original auch an des Vorhandensein des Unterrumpfzusatzbhehälters gekoppelt.
Soll heissen: Zusatztank angebaut -> Luftbremse deaktiviert.Gruss, Vinc -
also mir ist das im flug nicht aufgefallen. ich denke auch dass das einfach eine sicherheitsmaßnahme ist um sie beim landen nicht zu beschädigen falls ein pilot es vergessen sollte sie vorher einzufahren
-
Meine Rede ...
-
ich sagte ja, ich denke auch....
-
Original von Vinc_Vega
Wie schon geschrieben, so hängt es vom jeweiligen Flugzeugtyp ab wie Auftriebshilfen oder Auftriebsvernichter vom Flight Control System eingesetzt werden.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind die Luftbremsen der MiG-29A im Original auch an des Vorhandensein des Unterrumpfzusatzbhehälters gekoppelt.
Soll heissen: Zusatztank angebaut -> Luftbremse deaktiviert.
Ich glaube nicht, dass das etwas mit dem PTB-1500 zu tun haben könnte! Der Zusatztank darf doch die Flugmechanik nicht behindern, oder? :p101:
Ich meine, der PTB-1500 hat extra einen Kanal in der Mitte, durch den die APU beim anlassen der Turbinen "durchfeuern" kann. (existieren auch irgendwo Bilder, wo man das sieht) Man hat also alles unternommen, dass trotz Tank, alles normal arbeiten kann!
EDIT: Hier der angesprochene Kanal an der Unterseite des PTB-1500
EDIT: Hier die Flamme der APU beim Anlassen -
Der Kanal für das Anlassen des APU ist mit wohl bekannt, hat aber rein gar nichts mit "Flugmechanik" bzw. Flugeigenschaften gemeinsam.
Vielmehr geht es darum, den Außentank vor den sehr hohen Temperaturen beim Anlassen der Starthilfsturbine zu schützen.
Zusätzlicher Luftwiderstand und eine veränderte Schwerpunktslage, beides bringen volle Außentanks unweigerlich mit sich, wirken sich aber selbstverständlich auf Flugleistungen und Flugeigenschaften aus.
Moderne Flight Control Systeme verwenden sogar besondere Modi bei der Benutzung von schweren Außenlasten, um bestimmte Flugmanöver zu begrenzen.
Und, ein Außentank beeinflußt des Flugverhalten damit sehr wohl, zumal so ein großer wie der Unterrumpftank der MiG-29 !
Man muss mit Außentanks immer einen Kompromiss zwischen schlechteren Flugeigenschaften und erhöhter Reichweite eingehen.Gruss, Vinc -
Da stimme ich dir uneingeschränkt zu! Ich war mir nur nicht sicher, ob ein untergehangener Tank die Luftbremse außer Betrieb setzen kann (bzw. diese von den Warten deaktiviert wird) oder ob der Pilot weiß: "Aha, PTB-1500 baumelt da unten....Luftbremse = blöde Idee!"
Zumal ja dann bei der MiG-29A zu Bundeswehr Zeiten (also modernisiert zur MiG-29G) es auch möglich war, noch 2 Travelpods unter die Tragflächen zu hängen, was einen noch größeren Luftwiederstand bedeutete. (ist ja bei den Erzeugnissen 9-13 dann eh Standart geworden)
Aber ich glaube das geht dann hier zu weit fürs Lock On Forum...da kann man noch ewig diskutieren!
Will hier jetzt auch nicht den Fachmann raußhängen lassen, weil das bin ich bestimmt nich!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0