Lasern lassen und fliegen = nicht möglich?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lasern lassen und fliegen = nicht möglich?

      Hallo allerseits

      Hab gehört dass wenn man sich an den Augen die Fehlsichtigkeit weglasern lässt, daß man dann nicht mehr fliegen darf? Angeblich weil sich dann die Netzhaut lösen könnte wegen dem grossen Druck der enstehn kann.

      Stimmt das?

      Spiel nämlich mit dem Gedanken endlich mal den Flugschein in Angriff zu nehmen, da ich aber quasi blind wie ne Fledermaus bin (-4 Diopdrin) wollt ich mir das jetzt mal korrigieren lassen, wenn dass aber wahr wäre-dann kann ichs auch gleich lassen :/
    • ich bin zwar kein aktiver flieger, aber habe mich auch mal drüber informiert. und mit deinen -4 bist du nch gut dabei, ich habe auf einem auge -7 und auf dem anderen -9. die höchstwerte liegen bei -8 und 100% sehkraft mit brille, also musst du dir da eigentlich keine sorgen machen. aber frag besser nochmal bei einem flugsportverein nach, die sind da bestimmt kompetenter als ich

      NDM

      edit hier im zweiten post isn link zum JAR-FCL3. da müsste alles drinstehn was du wissen musst
    • na also zum beispiel bei der bundeswehr is das kein problem

      man sollte nur den fliegerarzt drauf ansprechen der gibt dir dann die anlaufstellen vom bund für die ärzte die das durchführen (sozusagen der arzt des vertrauens der bundeswehr bzw es würde einer von dene sein) und dann halt noch den heilungsprozess abwarten und hoch kannste gehn

      so is es beim bund jedenfalls

      also wirds in zivil wohl auch nich anders sein
    • beim Bund darfst du als Pilot definitiv nicht gelasert sein.
      Sie sagen dass eventuelle Spätfolgen auftreten können.

      Beim Segelflugsschein geht es. Wo du aber aufpassen musst, ist dass du mit Lasern dich nur um einige Dioptrinzahlen verbessern kannst, jedoch nicht zu 100% bei so viel Dioptrin. Frtag mal den Augenarzt.

      Bei der Lufthansa darfst du dich z.B. lasern lassen.
    • Ich dachte eigentlich das es nicht möglich ist mit über -5.0 dpt zu fliegen, schätze mal wegen was passiert wenn dir die Brille kaputt geht etc.

      Da ist das natürlich blöde, das man sich dann auch bei manchen nicht lasern lassen darf.....

      Sehr interessant, immerhin Lufthansa machts mit.

      So eben aus dem JAR-FCL 3 (JAR-FCL 3.340) entnommen:

      (1) Refraktionsfehler
      (I) Bei der Erstuntersuchung darf die Fehlsichtigkeit +/- 5 Dioptrien nicht überschreiten (siehe
      Absatz 2 (c), Anhang 13 zu Abschnitt C;
      (II) Bei Verlängerungs- oder Erneuerungsuntersuchungen kann die flugmedizinische Tauglichkeit
      eines Bewerbers, der nach Auffassung der zuständigen Stelle ausreichende fliegerische
      Erfahrung aufweist, mit Fehlsichtigkeiten im hyperopen Bereich bis + 5 Dioptrien und
      im myopen Bereich bis - 8 Dioptrien von der zuständigen Stelle geprüft werden (siehe Absatz
      2 (c), Anhang 13 zu Abschnitt C).
    • Hi Krogo, irgendwie ist das sehr allgemein gehalten. Deine -4,0 Dptr stellen da kein Problem da. Da gibt es in der Zivilen Fliegerei aber einige Kleinigkeiten, auf die du achten solltest.
      Beispiel: Ich selbst habe (hatte) auf einem Auge -3,25 und auf dem anderen +/-0 Dptr. Soweit so gut. Geht bei mir trotzdem nicht (für Medical Klasse 1) weil: der Anteil der Hornhautverkrümmung (Astigmatismus oder so) darf 2,0 Dptr nicht überschreiten. Solltest Du also eine Hornhautverkrümmung haben solltest Du Dir mal die Werte ansehen. Wie gesagt ich HATTE diese Werte. In Absprache mit dem Flugmedizinischen Zentrum in Köln hab ich mir dann das eine Auge lasern lassen. Jetzt siehts ganz gut aus. Was die Wartezeit nach der OP angeht: Laut JAR, die veröffentlicht wurde sind das noch glaube ich 12 Monate. Die Augenärztin im AMC Köln hat mir allerdings gesagt, dass es diese Wartezeit so nicht mehr gibt. Ich soll mich 3 Monate nach der OP nochmal telefonisch bei ihr melden und ihr meine, dann aktuellen, Werte durchgeben. Sie entscheidet dann, wann ich den Termin in Köln machen kann. Du siehst also, dass mit der OP und dann ein NoGo fürs fliegen...das ist Schwachsinn. Wenns bei mir geht, gehts bei Dir sicherlich auch. Zumindest ist das bei mir so der Fall. Ruf doch einfach mal bei nem AMC an. Die helfen Dir da ganz gut weiter. Wenn Du Dir die JAR FCL mal anschauen willst: Hier der Link - steht alles drin, was Du brauchst.

      lba.de/cln_009/nn_54066/Shared…ad/L/L1/L1__JAR-FCL1.html

      Wünsch Dir viel Glück dabei, Gruss, Gizmo
      Gruß, Gizmo
    • @superlokkus

      "spekulationsmodus ein" bei der LH wollen die, wenn Du ne OP hast machen lassen auch die Werte haben, die Du vor der OP hattest und die dürfen (bei der LH) +/-3,0 nicht überschreiten (aber wie gesagt: ich bin mir da nicht 100%ig sicher :p101:) "spekulationsmodus aus"
      aber in der privaten Fliegerei (medical klasse 2) sind das tatsächlich -8,0 und 50% Sehkraft (0,5). Aber bei -4,0 und 100% Sehkraft geht das Medical für Privat - und Berufspiloten, sofern man keine Hornhautverkrümmung über 2,0 Dptr hat auch ohne OP, was ich persönlich dann natürlich bevorzugen würde :pp314:
      Gruß, Gizmo