Dauer von Luftbetankungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dauer von Luftbetankungen

      Hallo an alle

      ich übe mich gerade beim Luftbetanken und Trägerlandungen mit meiner SU 33 und frage mich wie lange es bei euch so dauert bis ihr damit fertig seit; bzw wie lange es dauern sollte!?

      Ich habe beim letzten anflug, aus 15 km (Das soll hier auch vergleichsbasis sein) knapp 12 min gebraucht und leider 4 mal den rüssel verloren.

      War allerdings erst meine ... 6. Luftbetankung oder so.


      PS: Auch wenns nich ganz zum thema passt, wieviel Spiel hab ich höhentechnisch beim Aufsetzen auf dem Träger!?
      Weniger als +6m und -1m ?
    • Richtig wie oben beschrieben.Spielraum = 0.
      Wie bei einer normalen Landung ist der Anflug wichtig,mit vll einem Unterschied. Man sollte sich dabei nicht zu sehr auf das HUD konzentrieren,sondern Hauptaugenmerk auf die Instrumente legen.Beim Aufsetzen immer schön die Nase hoch halten,sonst gibt es Schrott auf dem Landedeck.
      Zum Airrefueling kann ich sagen,das deine 12min schonmal nicht schlecht sind.Wie immer in LockOn hilft viel üben.Es klappt dann auch schneller,wenn man den Dreh raus hat.Solange du noch etwas Sprit hast,kannst du dir damit Zeit lassen.Ich empfehle dazu die Höhenstab und den Autoschub einzuschalten.

      mfg BURNER
    • Hab ich gemacht, ohne den Autoschub (Mit + und - am Numpad),

      hab ich den rüssel bestimmt 16 mal verloren (zu schnell zu langsam) so fein kann ich den speed am Schubhebel nicht halten. Aber mit dem autoschub ist das alles ja in 0,5er schritten zu regeln. So kam ich dann auch auf die 12 min.

      Als grenze hab ich mir 8-10 Min gesetzt. D.h. SCHNELL ran, Stark abbremsen rantasten und den rüssel nich verlieren.

      Trägerlandng muss ich nochmal üben..
    • Original von Covenant
      Trägerlandng muss ich nochmal üben..

      Wenn du das mit der Luftbetankung schon so gut kriegst, klappts auch bald einwandfrei mit der Trägerlandung. Finde diese sogar leichter, als am Tankrüssel dranzubleiben.
      Und irgendwann hast du ein ordentliches Gefühl fürs Landen, da kannste dann bei guter Sicht auch auf die Instrumente verzichten. ;)