L39 Albatros

    • L39 Albatros

      Hallo liebe Gemeinde,

      den Crash habe ich nur am Rande mitbekommen- dann kam ein großer Internetanbieter und stellte mich auf 16000 um, sagte aber nichts von einem neuen Router. Also bin ich jetzt mal wieder Online.

      Ich sehe, das eine Menge Beiträge weg sind. Das erklärt auch, das meine PN-Boxen alle voll waren. Scheinbar hatten die Hangars großes Interesse geweckt und viele wollten das jetzt gerne irgendwo downloaden. Ich hoffe mal, das Viper noch die Downloads hat und vieleicht eines Tages wieder anbieten kann denn ich habe diese Dateien leider nicht mehr. Nichts desto Trotz mein Dank an Viper, dass das Forum wieder lebt. Danke

      Da es in diesem Bereich ja um Modele und Texturen geht, habe ich mir gedacht, ich schreibe mal was ich zur Zeit so treibe und brauche da auch ein bischen Hilfe.
    • Also, die L 39 "Abatros" ist der Standardtrainer der meisten ehemaligen Staaten des Warschauer Packtes. In der damaligen Tschecheslowakei entwickelt war Russland der Hauptabnehmer. Viele der heutigen Piloten der östlichen Staaten haben so ihre ersten Schritte mit einem Strahtrainer gemacht. In der damaligen DDR gehörte sie zum Pflichtprogram bevor auf eine Mig oder Su umgeschult wurde. Über 60 Stunden gehörten zum Pflichtprogram.

      Ich habe sie mir zum Vorbild genommen, weil ich gerne auch fliegerische Grundlagen trainiere. Ich durfte ja schon die eine oder andere Flugstunde genießen und habe auch die eine oder andere Landung im richtigen Simulator gehabt. Und die Physik der Su25 ist in diesem Bereich unübertroffen. Auch die Flugleistungen sind sehr ähnlich. Hier mal ein paar Bilder vom "Rohbau": ...
    • Doch was nützt einem ein tolles Modell wenn man nicht richtig drin sitzt?- genau garnichts. Das Thema ist ja schon kontrovers diskutiert worden. Daher ging es ans Cockpit-bauen.

      Mein guter Freund MadDoc hat sich die Mühe und Arbeit gemacht, alle möglichen Argumente herauszulesen und aufzuschreiben. Bei Argument 216 hat er "hab keinen Bock mehr" auf den Zettel geschrieben. Ich wollte seine Arbeit nicht verkommen lassen- ein Grund mehr.

      Inspiriert vom Black'Shark-Video habe ich alle Schalter animiert was nur unwesentlich mehr Arbeit war. Trotz allem habe ich keine genauen Grundlagen. Ich weiß wo alle Schalter liegen aber ich weiß zum Beispiel nicht, in welcher Reihenfolge das Triebwerk gestartet wird. Das ist für die Reihenfolge der Animationen recht wichtig.

      Ich habe es daher erstmal mit Logik versucht: Notaus-aus; Baterie an; Heizung an; Treibstoffpumpen an; Schubhebel auf Leerlauf; Zündung ein; Heizung aus

      Dann während des hochfahrens:
      Klima an; Radio an; Com1; Bremse von Park auf Stand

      usw.

      Kann mir da jemand aus der Patsche helfen????
    • Und mein Dauerproblem aber das kennen ja alle erfahrenen LockOn-Forum-Leser sind meine Texturen. Schlechte Fotos und unterschiedliche Baulose sind kein Segen aber Windows Paint gibt im dann den Rest! Hat jemand vieleicht noch das eine oder andere Bild was recht datailiert ist- das wäre toll.

      Aber immerhin, wenn ich Fassrollen der Loopings trainiere entlohnt der Ausblick aus einem richtigen Cockpit für bisher 50 Stunden Arbeit (Ich weiß aber ist halt mein Hobby).

      Schöne Grüße
      Euer TOMCATZ
    • Hallo Tomcatz,

      schön das Du wieder online bist! :c413:

      Berichte mal über die 16000 Verbindung, was beim Onlinefliegen anders ist.

      Der Hangarmod Download wird, sobald die Downloadsection wieder online ist,
      wieder zur Verfügung stehen, einschließlich des Groundcrew MODs. :pp314:

      OT Ende!

      PS. Tolle Arbeit mit der L39, vor allem die Instrumente gefallen mir! :22159:
    • hi tom,
      schöne sache die du erarbeitest, bin selber gerade dabei etwas für lock on zu modden musste mal in mein post schauen


      gruß,

      hoffe wir sprechen uns in ts die tage, bin samstag ganz bestimmt den ganzen tag in ts falls du zeit hast, hätte da nämlich so einige fragen an dich
    • Du darfst für das Außenmodell ruhig mehr Polygone benutzen.
      Dann kommen die Rundungen auch besser zur Geltung.
      Optimieren kannst Du ja später immer noch, und dann erst das UVW-Map drauflegen.
      Das kann man übrigens auch auf Gruppierungen anwenden, so bekommt man bessere Übergänge z. B. zwischen Rumpf und Triebwerksverkleidungen.
      Den Texturen solltest Du auch noch ein klein wenig Glanz hinzufügen, probier mal bei "Glanzfarbenstärke" die 20 und bei "Hochglanz" die 25 einzustellen.
      Damit bekommt die Textur einen leicht seidenmatten Effekt und wirkt nicht mehr so stumpf.
      Ganz zum Schluß muß dann aber noch mit etwas "Dreck" auf der Textur nachgeholfen werden, damit die Flieger nicht wie "fabrikneu" aussehen.

      Guckst Du hier:



      Gruss, Vinc
    • @Vinc_Vega:

      die seite mit den konstruktionzeichnungen kenne ich auch. habe versucht dort mir einige sachen zu laden, jedoch funktionierte es nicht die zip datein auf meinen comp zu saugen. teilweise waren da auch keine bilder unter den fliegern die ich angeklickt hatte. kannst du bei der seite alles sehen und auch laden ?

      @Tom: hmm, ich finde du mahst deine sache echt klasse:-), übung gehört dazu, sehe ich ja bei mir, und hilfe natürlich auch. vor einer woche wusste ich quasi noch nicht einmal wirklich wie 3dmax geschrieben wird, im übertragenen sinne. und deine tips haben mir auch weitergeholfen :)
    • Hi Boom,

      ich weis, dass es mit der Downloadseite Probleme gibt, deshalb habe ich die Files ja auch direkt verlinkt.
      Sollte es immer noch nicht funktionieren, dann probier's mal ohne Download-Manager.
      Wenn Du mit dem Internet-Explorer unterwegs bist, mußt Du vorher den Cache leeren.

      Ich kann die Seite vollständig sehen und habe auch die Vorschaubilder.
      Manchmal muß man ein wenig warten, da der Server etwas überlastet scheint.
      Dann dauert auch der Download etwas länger.
      Am besten isses wohl, wenn Du es nachts oder morgens nochmals versuchst ...
      Gruss, Vinc
    • Hallo Vice,

      sehe ich da etwa ein Tiger-Mod? :149: Das wäre der einzige Grund für mich es mal mit einem Heli zu versuchen. Danke für den Tip. Darüber hatte ich mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht. Ich war mal auf Deiner Seite und die Skins von den Migs sind fantastisch. Musste ja gleich an mein Projekt denken und hatte eine ostdeutsche L39 des JAG 25 in Bautzen vor Augen aber ich schaffe keine so guten Texturen wie Du (ihr?). Naja, erstmal eins richtig können.


      Ich habe jetzt die Maschine etwas runder gemacht und Piloten hineingesetzt. Alle Instrumente müssen noch "geeicht" werden. Ich versuche jetzt so wenig Texturen als auch möglich zu verwenden den der TempTexture-Ordner ist doch schon sehr voll.
    • Hallo,

      möchte meine neuesten Schandtaten nicht vorenthalten. Ich habe mit dem Schadensmodell experimentiert. Dank über 360 vorhandenen Argumenten kann man eine Menge an seinem Flugzeug zerstören- Bis hin zu jedem einzelnen Flap und Trimmruder(!)

      Ich habe meinen Vogel einfach erstmal in die wichtigsten Bestandteile zerlegt. Dann habe ich Kabel und Streben an den Enden der Baugruppen moduliert und die Außenhaut erst kopiert und die Kopie dann schön zerlöchert und verbeult.

      Anschließend habe ich die beschädigte Module wieder in die intakten Baugruppen eingesetzt und die ganze Maschine wieder zusammengesetzt. Zum Animieren: das intakte Bauteil mit der Animierung versehen und bei Aktion "kleinziehen"- also "SKALE". Wenn die Maschine also Treffer bekommt, wird das heile Teil so klein, das man es einfach nicht mehr sieht und so das verbeulte Bauteil übrigbleibt.

      Noch ein paar kleine Bilder fürs Verständnis und damit wars das dann erst mal.

      Schöne Grüße ,
      Euer TOMCATZ