Mich würde mal intessieren, mit welcher Maschine ihr in FC begonnen habt? Ich kann mich einfach nicht entscheiden, welche ich zuerst lernen soll. Komme von FS 2004 und FSX und habe mit komplexen Airliner-Simulationen aber auch mit Bushmaschinen absolut kein Prob, aber Lockon ist da schon was anderes. Was würdet ihr raten? Die Flugeigenschaften der Su-25T finde ich einfach genial. Könnte man mit der anfangen oder eher nicht?
Womit seit ihr eingestiegen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Flieg einfach was dir Spass macht...
Als Einstieg würd ich jedoch Bombermissionen (sprich A-10 oder Su25) empfehlen - die Fightermissionen sind doch etwas schwerer meiner Meinung nach. -
Ich hab mit der A10 angefangen, die is eigentlich recht simple zu landen wie ich finde. Ausserdem sind die Mavericks am anfang recht schick.
Aber du solltest ja selber wissen was du fliegen willst... LUFT LUFT... Luft boden ... alles immer die qual der wahl...
Ich habe die A10 so lange geflogen bis ich der meinung war ich bin OK mit ihr. Dann hab ich die badewanne geflogen (F15)...
naja , qual der wahl...
LG -
Probiere einfach welche aus und wo du meinst mit der kommste im Anfang am besten klar. Die nimmste und der Spass sollte dabei auch nicht fehlen. Ich hab mit der Mig29S an gefangen, weil sie mir gefiel.Gruß Lechspatz
-
Original von Steffen May
Die Flugeigenschaften der Su-25T finde ich einfach genial. Könnte man mit der anfangen oder eher nicht?
Aber immer. Und auch die normale Su-25 probieren. Macht einen heiden Spaß.
Um auf deine erste Frage zurück zu kommen. Die erste Maschine womit ich das "Laufen" gelernt hatte (LockOn war mein erster Flusi) war die F-15C. Bin dann kurze Zeit später auf die Su-27/33 umgestiegen. Und zum in der Erde wühlen - klarer Fall, die Su-25/Su-25T. -
Hmm also ich find vom fliegen her die SU-33 optimal ist ein alleskönner und macht richtig spaß....
was die Waffen angeht hab ich mich noch nich so damit beschäftigt,fliege jetzt knapp ein halbes Jahr, aber nicht regelmäßig.....mache lieber solche sachen wie Trägerlandungen und Luftbetankung ect. bei verschiedenen Wetterbedingungen....und das dauert find ich ziemlich lang bis man das inne hat, danach fang ich erst mit den Waffensystemen an...
Aber muss ja jeder selber wissen...
cheers -
Ich kann Brainstormer nur zustimmen. Die SU-33 ist wohl das vielseitigste Flugzeug in Lock On. Er hat schon angedeutet,was man mit ihr alles machen kann.
Wenn man einen Wingman hat,kann man gut mit dem Radar trainieren. Also versuchen aus der Aufschaltung zu kommen. Soll heißen,das man nicht immer Waffen dabei haben muß um zu lernen wie man mit dem Radar umzugehen hat.
Desweitern ist natürlich auch ein Waffentraining gut durchzuführen. Z.Bsp. mit ungelenkten Bomben,oder Schiffeversenken mit der Kh-41.
Dazu ist das Cockpit (für mich) sehr übersichtlich.
Geht es um realistischeres Flugverhalten,dann natürlich die SU25T.
mfg BURNER -
Ich habe mit der F-15C angefangen. Einfach weil sie mich fasziniert hat und weil ich eher ein Fighter bin, als einer der die armen Säcke am Boden auf's Korn nimmt.
So langsam hab ich alles fest im Griff (Notlandungen, verschiedene Wetterbedingungen, Tiefstflug, Waffenmodi, Luftnahkampf etc.). Werd demnächst wohl mal mit der Thunderboldt anfangen, um doch ein wenig Abwechslung zu bekommen und Maverick-Action ist ja nicht übel. -
F-15. Ganz klar
Ist wohl das am einfachsten zu fliegende Muster in LOMAC.
Ich hab dann nach 3 Jahren zur SU-33 gewechselt, mittlerweile zaubert die Kleine seit einem halben Jahr ein Lächeln auf mein Gesicht ! -
Ich hab alles durcheinander geflogen, am meisten Mig-29S und F-15C.
Und so ist auch heute noch, ich fliege fast alles gerne (Bis auf die Normale SU-25, die nehm ich nicht fürs Kämpfen, nur fürs rumfliegen)
-
Hm von laufend wechseln halt ich persönlich wenig, aber es ist ja nur ein Spiel
Die Mig kenn ich bereits von meinem alten Herrn, der nahm mich meist zur Airbase mit wenns ging, der Rest reizt mich nicht. Klar, ausprobiert hab ich sie alle mal aber verliebt dann in die SU -
Kommt wohl darauf an, was du machen willst
F15 hat den "Vorteil" das man sich als Anfänger nicht um die trimmung kümmern muss, aber nach "Anfänger" hört sich deine FS-Erfahrung nun nicht an.
A10 is dann sehr simpel zu fliegen und man kann es auch mal krachen lassen, ohne selbst in Gefahr zu sein, wenn man zu Testzwecken die Luftverteidigung weg lässt. Su27/33 und Mig29 Find ich persönlich spannender als die F15, aber im moment geht bei mir nix über die Su25(t). Das Fluggefühl ist einfach unvergleichlich und wenn du dem auch was abgewinnst, dann würd ich dir auf jeden Fall auch dazu raten! -
Angefangen hab ich mit LO 1.02 mit der A-10, da gabs noch keine Su-25T zum Fliegen.
Mittlerweile bin ich fast ausschließlich mit den russischen Mustern unterwegs.
Su-33 einfach für Luftbetankung und Trägerlandungen, Su-25-Varianten um den Boden ein bisschen umzugraben oder schön in den Tälern der Bergregion unterwegs zu sein. Da merkt man dann auch, dass es eng werden kann, da die dank super Flugverhalten nicht wie auf Schienen unterwegs sind.
Und man kann auch bei Gegenwind mit der Su-25T auf der Kuznetsov landen. Damit ist Spielspaß garantiert. -
Klar, die 25T wurde dank neuer Flugphysik enorm realistisch reingebracht. Das sollten die auch mal bei der A-10 ändern, die fliegt sich im RL auch nicht wie der in LOMAC simulierte Papierflieger
Ab und an setz ich mich schon mal in eine andere Maschineist ja nicht so, dass ich LOMAC als reinen SU-Simulator sehe. Sie nimmt aber doch 98% meiner Flugstunden ein.
-
Entdecke auch grad meine Vorliebe für die Su-25T - noch etwas schwer zu fliegen und die Waffensysteme kapier ich noch nicht, aber dafür muss ich morgen kurz die Trainings im Schnelldurchlauf angucken
Die Gunpods sehen ja lecker aus :22161: -
Hallo Steffen und alle Andern
Bin seit 2 Tagen im Besitz von LockOn und schon ganz begeistert.
Habe mir Heute endlich einen vernünftigen Joystick zugelegt, den Saitek X52 Pro, unglaublich tolles Teil, werde aber noch einige Zeit mit dem Konfigurieren verbringen!
Zumindest für das Fliegen von Platzrunden, mit Start und Landung, reichen die Einstellungen.
Zur eigentlichen Frage, womit ich einsteige, bin ja noch nicht richtig eingestiegen :pp320:
Die F-15 Eagle, warum?
Nun, meine Kenntnisse der kyrillischen Schrift sind äusserst rudimentär, werde sie aber wohl verbessern müssen um die tollen Modelle aus dem Osten fliegen zu können, zudem fliege ich noch immer mit dem Falcon 4.0, da erschien mir die F-15 doch relativ nahe und auch im IAF-Simulator flog ich zudem häufig die F-15. IAF ist eigentlich kein Vergleich zu Falcon 4.0 und LockOn, aber daher auch die Vorliebe für die F-15.
Gruss
Shmuel
PS:
Am liebsten wäre mir natürlich die F-16;
flog damals auf dem Amiga die Ur-Version von Falcon, hiess glaube ich ganz banal "FALCON", war schon damals "sophisticated", aber der Quantensprung schlechthin war danach der Falcon 3.0, habe glaube ich noch die Disketten dazu, ob der mit DosBox läuft? :p101: -
@Arik
da du neu in Lock On bist,kannst du das noch nicht wissen. Du kannst in den Optionen alles mögliche einstellen, inclusive das Umstellen auf metrisch und HUD in deutsch oder russisch.
Somit ist dir der Spass an den russ. Jet´s gewährt;)
mfg BURNER -
Hallo Burner
Oh!!! :pp313:
Vielen Dank für den Hinweis! :c413:
Das wusste ich in der Tat noch nicht, zum Glück habe ich dieses tolle Forum hier gefunden!
Werde wohl noch einige nützliche Informationen hier entdecken und "erhalten" :pp314:
Gruss
Shmuel, alias "Arik" -
@Arik
meine Kenntnisse der kyrillischen Schrift sind äusserst rudimentär
Rudimentär ist schön gesagt. :c411:
Wenn ich daran denke, dass ich fünf Jahre Russisch hatte, mit einem russischen Flugplatz vor der Haustür groß geworden bin und einige Treffen mit Soldaten mitgemacht habe, und was ist hängengeblieben . . .? :p101:
Aber nach einiger Zeit ist das LOMAC - Russisch in Fleisch und Blut übergegangen. Bestimmt wirst auch Du bald diese Flugzeuge lieben.
Grüße in die Schweiz.
MfG sunflyer -
Ich bin damals mit der SU25 ( ohne "T" ) eingestiegen Einfach weil, in der " Training " Abteilung eine fertige landetrainingsmission vorhanden war.
Ich hab da, nebenbei Gelernt die Analogen Navigations Instrumente abzulesen, was mir später Beim ausfall der digitalen instrumente nach einem
Treffer, im Flanker und der Mig, immernoch sehr zu gute kommt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0