Vohr einiger zeit gab es mal ein eurofighter für lock on aber ich weiss nicht mehr wo währe echt toll wenn mir einer sagen kann wos den gibt oder wer den noch hat
Eurofighter
-
-
also ich kenne nur das Projekt von tomcatz (?), welches aber meines wissens nach noch nicht fertig ist. ob es noch ein ähnliches anderes projekt gibt, weiß ich nicht.
-
das war von tomcatz ich glaube die wahr aber noch unvollständig
p.s das neue video von tomcatz ist nicht schlecht gibts beim virtual-jabog32
und es heist NewFriends -
ja, damit hast du dir deine frage doch selbst beantwortet. :22159:
The EurofighterStory
wie gesagt, ein anderes eurofighter-projekt kenne ich nicht. ich treib mich aber auch nicht in anderen lomac-foren rum ... -
wieso ist da ein Harrier im video oO
wo kommt der denn her :p106:
und eine andere frage, wenn der Harrier schweben kann, kann man doch auch Helikopter einbinden, oder? ist zwar dann immernoch ein jet, aber wenn er nur schweben kann/darf müsste es doch passen.(man merkt vll. das ich keine Ahnung davon hab)
greets,
lan -
Wird nicht gehen, weil es so ein Flugzeug in Lock On nicht gibt. Wenn einer eine Harrier macht, könnte man ihm entweder die eigenschaften eines Helis geben oder eines Jets. Man kann ja nur das 3d modell ändern, also das Aussehen
Gruß -
Hallo,
Soweit ich es weiß, gibt es leider im Netz keinen Eurofighter für LockOn. Daher hatte ich mit Hilfe dieses Forums begonnen damit zu experimentieren.
Der Eurofigher war mal als Download im deutschen Forum aber nachdem verschiedene Modikationen vorgenommen wurden, machte der Download keinen Sinn mehr. Ich hoffe, dass wir ihn bald zum Downloaden wieder ins Netz stellen können- dann mit exakten Abmessungen und den neuen Abstandswaffen IRIS-T und Meteor. Allerdings braucht das noch ein wenig Zeit damit es wirklich gut wird. Ich sage mal ganz vorsichtig mitte Herbst.
Der Harrier war ein Aerodynamiktest. Er liegt auf dem A10-Model. Meine Nachforschungen ergaben das ein typischer Start bei der AV8B eine bis zu 200m lange Rollstrecke ist. Das ist mit der A10 bei 25m/s Gegenwind sehr gut machbar. Das führte dann auch zu diesen "Schwebeflugeinlagen" zwischen den Häusern und zu den extrem kurzen Rollwegen. Hubschrauber kann man noch nicht steuern- Da wird sich mit BlackShark aber früher oder später bestimmt etwas ergeben. Aber da der Harrier niemals senkrecht landen können wird habe ich dieses Thema auch nicht ins Forum gestellt denn ohne Quellcode geht da vorläufig, leider noch garnichts.
Ich hoffe ich konnte vieleicht eine neue gute Idee bringen die vieleicht ja auch ED mal unter die Lupe nimmt- Ich fänds toll :149:
Liebe Grüße
TOMCATZ -
Original von TOMCATZ
Ich hoffe ich konnte vieleicht eine neue gute Idee bringen die vieleicht ja auch ED mal unter die Lupe nimmt- Ich fänds toll :149:
Liebe Grüße
TOMCATZ
Westliche Waffensysteme genießen bei ED leider nicht allerhöchste Priorität.
Der Hauptabsatzmarkt liegt immer noch bei den östlichen Nachbarn.
Aus gleichem Grunde ist auch BS entstanden.
Für Lock On ist nach BS erst mal Feierabend. -
Hallo,
stimmt Viper- der westliche Markt scheint in diesem Falle eher sekundär. Dein Einwand deutet eher in die Richtung: "Bleibt ruhig und macht Euch keine falschen Hoffnungen". Auf jeden Fall richtig. Ich habe die Erfahrung gemacht, das man aber bei solch einsamen Projekten wirklich gute Unterstützung bekommt. Mein Grundgedanke dabei war: Am Anfang stand eine Vision ... ... ... =).
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0