Luftbetankung Usaf/ USN

    • Luftbetankung Usaf/ USN

      Hi Leute beim Lesen des Threads bei Tips und Tricks "Luftbetankung" ist mir eingefallen, dass die Usaf Flugzeuge des Flying Boom System nutzen!
      home.pages.at/godi/specials/yf23/yf23lufttank.jpg
      vielleicht weil des so in der Art Tradition hat :pp315::
      airventure.de/historypics/luftbet_dh4b.JPG

      Aber alle anderen Benutzen das System mit einer Luftbetankungssonde.
      tobien.de/Tornado_PA_200__Luftbetankung4.jpg
      Selbst die US Navy:waffenhq.de/flugzeuge/hornet33.JPG
      Wäre es nich einfacher auch die Flugzeuge der Usaf umzurüsten?
      Es könnte doch sein, dass ein Usaf Flugzeug mal Sprit brauch und keine Usaf Tanker da sin, nur andere NatoTanker!
      Außerdem ist die Luftbetankung mit einer Sonde doch viel einfacher!
    • Mit Sicherheit wird die USAF sich NICHT an die NATO Tanker anpassen.
      Das ganze dürfte eher umgekehrt der Fall sein. Bisher gab es meines Wissens da aber nie Probleme, da die USA immer genug Tanker zur Verfügung hat, bevor sie ihre Flieger in die Luft schickt.
      Das Boomverfahren ist an und für sich NICHT schwieriger zu hanhaben,
      wenn man sich genau an das Andockverfahren hält. Den Rest erledigt ja der Boomoperator! :22159:
      EDIT: MIG-MAG: Ja die deutschen Tornados wurden ja im Kosovokonflikt
      von den AMIS in der Luft betankt. Hier in LOMAC geht das nicht.

      MfG
      Viper
    • Original von Eagle2
      Wäre es nich einfacher auch die Flugzeuge der Usaf umzurüsten?
      Es könnte doch sein, dass ein Usaf Flugzeug mal Sprit brauch und keine Usaf Tanker da sin, nur andere NatoTanker!
      Außerdem ist die Luftbetankung mit einer Sonde doch viel einfacher!


      Wie Viper schon sagte das Tanken mit dem Boom ist auch nicht schwerer zumal der Pilot beim andocken auch nicht selber zielen muss sondern lediglich die Position zu halten braucht. - Das ist als hätte man beim Stehpinkeln beide Hände frei. ;) :D
      Ausserdem ist die USAF die letzte Organisation die sich an andere Standards anpasst ! :evil:

      Mal abgesehen davon wird es auch technisch nicht ohne weiteres möglich sein die alten Maschinen mit einer Betankungssonde auszurüsten. Der Platz in Flugzeugen ist nun einmal sehr begrenzt und so ein System muss aufgrund seiner Grösse schon bei der Auslegung/Konstruktion berücksichtigt werden. An der F22 und XF-35 sieht man auch, daß sich an diesem Konzept so schnell nichts ändern wird.

      Evil-JOE