Fragen zur F-15 bzw. welches Flugzeug bevorzugt ihr?!

    • Fragen zur F-15 bzw. welches Flugzeug bevorzugt ihr?!

      Es geht um v1.02.

      Ich bin nämlich eher Fan der russischen Flugpalette. Für mich sind die Dinger intuitiv zu bedienen. Navi ist easy und eigentlich alles andere auch.

      Jetzt ist es so, daß die F-15 wahsinnig gute Flugeigenschaften hat. Mir ist aber die Bedienung zu "indirekt". Da muß man zu sehr um die Ecke denken. Das nervt manchmal, vor allem wenn man weiß, wie einfach es einem die Russen machen.

      Ich schildere da mal paar Beispiele:

      Navigation. Klappt ja auch mit einer F-15. Lediglich sehr veraltet mit diesem Nadel System. Gut ein Kreuz gibt es im HUD. Dieses zeigt mit aber nicht die Flughöhe an, die man einhalten soll/kann. Auch wird sie sonst im HUD nicht in Zahlenform, wie bei den Russen, angegeben. Oder täusche ich mich da?

      Zudem ist dieses Gleitpfad Kreuz sehr kompliziert im Vergleich zu den anderen.

      Mit den Waffenysytemen habe ich mich noch nicht beschäftigt, da mich das Konzept schon beim einfachen Navigieren abgeschreckt hat. Wobei ich vermute, daß es Waffentechnisch gesehen mit der F-15 einfacher ist.

      Habt ihr evtl. ein paar F-15 Tips für mich? Ich finds schade, daß ich das Flugzeug deshalb vernachlässige.
      Ich habe auch das subjektive Empfinden, daß die russischen Flugzeuge in ihrer globalen Performance schlechter abschneiden als die USA Flieger. Das merke ich immer im Kampf gegen eine F-14. Vor allem im Kampf auf längerer Distanz, hat man ja gegen diesen Vogel keine Chance. Abhauen geht ja mal gar nicht. Was die an Mach raushaut, geht ja auf keine Kuhhaut.
      Ich bin von den russischen Modellen auch etwas vom Kurvenverhalten enttäuscht. Verlieren sehr schnell an Speed und schwupps ist der Ami hinter einem her. :p101:

      Also bin offen für alle Vorschläge.

      Danke!!!
    • Also ich mach mal den Anfang:

      Jetzt ist es so, daß die F-15 wahsinnig gute Flugeigenschaften hat. Mir ist aber die Bedienung zu "indirekt". Da muß man zu sehr um die Ecke denken. Das nervt manchmal, vor allem wenn man weiß, wie einfach es einem die Russen machen.


      Diese "indirekte" ist das FLY BY WIRE. Die Ostblockmachienen haben sowas (zumindest zu der Zeit in der LOMAC Spielt) nicht. Die SU und MIG steuerst du direkt --> Mit dem Steuerknüppel ziehst du direkt am Ruder.
      Fly by wire bedeutet das du einem Computer sagst das er die Ruder bewegen soll. Das bringt bei manchen Maschiene ein besseres Handlig weil der Computer automatisch äuseren einflüssen wie z.B.: Auftrieb bei hoher Geschwindigkeit entgegenwirkt. Aerodynamisch "schlächt" gebaute Machienen wie z.B.:die F117 würden sich ohne FBW fast nicht Fliegen lassen.

      Navigation. Klappt ja auch mit einer F-15. Lediglich sehr veraltet mit diesem Nadel System. Gut ein Kreuz gibt es im HUD. Dieses zeigt mit aber nicht die Flughöhe an, die man einhalten soll/kann. Auch wird sie sonst im HUD nicht in Zahlenform, wie bei den Russen, angegeben. Oder täusche ich mich da? Zudem ist dieses Gleitpfad Kreuz sehr kompliziert im Vergleich zu den anderen.


      Die höhe wird schon im Zahlenvormat angegeben, genau wie die Geschwindigkeit. Kann es sein das dass imperiale System dich etwas verwirt? (geht mir auch so :22410:)

      Die ILS Landesysteme sind auch nicht schwerer zu verstehen als die bei den Russen. Einfach ein paar mal üben. :)

      Mit den Waffenysytemen habe ich mich noch nicht beschäftigt, da mich das Konzept schon beim einfachen Navigieren abgeschreckt hat. Wobei ich vermute, daß es Waffentechnisch gesehen mit der F-15 einfacher ist.


      Mir als "MIG- Pilot" fehlt bei der Eagle immer das Helmvisier. Ansonsten ist sind die Feuermodis etwas anders gestaltet als beiden Russen.
      Der Hauptvorteil liegt wirklich im BVR. (Du kannst 8 Ziele gleichzeitig bekämpfen) Je näher du mit der F15 an den Feind rankommst um so schwerer wird es.

      Ich habe auch das subjektive Empfinden, daß die russischen Flugzeuge in ihrer globalen Performance schlechter abschneiden als die USA Flieger. Das merke ich immer im Kampf gegen eine F-14. Vor allem im Kampf auf längerer Distanz, hat man ja gegen diesen Vogel keine Chance. Abhauen geht ja mal gar nicht. Was die an Mach raushaut, geht ja auf keine Kuhhaut.


      :D Ja die AIM 54 is ziemlich böse. Da hilft nur tief fliegen und sich hinter Bergen verstecken.

      Auf kurze Distanz geht es eigentlich. Wieso kannst du vor der nicht abhauen? Wie hoch bist du geflogen wo die dich eingehohlt hat?
      Je höher du bist um so schneller kanst du werden.

      Ich bin von den russischen Modellen auch etwas vom Kurvenverhalten enttäuscht. Verlieren sehr schnell an Speed und schwupps ist der Ami hinter einem her


      Das ist mir noch nicht aufgefallen. Ich glaube das du nicht Speed verlierst sondern das die AMI- Flieger langsamer fliegen können als du und sich somit fast auf der stelle drehen. Das Schub- Gewichtverhältnis der RU Maschienen ist besser als das der F15. Wenn du deine ausweichmanöver nach oben verlegst kommt der AMI nich mehr nach!
      Kann sein das du bei der SU 27 erst ein bischen Treibstoff verlieren must bis das klapt. Bei der Mig reicht es die Außentanks ab zu werfen.
    • Ich kann dir auch keine Tipps geben da ich die F-15 bei LOCK On ebenfalls nicht mag weil sie kein A/G Modus hat.
      Auch hier muss ich dir recht geben dass die F-15, vor allem das HUD viel zu unübersichtlich ist.

      Aber ich finde das F-15 Radar um längen besser da es automatisierter als das arbeitsintensive russische Radar ist und viel schneller ein lock erreicht.
      Ich bleibe bei meiner Su-33 bei der hab ich wenigstens noch das IRST System falls das Radar das ECM des Gegners nicht durchbrennt.

      Stimmt schon, das die russischen Flieger schlechtere Perfomance in Lock On haben, mich nervts extrem dass die Ami- Flieger überhaupt keine Probleme haben mein ECM zu durchdringen, innerhalb von 5 sek haben sie schon ein lock.

      Da find ich Lock On sehr schlecht balanced.
      Ich hasse die F-16 wen ich in ner Su sitze, kann sie kaum abwimmeln mit meiner schweren Maschine. Als kleiner Ausgleich hab ich R-77 Raketen auf meine Su-33 "montiert" da muss ich wenigstens das Ziel nicht immer beleuchten und treffen besser.
    • Zitat von rookie3
      mich nervts extrem dass die Ami- Flieger überhaupt keine Probleme haben mein ECM zu durchdringen, innerhalb von 5 sek haben sie schon ein lock.


      Das ECM ist nur auf große Reichweiten nüzlich. Wenn Ich in der Mig nah genug am Feind bin um eine R77 ein zu setzten ist das AMI- ECM auch schon durchbrochen.

      Ich bin kein großer Freund von dieser Technik da ich erstens: Meine Positon verate und zweitens: jede Halbwegs vernünfige Rakete dem Störsingnal folgen kann (home-on-jam).
    • @Wildsau

      Das mit dem "Indirekt" hast du falsch verstanden, weil ich mich wohl etwas doof ausgedrückt habe. Damit meinte ich nicht das Flugverhalten, sondern die Infos, die ich in diesem Flieger abzulesen vermag. Bei den Russies ist z.B. alles schön mit Strichen und Zeichnungen etc.etc. Bei der F15 muß ich immer ums Eck denken.
      Wo sehe ich denn die Reiseflughöhe bei der F15? Bei den Russen ist da die Soll und die Tatsächliche Höhe schön im HUD. Wo aber bei den Ami´s? An dem Kreuz der F15 kann ich mich ja nur horizontal orientieren. Vertikal fluppt das Teil ja mit dem Flieger mit. Alles irgendwie logischer bei den Russen.

      Was die Flucht vor der F14 angeht...da hab ich alles schon probiert. Hinter Bergen verstecken, verschiedene Höhen, aber die Tomcat ist immer viel schneller. Große Bögen bringen auch nix. Ja und dann die dämlichen Phoenix Dinger. Im Dogfight sieht anders aus. Klar! Aber wie Rookie3 schon sagte, so ne dumme F-16 fliegt weitaus engere Kurven.
      Aber das mit dem Treibstoff ablassen werde ich mal probieren. Habe ich noch nie in Erwägung gezogen. Denn sonst zwäng ich mich nur mit viel Glück hinter die F16. Aber dann kann sie komischer weise kaum entwischen. Dann bekomme ich die mit der Bordkanone und muß keine Raketen verschwenden.

      Und apropos schlecht balanced...kann es sein, daß die F15 viel schneller hohen Speed erreicht als die russischen Flieger? Bin mit der F15 immer viel schneller am Ziel?!?!?!? Ich hab das schon so oft durchgemacht und komm immer zum gleichen Ergebnis.

      Und noch was zu den Einheiten. Im Menü ist bei mir natürlich metrisch. Und da steig ich auch nicht durch. Ich bin der Meinung, daß sowohl die Russen, die Ami´s und die deutsche Mig29, verschiedene Anzeigen haben.
      Während ich mit einer russischen Mig lande, beträgt die Anfluggeschw. ca. 230 sonstirgendwas. Die deutsche hingegen zeigt mir sowas um die 160 an.

      Aber um diese Angaben zu bekräftigen, schaue ich mir das vorher nochmal an und schreib mir das auf.
    • @ Mr. Sambo

      Was die Flucht vor der F14 angeht...da hab ich alles schon probiert. Hinter Bergen verstecken, verschiedene Höhen, aber die Tomcat ist immer viel schneller. Große Bögen bringen auch nix. Ja und dann die dämlichen Phoenix Dinger. Im Dogfight sieht anders aus. Klar! Aber wie Rookie3 schon sagte, so ne dumme F-16 fliegt weitaus engere Kurven. Aber das mit dem Treibstoff ablassen werde ich mal probieren.


      :D Ich empfehle Jedem der sich von einer F16 der KI auskurven läst mal einen Flug in der MIG29. Wenn es ein 1vs1 Kampf ist kann man mit den Falcons spielen wie eine Katze mit der Maus. :22160:

      Aber das mit dem Treibstoff ablassen werde ich mal probieren. Habe ich noch nie in Erwägung gezogen.


      Jo mach das. Mit vollen Tanks läst sich die Flanker wie ein Güterzug fliegen.
      Wenn die Hälfte raus ist glaubt man in einer anderen Maschiene zu Sitzen.

      Und apropos schlecht balanced...kann es sein, daß die F15 viel schneller hohen Speed erreicht als die russischen Flieger? Bin mit der F15 immer viel schneller am Ziel?!?!?!? Ich hab das schon so oft durchgemacht und komm immer zum gleichen Ergebnis.


      Ich weis jetzt nicht ob die KI das so durchsetzten kann wie sie will. Aber die F15 soll angeblich in lockon langsamer als die Russen sein.
      Ich hab das hier gehört: Querruderwirkung
      Da ich die Kiste fast nicht Fliege erlaube ich mir mal keinen Klugen Kommentar. :)

      Und noch was zu den Einheiten. Im Menü ist bei mir natürlich metrisch. Und da steig ich auch nicht durch. Ich bin der Meinung, daß sowohl die Russen, die Ami´s und die deutsche Mig29, verschiedene Anzeigen haben. Während ich mit einer russischen Mig lande, beträgt die Anfluggeschw. ca. 230 sonstirgendwas. Die deutsche hingegen zeigt mir sowas um die 160 an.


      Da haste war. :D
      Die US Flieger und die MIG29G haben die Instrumente auf Meilen pro Stunde und Nautische Meilen eingestellt.
      Die Ru- maschienen haben Km und Km/h.
      Die Menüeinstellung auf Metrisch zu setzten bringt dir nur in den Menüs von lockon Klarheit. (Die entfernungen auf dem Missionseditor sind da z.B. in Km)
      Kleiner Tip: In der Außenansicht steht dann auf der unteren Anzeige auch der Speed und die Höhe auch immer in Km(/h) ;)
    • Grundsätzlich ist KEIN System einfach oder sofort zu verstehen. Genau deswegen dauern Pilotenausbildungen auch nich nur einen Tag ...
      Finde dich damit ab, dass man für manche Systeme einfach lange Zeit benötigt bis sie einem in Fleisch und Blut übergehen.

      Im Allgemeinen ist es exakt umgekehrt wie von dir gesehen: Die NATO bzw. die USA-Maschinen sind aufgrund der sehr eindeutigen und übersichtlichen Avionik unglaublich leicht zu handhaben - ganz im Gegensatz zu manchen Ostblock-Jets.
    • Hallo bwtiger,

      Wenn Du auf der anderen Seite des "eisernen Vorhanges" eine Pilotenausbildung genossen hättest, sähest Du die Dinge wahrscheinlich etwas anders.
      Entfernungen und Höhenangaben gab es bei uns, zumindest in der (vor-) militärischen Fliegerei, nämlich nur im metrischen System.
      Die anglistischen Angaben wurden lediglich mal erwähnt.

      Die Anordnung und Auslegung der Cokpitinstrumente erfolge auch nach System und war vom Prinzip her in allen Ostblock-Lfz gleich.
      Die Ausbildungsunterlagen z. B. der GST (vormilitärischer Flugsport) wurden in deutsch herausgegeben, auf Instrumenten war teilweise sogar die englische Beschriftung verblieben (z. B. Funkgruppe der Zlin 42).
      Kyrillische Beschriftung wäre aber auch kein Thema gewesen, da Russisch spätestens in der 5. Klasse auf dem Lehrplan stand.

      Erst mit Übernahme der Flugzeuge in die Bundeswehr wurden diese eingeschränkt dem NATO-Standard angeglichen.
      Heutzutage sollte aber aufgrund der Glascockpits auch in modernen RU-Jets die Avionic fast für jedermann zu handhaben sein.
      Gruss, Vinc
    • Original von bwtiger
      Grundsätzlich ist KEIN System einfach oder sofort zu verstehen. Genau deswegen dauern Pilotenausbildungen auch nich nur einen Tag ...
      Finde dich damit ab, dass man für manche Systeme einfach lange Zeit benötigt bis sie einem in Fleisch und Blut übergehen.


      Oh, damit hast du natürlich zu 100% recht! Keine Frage!

      Jedoch würde ich das Cockpit der russischen Maschinen mit einem Wort aus meiner Berufswelt beschreiben: Spontanverträglichkeit. Intuitiv, übersichtlich und auf den Punkt. Allein der Kreis im HUD, der den Rumpf darstellt, wenn man "zentrisch" fliegt, ist jeglicher Erklärung und Erläuterung überflüssig. Es ist einfach logisch.
      Dieses Kreuz in der F15 ist m.M.n. ales andere als logisch. Und ich verstehe das Ding nicht bis eben auf die horizontale Navigationsführung.

      Klar hat in der Realität jedes der Flugzeuge seine Vor und Nachteile. Aber darum geht es mir hier nicht. Ich "verstehe" die F15 einfach nicht. Ich würde das aber sehr gerne ändern, weiß aber nur nicht wie, weil die Sachen, die ich gerne in Erfahrung bringen würde, stehen nicht im Handbuch. Und das habe ich mir schon paar Mal durchgelesen.
      Deswegen erhoffe ich mir paar Tips aus dem Forum, damit ich mich ein bißchen mehr mit diesem Flugzeug beschäftigen kann.

      Das gleiche gilt natürlich auch für das Warzenschwein. Allein in der Trainingsmission der Navigation scheiter ich schon. Ihr kennt die alle. Das ist die wo man durch die kaukasischen Gebirge fliegt. Es werden keine Höhenangaben in der Navigation erwähnt. Würde ich also im Nebel oder einer dichten Wolkendecke fliegen, würde ich hübsch zerschellen. Das kann mir bei den russischen nicht passieren. Da lande ich sogar punktgenau mit 2 Meter Sichtweite.

      Hoffe ihr versteht nun mein Anliegen.

      Thanks!
    • Die Sollhöhe des Wegpunktes, der angeflogen wird, wird in den amerikanischen Maschienen nicht angezeigt. Deshalb flieg ich auch nur russische Maschienen, was sich aber wahrscheinlich mit einem DCS-Modul irgendwann mal ändern wird.
      Wenn man die richtige Höhen wissen will, sollte man sie sich aus dem Editor auf einen Zettel schreiben, oder man lässt sich vom AP auf die richtige Höhe bringen, was mir aber nicht so viel Spaß macht.
    • Genau das wollte ich wissen. Und das ist zugleich sehr schade. Das mit dem Autopiloten ist zwar ne gute Idee, aber wie du schon sagtest, nicht so toll.
      Den Autopiloten hab ich nie an. Wozu auch? Flieg ja keine Langstrecken.

      Weiß denn jemand, ob das in der Realität auch so ist, daß da keine Sollhöhe angegeben wird, oder schreiben die sich das wirklich aufs Bein?