also irgendwie bekomm ich das nicht hin.. gibts in LOMAC ei Tutorial? oder eine Art Inhaltsverzeichnis wo ich alles nachschlagen kan?
Landen?
-
-
du kannst es ja mal mit den trainingsmissionen probieren. da wird dir geholfen
-
ich hab schon einige trainingsmissionen durch,
dabei ist mir eins aufgefallen. man braucht eigentlich für jeden jet ein eigenes Schuljahr an training... pro jet werden nur 40% der Sachen die nötig sind um richtig gut zu werden durchgenommen-
oder blick ich da was nicht.
ich würd einfach mal gerne turbinen anwerfen, starten f/ g eine runde drehen und wieder landen.
wo klick ich denn hin um das zu machen?
ich bin echt kein noob aber ich hab nur ne cd bekommen und kein handbuch -
dann schau dir doch einfach mal die keycommands an. da is einiges selbsterklärend (start engine=turbine anschmeißen etc ;-). ich glaub irgendwo im lockon ordner gibts auch ne word datei von denen, die kannste ausdrucken und nebendranlegen bis du alle auswendig kannst
-
sowas dachte ich mir.... ausdrucken und immer wieder S drücken
warum schmeisst der mit denn z.b. den Fanghaken nicht raus wenn ich bei überschall die tastenkombi drücke?
oder wo kann ich die luftbetankung machen und interaktiv mit tower kommunizieren?
danke! -
also so sachen wie fahrwerk, landeklappen und fanghaken kann man nur ab bestimmten geschwindigkeiten ausfahren, sonst würde es ungünstig für dich und dein flugzeug enden.
für luftbetankung musst du eine mission im editor ertsellen. das is in irgendnem anderen thread schonmal beschrieben worden, such einfach mal
und interaktiv mit dem tower kommunizieren..... also funkmenüs ala Falcon 4 bietet lockon leider nicht. du kannst dich zum taxiing, zum start und zur landung anmelden. -
Hi,
also wenn du gern mal Turbinen anwerfen möchtest und starten willst dann klicke im hauptmenü auf training dann klickst du auf den oberen knopf und wählst die Mission: Taxi und Takeoff.
Nachdem das Spiel geladen wurde drückst du auf S und dann auf
STRG-Q um die Kontrolle zu übernehmen. :c409: -
Hier mal die Wichtigsten Informationen dazu:
ALT + End und SHIFT + END = Schaltet beide Turbinen aus.
ALT + HOME und SHIFT + HOME = wirft die Turbinen an.
G = Fahrwerk ein/ausfahren
F = Startklappen ein/ausfahren
SHIFT + F = Landeklappen ausfahren (um landeklappen einzufahren F drücken)
Am Boden:
CTRL + W = Waffen auftanken
CTRL + R = Treibstoff Tanken.
Das sind die wichtigsten Tastaturbefehle. Die anderen kannst du immer noch dazuleren. -
Original von mollilinux
CTRL + W = Waffen auftanken
:p101:
eher aufladen oder neu bestücken. oder werden die aufgesammelt und neubetankt? :22161: -
Raketen etc. neu beladen; Zusatztanks neu befüllen!
-
Raketen etc. neu beladen; Zusatztanks neu befüllen!
[/qoute]
ganz richtig. Ich spreche die einfache "Schweizerschriftsprache" -
was für eine landungsgeschwindigkeit ist denn bei ner f15 passend?
fallschirm ? -
- 220 bis 200 knoten landegeschwindigkeit
- ca. 180 knoten beim aufsetzen
je nachdem, wieviel treibstoff du noch drinnen hast. -
Was soll Dein Fallschirm mit ??? bedeuten ?
Welchen meinst du denn - Schleudersitz mit den Tasten Strg+ E und Bremsschirm ist mit Taste P aus zulösen. Denke es ist bei F15 so wie bei den russischen Maschinen.Gruß Lechspatz -
Also,
musst ja auch gleich immer das schwierigste Flugzeug nehmen was da ist was (Ausser S25).
So landegeschwindigkeit ist bei fast allen Maschinen (ausser a10 und su25) etwa bei 280-310 km/h also etwa 150-160 knoten.
Wenn du die geschwindigkeit hast kannste einfach J drücken.
J= Auto Throttle Control = deine geschwindigkeit wird beibehalten bei der du die taste drückst.
Mit + und - auf dem numblock kannste die geschwindigkeit dann rauf und runtersetzten .
Bei der geschwindigkeit gleitest du ganz sanft richtung landebahn bis du schlussendlich mit einer angenehmen sinkrate von etwa 3-5 m/sec aufsetzt.
Beachte das du J drückst bevor du aufsetzt willst ja bremsen und net mit 280 über die landebahn donnern.
Und schon ist man unten.
Ach ja anflug ist bei etwa 10km entfernung zur bahn und höhe ist etwa 1000m und eine geschwindigkeit von 330km/h oder 170ktn
viel spass beim üben. Man lernt LOMAC nicht von heute auf morgen und meistens auch nicht alleine musste ich auch feststellen. -
Wobei die F15 mit Sicherheit leichter zu landen ist, als die Su27 oder die Mig. Bei der F15 musst du dich nicht mal ums trimmen kümmern.
-
Original von Lechspatz1
Was soll Dein Fallschirm mit ??? bedeuten ?
Welchen meinst du denn - Schleudersitz mit den Tasten Strg+ E und Bremsschirm ist mit Taste P aus zulösen. Denke es ist bei F15 so wie bei den russischen Maschinen.
Nur dass es bei der F-15 keinen Bremsschirm gibt. :22159:
Original von Shaqx
So landegeschwindigkeit ist bei fast allen Maschinen (ausser a10 und su25) etwa bei 280-310 km/h also etwa 150-160 knoten.
Das kommt mir, zumindest bei der F-15, zu wenig vor. Bei 150 Knoten ist man mit der ja schon fast am runterplumpsen.
Für die A-10 ist es allerdings auch wieder zu schnell. Bei der "sollte" man mit ca. 120-140 Knoten anfliegen und auch in der unteren Grenze aufsetzen.
Original von Shaqx
Ach ja anflug ist bei etwa 10km entfernung zur bahn und höhe ist etwa 1000m und eine geschwindigkeit von 330km/h oder 170ktn
Sind also 16 Meilen bei ca. 3000 Fuß. Bei deiner Landegeschwindigkeit (170 Ktn) setzt du da aber weit vor der Banh auf dem Acker auf. Bei 170 Knoten gehst ja ja dermaßen schnell runter, dass haut nach meiner Erfahrung gar nicht hin. -
3000 fuß sind etwa 1000 meter !!
und habs ma ausprobiert klappen raus und dann kann man auch mit 120ktn landen ohne runter zu fallen wie ein stein. Ka ob wir das gleiche Flugzeug fliegen
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0