Mögliche Auflösungen auslesen.

    • Eine 8800er GeForce gibt es nicht als AGP-Version, soweit ich weiß. Demnach müssen ein neues Board, eine neue CPU und wohl auch neuer RAM her, um dann mit einem 24 Zoll TFT spielen zu können. Den großen Monitor brauche ich vorrangig für diverse Musikprogramme. Also würde(n) ein (später zwei) 24 Zoll TFT(s) zuerst einmal für 2D-Anwendungen an der jetzigen 6800er hängen. Das schafft die hoffentlich. Sollte dann irgend wann neue Hardware vorhanden sein - darunter dann vermutlich einer 9er GeForce - würde LOMAC/FC wieder interessant werden, bzw. auch auf einem 24 Zoll TFT möglich sein.
    • Aber eine Frage habe ich noch zu meinem verlinkten Bild. Dort werden ja die verschiedenen Auflösungen angezeigt. Ich vermute fast schon, dass dies die Auflösungen sind, die meine 6800er schafft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass plötzlich mehr Auflösungen angezeigt werden, wenn ich einen neuen Monitor anschließe. Sind die Auflösungen, die auf dem verlinkten Bild angezeigt werden, nicht wirklich nur die, die die Karte unterstützt?

      PS: Sorry wegen dem Doppelbeitrag, aber ich möchte das Thema weiterführen, also möchte ich gerne, dass es wieder vorne zu sehen ist. Ich hoffe, ihr seid mir nicht böse. ;)
    • Original von Gore
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass plötzlich mehr Auflösungen angezeigt werden, wenn ich einen neuen Monitor anschließe. Sind die Auflösungen, die auf dem verlinkten Bild angezeigt werden, nicht wirklich nur die, die die Karte unterstützt?


      Das was auf dem verlinkten Bild angezeigt wird, sind die Auflösungen die Deine Karte untertützt unabhängig, vom angeschlossenen Monitor.

      Erst der Monitor entscheidet, welche maximale Auflösung Du wirklich nutzen kannst
      und das wird auch im Lock On Auswahlmenü für die max.
      Auflösung angezeigt.
    • Original von Gore
      Eine 8800er GeForce gibt es nicht als AGP-Version, soweit ich weiß. Demnach müssen ein neues Board, eine neue CPU und wohl auch neuer RAM her, um dann mit einem 24 Zoll TFT spielen zu können. Den großen Monitor brauche ich vorrangig für diverse Musikprogramme. Also würde(n) ein (später zwei) 24 Zoll TFT(s) zuerst einmal für 2D-Anwendungen an der jetzigen 6800er hängen. Das schafft die hoffentlich. Sollte dann irgend wann neue Hardware vorhanden sein - darunter dann vermutlich einer 9er GeForce - würde LOMAC/FC wieder interessant werden, bzw. auch auf einem 24 Zoll TFT möglich sein.


      Solltest du noch eine Weile mit deinem System weiterarbeiten/-fliegen wollen, lohnt es sich ev. eine Ati 3850 für AGP zu verbauen. Die gibt es schon für knapp über 100€. Da ich auf Blackshark und den IL2 Nachfolger BOB warte und erst dann auf PCI-E umsteigen werde, habe ich meinem AGP-system auch noch mal dieses Upgrade verpasst und bin soweit zufrieden.
      Dafür, daß AGP schon vor einiger Zeit totgesagt wurde (was eine Deutsch!!!), läuft das schon recht ordentlich. Allerdings solltest du für diese Karte schon eine fixe CPU und genügend Ram verbaut haben!
    • Mmmh, Viper, entweder bin ich echt zu blöde, um die Sache zu verstehen oder ich kann mir nichts darunter vorstellen, weil ich noch nie einen TFT besessen habe. Die Auflösungen, die angezeigt werden, sind unabhängig vom Monitor. Soweit ist alles klar. Doch dann schreibst Du, dass erst der Monitor entscheidet, welche Auflösung ich maximal benutzen kann. Das hört sich für mich so an, als würden neue Auflösungen im Menu der Grafikkarte auftauchen, sobald ein TFT angeschlossen ist.

      Was wäre z.B. wenn ich einen Breitbildmonitor anschließen würde, der die Auflösung 1680 x 1050 (also 16:10) hat? In meinem Grafikkarten-Menu taucht diese Auflösung nicht auf. Ich bin nun der Meinung, dass ich diesen Monitor dann auch in seiner nativen Auflösung nicht benutzen könnte.

      Danke Dir für den Tipp, Mad. Das wenige Geld, das ich habe, wollte ich dann doch eher in zwei (von mir aus auch gebrauchte) Flachbildschirme und evtl. in einen zweiten GB RAM investieren. Meine GeForce möchte ich eigentlich behalten, weil ich aus ihr aufgrund ihres Chips eine Quadro FX 4000 "modeln" kann, was wiederum den CAD-Programmen zugute kommt. ;)

      So langsam denke ich, dass ich mich vom Gedanken zweier Flachbildschirme mit 1600 x 1200 Auflösung verabschieden darf... :(
    • Original von Gore
      Vorher waren sie nicht im Grafikkartenmenü und tauchten erst dort auf, nachdem der TFT angeschlossen war? Wenn das so wäre, wäre meine Frage beantwortet.


      Ja so ist es! :22159:

      Wie ich schon schrieb: Das ganze nennt man "Plug and Play!"

      Über den DVI oder Sub-D Anschluß werden die Spezifikationen des Monitors vom Betriebssystem ausgelesen.

      Das Spiel übernimmt vom Betriebssystem diese Auflösungen, die dann
      freigegeben werden.

      Es gibt natürlich auch Spiele wo die max. Auglösung z.B 1600x1200
      festgelegt ist.
      Hier kann man dann keine höhere Auflösung einstellen.
      Dies ist aber bei Lock On und DCS Spielen nicht der Fall.