Joystick mit Force Feedback?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Joystick mit Force Feedback?

      Ich spiel noch nicht allzu lange Lock On mit einem Logitech Attack 3.
      Da es mich aber auf Dauer nervt, dass ich gieren nicht mit dem Joystick machen kann und meiner net allzu gut ist, überlege ich mir, ob ich mir einen neuen anschaff, max. 60 €.
      Wäre es sinnvoll einen mit Force Feedback zu nehmen?
    • Den kann ich Dir nur empfehlen. Ich verwende den Force Feedback Pro 2 schon seit 7 Jahren. 3 davon mit LockOn und 2 davon mit LockOn Flaming cliffs.

      Der Joistick bitet sehr viele Effekte, die das ganze noch Realer macht.

      Ich weis nicht, ob man den heutzutage unter 60€ kaufen kann. Könnte schon sein. In den Jahren hat sich viel bewegt.
    • Force Feedback Joysticks brauchen viel Platz auf dem Tisch. Das Gerüttel nervte mich mit der Zeit auch. Klar, ist zum Teil realistisch, als Stalllwarnung zum Beispiel. Aber sonst?
      Heute habe ich den Logitech Freedom 2.4. Der hat Schubkontrolle und Drehgriff (fürs Ruder). Ist natürlich nicht Realismus pur. Wer Wert auf mehr Knöpfe und Schubregler legt, braucht etwas anderes. Mir ist wie gesagt auch der Platz wichtig. Mit dem Ding kann ich alles machen. Der Stick ist qualitativ gut verarbeitet und zuverlässig. Kostete Fr. 99.00 beim Internethändler. Das kommt etwa an die 60 Euro.
      Habe gerade gesehen, er ist mittlerweile noch etwa 10 Euro günstiger geworden. Je nach Versandhändler kannst du das Ding noch abholen und dir den Versand sparen.
    • Auch meinen viele Ex bzw. normal Real-Piloten hier, das bei den Jets eh kein FF von den Rudern mehr kommt, dank Fly-By-Wire, und sogar nur ein Anteil n elektron. Rüttler hat, als Warnung.. Musst mal Thread suchen..


      Ersteiger bei eBay so für 60-70 einen Saitek X52, ist der akuellste Stand und macht sich super, da kommt maximal je nach Vorliebe nur noch der Cougar drüber..
    • Hab jetzt mal ein bisschen gesucht und mir die verschiedenen Joysticks angeguckt^^.
      Der SideWinder Force Feedback 2 (falls der gemeint war) ist mir zu groß und in der neuen Version (für ca. 135 €) auch zu teuer.
      Kabellos mag ich eigentlich nicht, da man noch Batterien/Akkus braucht und ich außerdem nichts gegen Kabel habe.
      Der X 52 ist sehr gut, aber Neu kriegt man den wohl nicht unter 90 € wobei ich gerne einen mit Garantie,... hätte.

      Kann man eigentlich bei Force Feedback Joysticks das Force Feedback abschalten?

      Sonst habe ich immoment den Logitech Extreme 3D Pro oder den Saitek Cyborg Evo Force.
    • Ja kannst du! Entweder du änderst das in einer der Config-dateien von Lock on (gab's schonmal nen thread) oder du ziehst das Kabel.

      Ich habe auch noch einen MS Forcefeedback (von 1997) und vor knapp einem Jahr war der Forcefeedbackmotor allmählig hinüber. außerdem war es mir im TS zu laut, da der motor nicht der leiseste war. FF-Kabel raus und fertig. geht immer noch super. nur halt ohne FF.
    • Original von radioactix
      Hab jetzt mal ein bisschen gesucht und mir die verschiedenen Joysticks angeguckt^^.
      Der SideWinder Force Feedback 2 (falls der gemeint war) ist mir zu groß und in der neuen Version (für ca. 135 €) auch zu teuer.
      Kabellos mag ich eigentlich nicht, da man noch Batterien/Akkus braucht und ich außerdem nichts gegen Kabel habe.
      Der X 52 ist sehr gut, aber Neu kriegt man den wohl nicht unter 90 € wobei ich gerne einen mit Garantie,... hätte.

      Kann man eigentlich bei Force Feedback Joysticks das Force Feedback abschalten?

      Sonst habe ich immoment den Logitech Extreme 3D Pro oder den Saitek Cyborg Evo Force.


      Der Freedom 2.4 braucht nicht viel Batterien. Der Stick wird durch Drücken einer Taste angeschaltet und bleibt bei Verwendung dann in Betrieb. Lässt man ihn stehen, stellt er nach einiger Zeit wieder ab. Ohne Kabel kann man ihn leicht woanders hinstellen, um zum Beispiel einen Forumsbeitrag zu schreiben :p106:
      Früher hatte ich auch immer gedacht, ich will nicht noch Batterien für kabellose Geräte verwenden müssen. Mittlerweile habe ich auch noch Tastatur und Maus ohne Kabel. :22131:
    • Original von Lechspatz1
      Hallo Blaunarwal,

      könntest mit deiner kabellosenTastatur und Maus beim Onlinefliegen aber Aussetzer bekommen. Die im Spiel dann nicht gerade erwünscht sind, oder die da heraus entstandenen Schwierigkeiten. :p112:


      Hei, ich flieg nicht bis die Batterien leer sind :22161:
      Aussetzer, was ist das? Nein ehrlich, diese Technik ist mittlerweile absolut zuverlässig. Ich hatte mal Schrott gekauft, eine Tastatur mit Maus für etwa 20 Euro. Habs gleich zurückgebracht, war unbrauchbar. Den Stick kann ich absolut empfehlen, meine Tastatur und Maus ebenfalls. Ich kann jetzt nicht schon wieder die Marke nennen :c411:
    • Kauf dir bloß nicht Logitech Joysticks, ich hatte 2 Stück, zuletzt den Wingman Extreme mit FF.

      Am Anfang sind die ganz hübsch, aber die Zentrierung ist schon am Anfang nicht die beste und nach 2 Monaten ist das Ding so ausgeleiert, das kannste dann bestenfalls noch für Battlefield und Co. benutzen.

      Selbst im Neuzustand ist das Ding nur halbso genau wie mein X52, der Achsenweg ist klein, die Zentrierung nach 1-2 Monaten nicht mehr vorhanden, und die Achsenmessung springt, ist ungenau und am Ende passen nicht mal mehr die Achsenwege...

      Und Garantie seh ich schwierig, weil funktionieren tut er dann ja noch nur nicht genau..
    • Hallo radioactix,

      Joystick kaufen ist sone Sache wo man schlecht Ratschläge geben kann. Jeder Stick liegt ja nicht jedem gut in der Hand.
      Was für den einen gut ist, muß für den anderen noch lange nicht gut sein.

      Man sollte den Kauf nicht überstürzen und sich in Ruhe erkundigen. Vielleicht kann du beim Bekannten ja mal eine probieren, der ihm gefällt!

      Aber gute Sticks werden wohl nicht unter 100 € zu bekommen sein. :p101:
      Gruß Lechspatz