Hm- da ist der amerikanische Ansatz aber garnicht schlecht. Die haben jetzt Tests mit Rattenhirnen abgeschlossen. Im Gegensatz zu einem normalen Pc haben biologische Hardware den Vorteil, das sie auch dann noch funktionieren, wenn Teile zerstört oder beschädigt sind. Die noch vorhandenen Zellen übernemen dann den Job der zertörten Zellen. So hat man wirklich gute Rechner- Leistungen ohne befürchten zu müssen, das irgendwann die Hardware versagt. Aber die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen...
"im Jahr 2035: "Und Jack- wie war Dein Flug?" "Beschissen! Ich wurde von einer Ratte abgeschossen...musste aussteigen"
schöne Grüße
TOM
"im Jahr 2035: "Und Jack- wie war Dein Flug?" "Beschissen! Ich wurde von einer Ratte abgeschossen...musste aussteigen"
schöne Grüße
TOM