X52 Trimmen

    • Hi
      vor ein paar tagen kam endlich mein X52 an. Soweit so gut, ich habe meine eigenes Profil gemacht, ist ja nicht so schwer. Allerdings habe ich ein Problem: Meine Trimmer (auf Drehregler 1 und 2 für Neig- und Gierrimmung) reagieren so empfindlich, dass ich sie nur angucken muss und mein Flugzeug is vertrimmt (heisst das so??). Außerdem is das Flugzeug immer schon ab Missionsanfang nicht korrekt ausgerichtet, obwohl sich die Regler in der Nullzone befinden (die habe ich in der Steuerungskonsole festgelegt). Nun habe ich hier einige Tipps gefunden, dass man im LockOn Menü an des Reglern für die Kurve der Achsen rumspielen soll. Ich habe meiner Experimentierfreude keine Grenzen gesetzt, aber es kam trotzdem nichts Vernüftiges bei raus....
      Ich wäre also dankbar, wenn mir jemand erklärt was ich tun muss damit das ordentlich funktioniert (vl kann ja jemand einen Screenshot von seinen Achsenkurven posten?). Vor allem beim Luftbetanken ist es nämlich sehr nervig, wenn meine Nase dtändig nach oben oder unten zeigt, aber nie genau horizontal.....
      Thnx
      NDM
    • Hi.
      Du kannst das ansprechverhalten deiner Achsen ändern indem du im Spiel unter Optionen ->Steuerung ->Achsen die Nullzone und den Vektor verändern kannst. Das ganze siehst du dann auch als schönes bildchen.
      Hab ich auch gemacht, da ich mit der Trimmung am Stick auch nich klar komme :pp313: Meine Kurve ist in der mitte recht flach und steigt ab der Hälfte erst steiler an.
    • tja also ich habe mich nochma dran versucht.... ich hab die achse meiner Neige-trimmung hier als bild drangehängt. in meiner meiner mission zum üben von luftbetanken (mit der a10) starte ich mit 300 knoten auf 6000 fuß mit nichts bewaffnet als zwei raketenbehätern. wenn ich die mission mit dem neigungs-trimmer-drehregler (ich hoffe ihr wisst was ich mein) in genau zentrierter stellung starte, zieht meine kiste saumäßig nach unten..... so schwer können treibstoff und die raketen ja nicht sein.
      was mache ich also jetzt noch falsch???:-(
    • Du musst die Trimmung nach dem Start der Mission erst einmal mit >Strg+T< "zentrieren!"
      Beim Start vom Boden kontrolliert das jeder Pilot.
      Bei den russischen Fliegern gibt es extra dafür 3 grüne Lampen, die aufleuchten müssen.
      Bei den US Fliegern ist das leider nicht vorgesehen.

      PS. Trotzdem solltest Du die Neutralstellung des Drehreglers einmal
      im Joystickkontrollmenü unter Eigenschaften kontrollieren.
    • danke für den tipp, aber der funktioniert leider auch nicht.... wenn ich ich gleich nach dem start strg-t drücke, zieht es mir die nase erst recht runter. erst wenn ich die neig-trimmung auf +2/5 gestellt habe wirds einigermßen erträglich, aber dann is das exakte einstellen auch nicht drinnen, es geht immer entweder nach oben oder unten..... oder is das vl normal und zum tanken muss man "höhe halten" aktivieren?
    • Sorry das ich hier nochmal nerv, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Trimmen so laufen soll wie es bei mir läuft...

      Wenn ich der Luft starte und die Trimmung mit Srtg-t zentriere, zieht meine Nase ein bischen nach unten. Wenn ich versuche das zu korrigieren, meinen Regler also so drehe, dass die Nase nach oben gehen sollte, geht sie zu erst mit noch viel größerer Kraft nach UNTEN! Erst wenn dann der Regler auf der Hälfte seinen positven Brereiches (hab ich dann mal in der Steuerkonsole nachgeguckt) steht, komme ich einen Zustand, in dem normales Fliegen möglich ist, wobei dann mein altbekanntes Problem auftritt, das ich immer nach unten oder oben ziehe (und zwar so, dass man es sofort merkt, nicht nur minimal).

      Was läuft da falsch?? Helft mir!!
    • Hallo NDM1TSG,
      das von dir beschriebene Verhalten ist ganz normal ;)
      Wenn du fliegst, ist je nach Flugzeugtyp die neutrale Trimmstellung nicht geeignet gut zu steuern. Sie zieht eben nach unten. Wenn du nun den Regler bewegst, gibt es direkt Signale, wenn er in der Mitte ist, eben jene, die die Trimmung in die Neutralstellung, also keinen Ausschlag nach oben oder unten bringen. Im Flug wirst du nur selten in dieser Neutralstellung fliegen, sondern immer irgendwie getrimmt. Der Regler sollte also so oder so nur selten in Mittelstellung stehen.
      Mein Tipp wäre auch der von Viper, die Trimmung, wie in einem echten Jet auf einen Coolie-Hat zu legen. Gerade beim X52 hast du doch auch die Möglichkeit per Pinkie-Switch die Trimmung in allen drei Modi per Pinkie und dem ersten Coolie zu belegen und zu nutzen.

      Leider ist die Trimmung bei Lockon aber nicht so genau, so dass du wohl auch mit dem Coolie-Hat, bzw. der Trimmung allein nur schwer den perfekten Geradeausflug hinbekommst. Da gehört dann immer auch ein wenig Spiel mit dem Throttle dazu.
    • Original von NDM1TSG
      Sorry das ich hier nochmal nerv, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Trimmen so laufen soll wie es bei mir läuft...

      Wenn ich der Luft starte und die Trimmung mit Srtg-t zentriere, zieht meine Nase ein bischen nach unten. Wenn ich versuche das zu korrigieren, meinen Regler also so drehe, dass die Nase nach oben gehen sollte, geht sie zu erst mit noch viel größerer Kraft nach UNTEN! Erst wenn dann der Regler auf der Hälfte seinen positven Brereiches (hab ich dann mal in der Steuerkonsole nachgeguckt) steht, komme ich einen Zustand, in dem normales Fliegen möglich ist, wobei dann mein altbekanntes Problem auftritt, das ich immer nach unten oder oben ziehe (und zwar so, dass man es sofort merkt, nicht nur minimal).

      Was läuft da falsch?? Helft mir!!


      Dein Problem ist in der Luftfahrt bekannt: PIO - Pilot-induced oscillation

      Kurz gesagt: Der Pilot möchte durch Steureingaben das Verhalten des Luftfahrzeuges (Lfz) beeinflussen.
      Allerdings wird nach der Steuereingabe nicht abgewartet bis das Lfz seine "eingestellte Position" einnimmt und vom Piloten bereits "gegengesteuert".

      Genau das macht Dein Joystick.

      Nach dem Trimmen muss nämlich einen Augenblick gewartet werden, damit das Luftfahrzeug "Zeit hat" sich in den Flugzustand einzupendeln.

      Deine Steuerkurve erscheint mir etwas zu progressiv (steil).
      Ich an Deiner Stelle würde dem Rat der Vorredner folgen, also die Trimmung auf den Coolie-Hat legen (habe ich persönlich auch so).
      Damit ist nämlich ein schrittweises Dosieren der Trimmung möglich.
      Mir scheint, dass Du beim Trimmen ständig an den "Rand Deiner Kurve" kommst.
      Damit läßt sich nicht dosiert arbeiten.
      Diese Art der Trimmung funktioniert zwar bei "IL-2", aber für schnelle Jets ist das einfach zu grob!
      Gruss, Vinc
    • Hi NDM1TSG,


      ich hatte ein ähnliches Problem wie du. Die Trimmung auf einem Hat fand ich auch sehr groß. Daher habe ich sie bei mir auf den rotator0 (der Drehregler mit dem "i" Knopf in der Mitte gelegt. So wie ich es eingestellt habe ist es schon recht fein. 100%ig horizontal geht leider auch nicht. Außerdem kannst du mit meiner Einstellung kein beschädigtes Höhenruder kompensieren. Das ist eben der Nachteil, wenn man es so fein einstellt.

      Wenn es dir ums Auftanken geht, dann machs doch einfach mit "H"... Je nach Flugzeugtyp musst du, relativ zum Tanker gesehen, eine etwas andere Höhe fliegen. Also z.B. 10 Meter oder Fuß tiefer fliegen. Auch ohne Autothrottle ist es sehr schwer, wie ich finde.

      Gruß
    • Kurven einstellen sollte nur für Achsen funktionieren.
      Sobald Du die Trimmung aber auf dem Coolie hast, wird der wie "Knöpfe" angesprochen.
      Damit sollte sozusagen jedesmal drücken ein Klick für die Trimmung sein.

      Am besten Du gehst über "Neuer Erweiterter Befehl" und läßt bei "Wiederholen" frei. Dann sollte die Trimmung nicht mehr so grob reagieren.
      Gruss, Vinc
    • Hallo, ich hab die Trimmung ebenfalls auf den Drehreglern, das ist zwar wie schon gesagt ziemliche fummelei, geht aber einigermaßen. Bisher zumindest... da bin ich nämlich A10 geflogen. Nun fange ich an mit der SU25 zu fliegen und die reagiert komischerweise kein bisschen auf meine Trimm-Versuche... Weiss da jemand Rat?
    • Die Su-25 hat in FC wie die Su-25T das AFM (Advanced Flight Model) und da reagiert die Trimmung anders als beim Standard Flight Model.
      Du siehst, dass sich der Steuerknüppel bewegt, wenn Du trimmst,
      bewegt er sich nicht, hast Du die Trimmung falsch programmiert.

      Ich kann nur immer wiederholen, legt die Trimmung dort hin, wo sie hingehört, auf den Hutschalter am Stick und nicht auf einen Regler.
    • Hallo steige gerade neu bei lock on ein, habe komme ehr aus der Falcon Richtung.
      Kann mir vielleicht wer sein Profil für den x52 für Lock on zur verfügung stellen?
      Oder mir sagen wo ich ein vernünftiges her bekomme.

      Danke schon mal im vorraus
    • Ich wollte dir grad meins schicken, das is allerdings zu groß, ums im Forum hochzuladen. Schick mir doch mal ne PM mit deiner Emailadresse, denn schick ich das dorthin. Das Profil ist allerdings für die Su 27 bzw. 33 und die Mig 29 erstellt worden. Wenn du damit die Amikisten oder die AFM-Modelle fliegen willst, musst du noch ein paar Änderungen vornehmen. Modus eins ist der Navigationsmodus mit allen wichtigen Kontrollen zum Starten, Landen und Navigieren. Modus zwei ist der Luftkampfmodus mit allen wichtigen Kontrollen für BVR und für den Luftnahkampf. Modus 3 Sollte zuerst ein Bodenkampfmodus werden, das hab ich dennn allerdings doch gelassen, da ein Bodenkampfmodus für mich als Flankerpilot nicht wirklich viel Sinn macht, wahrscheinlich werde ich daraus in Zukunft den Luftnahkampfmodus machen und aus Modus zwei einen reinen BVR Modus. Momentan müssten die beiden in dem Profil identisch sein.