Saitek Profileditor Problem Erweiterter Befehl

    • Saitek Profileditor Problem Erweiterter Befehl

      Ich habe ein Problem mit der neusten Version des Saitek Profileditor.

      Versionsnummer: 6.0.10.7 für Windows XP 32bit.

      Programmiert wird ein erweiterter Befehl.
      Inhalt zb das Fahrwerk Strg-G.
      Der Befehl soll beim Drücken ausgeführt werden.
      Beim Halten kein Befehl.
      Beim Loslassen kein Befehl.

      Drücke ich nun den programmierten Knopf, steigt die Auslastung des Prozessors auf über 50%, solange der Knopf gedrückt bleibt.

      Auch ein Bekannter konnte dieses Problem bestätigen.
      Das Problem tritt beim X-52 genauso auf wie bei dem verwendeten ProFlightThrottle.

      Hat jemand dieses Problem ebenfalls?
      Und noch besser, weiss jemand ne Lösung?

      Der Saitek-Support wollte das Problem an die Programmierer in England weiterleiten. Bis jetzt ohne eine Antwort, bzw Bugfix.

      Gruss,
      CharlyZero

    • Zitat von CharlyZero

      Programmiert wird ein erweiterter Befehl.
      Inhalt zb das Fahrwerk Strg-G.
      Der Befehl soll beim Drücken ausgeführt werden.
      Beim Halten kein Befehl.
      Beim Loslassen kein Befehl.


      Kann man mal fragen wie du das machst?
      Ich hab da nur die Optionen:
      Press--> Kontakt schalten
      Release-->Taste loslassen
      Repeat-->Erneutes drücken der Taste

      Die Taste gedrückt zu halten ist immernoch "Press".
      --> Du sendest das Singnal über einen größeren Zeitraum und das muss dein Rechner/LOMAC nicht unbedingt gut finden. ;)

      Warum lässt du den Knopf den gedrückt?
    • Ich hab Das greade mal probiert. Es scheint irgentwie damit zusammen zu hängen, das der Zeitpunkt vom loslassen der Taste eine Roole spielt. Bei einer einfachen Belegung tritt es nicht auf.

      Ich hab das ganze nur auf dem Desktop getestet und weis daher nicht wie schlimm es sich auf die FPS-Zahlen auswirkt.

      Versuch am besten deine Steuerung ohne das gedrückt lassen der Taste auskommen zu lassen.

      PS.: Eine Lösung wird es da noch nicht geben. Im nächsten Editor ist das ganze frühestens behoben.
    • Soweit ich gestestet habe ist es egal was in dem erweiterten Befehl drin steht. Ein erweiterter Befehl an sich führt schon zur Prozessorbelastung, solange er ausgeführt wird.
      Allerdings ist die Auslastung bei schnelleren Prozessoren geringer.

      Ich nutze für Fahrwerk und Klappen nicht den Joystick sondern den Saitek ProFlightThrottleQuadrant. Den Schubregler für den Flusi also.

      Fahrwerk und Klappen bediene ich über die Hebel. Und die bleiben ja immer in der entsprechenden Stellung stehen. Der erweiterte Befehl bleibt anstehen und belastet die ganze Zeit den Prozessor.
      Ein einfacher Tastenbefehl würde andauernd ausgeführt werden und sich evtl mit anderen Befehlen beissen.

      Ich hab das Problem ein wenig überbrücken können. Ich lege die erweiterten Befehle einfach vor den Endpunkt der Hebel und schalte nur kurz drüber.


      CharlyZero
    • Ich bediene nur die komunikation über das Keyboard. Der Rest is auf dem X52.

      Wenn du die Fahrwerkskontrolle über die Dreh und Schieberegler realisieren willst, mach mal folgendes.:

      0-25% --> nichts
      25-50% -->fw ausfahren
      50-75% -->fw einfahren
      75-100% -->nichts

      Wenn du den Regler immer bis zu einem Anschlag bringst bleibt er nie an einer programmierten Stelle stehen.

      Die erste Programierung die du aufrufst ist = der ist-zustand. Somit passiert erst bei der zweiten etwas.