Wie trimme ich richtig?

    • Wie trimme ich richtig?

      Hallo Jungs und Mädels :D

      Ich habe eine Frage:

      Wie Trimme ich so das die Maschine einen stabilen Horizontalflug/Sinkflug/Steigflug hat?

      Irgendwie mach ich das ganz falsch :p101:

      AlsTesobjekt nehmen wir die Mig-29. Die hüpft bei mir wie ein Flummiball
      :D

      Auf Hilfe und Antwort würde ich mich sehr freuen.

      Kommt mir nicht mit dem Handbuch. Ich habe es schon studiert aber nichts brauchbares gefunden.
    • meiner meinung nach ist trimmen eine gefühls- und übungssache.
      am besten legst du dir, wie du auch bereits in vielen anderen threads zu dem thema hier im forum lesen kannst, die trimmung auf den coolie. dann hast du schonmal keinen stress mit wilden aktionen von wegen "strg+ö" oder so.
      beim trimmen behältst du am besten a) auf jeden fall den künstlichen horizont im auge; die gradmarkierungen helfen enorm - und b) die linke oder rechte cockpitkante und die landschaft (wenn du mit den gradangaben noch nicht so vertraut bist).
      vereinfacht dargestellt: sagen wir mal, du hast deine mig im konstanten horizontalflug, machst einen mehr oder weniger harten 90° turn nach rechts und gehst dabei 400ft tiefer - deine maschine wird nun nicht mehr optimal getrimmt sein und zieht nach oben; du bringst sie wieder in den horizontal flug und trimmst sie nun vorsichtig aus; dabei musst du darauf achten, dass du sie nicht wieder in den horizontalflug trimmst, denn dann zieht sie nach unten - trimm sie soweit, dass der steigungswinkel der maschine sich nicht ohne dein einwirken erhöht, dann ist die trimmung (vorerst) gut - die nase nun runterdrücken, die maschine wieder horizontal kriegen und nun ggf. nachtrimmen.
      beim getrimmten steig-/sinkflug musst du dir halt überlegen, in welcher rate du sinken oder steigen willst, je nach dem pendelst du die maschine aus - ganz einfach. werde aber nicht zu faul - auch wenn das weitverbreitet "gerücht" besteht, 'reale' jetpiloten würden ihre maschine (fast) ausschließlich mit der trimmung steuern - dem ist nicht ganz so...
      anfangs machst du dir darüber noch nen kopf, aber mit ein wenig erfahrung und der nötigen übung wird dir das ganze immer leichter und automatischer von der hand gehen.
    • Oooooch Erni!
      Hast du auch das Handbuch zu deinem X-52 nicht gelesen? Sorry,aber das musste sein.
      Er meint die Collies auf dem Stick (sonst hätte er die Drehregler angegeben).
      Ich habe zbsp. die Trimmung auf den Drehreglern. Dort spricht der Jet sofort an.Ich glaube das ist auch auf den Collies so. Das kann sehr nervig sein. Dazu habe ich herausgefunden,den Drehreglern in den Optionen Axen zu zuteilen. Durch die Änderung der Kurven der Axen erreicht man,das der Vogel sehr sanft getrimmt werden kann.
      Durch ausprobieren erreicht man zufriedenstellende Resultate.

      mfg BURNER