The EurofighterStory

    • Texturen
    • Liebe Freunde,

      als ich damals ganz naiv die Frage stellte, ob man nicht LOMAC ein bischen aufpolieren könnte- vieleicht ein paar neue Flugzeuge erstellen, waren die Reaktionen darauf eher Spott. Trotzdem bekam ich klare Antworten- In diesem Forum. Ein Freund Namens VinceVega zeigte mir zumindest die theoretischen Möglichkeiten und ich fing an zu lernen....

      Stück für Stück entwickelte ich so meine ersten Projekte, die zwar nicht der Große Wurf waren aber mich zu einem netten Zeitgenossen Namens Cola führte. Und so wurde Stück für Stück, der Eurofighter zumindest als Modell Wirklichkeit.

      Heute, nach über 3 Jahren der Entwicklung, voller Rückschläge aber viel Unterstützung darf ich voller Stolz
      einen ersten offiziellen Beta-Test zum Download bereitstellen. Cola hat einem Beta-Test zugestimmt und niemand will noch länger warten!
      5 Luftwaffen
      5 Abstandswaffen
      1 Fighter
      Eurofighter!
      DOWNLOAD BETA TEST:
      remixshare.com/?file=dj4xs2npqa30gna

      Bitte bei aller Freude beachten, dass vor der Installation Sicherungsdateien von allen wichtigen Dateien zu erstellen sind! Insbesondere der Ordner "ME" und der Ordner "Shapes" !(LockOn/Bazar/World)

      Um die Frage noch fix aufzugreifen, Ich hatte es damals auf LOMAC 1.02 probiert und das lief auch.
      Hoffentlich haben sich die 3 Jahre auch gelohnt
      Schöne liebe Grüße,
      TOM
    • fantstisch! einfach nur wunderschön der vogel! ich knie nieder vor euer Arbeit! :c409:

      ...und doch entgeht meinen augen leider auch heute nichts :p107:

      es ist schade mit anzusehen, dass sich selbst nach 3 jahren z.b. die canardflügel immer noch falsch bewegen :(

      z.b. bei der su-33 oder su-37 bewegen die canards sich so, wie jetzt momentan beim modell des typhoons. liegt daran, dass diese maschinen einen anderen schwerpunkt haben, als z.b. die gripen, rafale oder eben auch der typhoon....
    • Tolle Nachricht Tom!

      Download läuft! Kommentar gibts Später, aber danke schon mal im Vorraus das du dieses Projekt durchgezogen hast! :c409: :c409: :c409:

      EDIT:
      Der Mod Funktioniert sowohl unter FC 1.12 als auch unter LockOn 1.02!
      Habe es eben Getestet.
      Die Canards funktionieren bei mir eigentlich schon Richtig nur der Auschlag ist beim Rollen sehr gering.

      Ansonsten muß ich erstmal sagen sehr gute Arbeit. Flugzeit bis jetzt erst 5 Minuten, aber das wird sich ändern. :149:

      Mfg Black Angel ;)
    • Hi Leute,

      tja ... da hat sich wohl in einer Woche viel getan. Um nochmal die Fragen zu beantworten bzw. Tom ein wenig zu entlasten:

      Die Website steht im Grunde. Sie wartet nur noch auf Inhalte. Darum hatte ich Tom und Cola gebeten. Das ist nun schon wieder 2 Monate her. Von Tom kam einiges, von Cola kam überhaupt nix mehr.
      Aber da man ja hier und da auch zu tun hat, habe ich mich nicht aufgedrängt und mir gesagt: "Wenn die wollen, dass das fertig wird, dann melden die sich schon."


      Grund für eine eigene Website ist meines Wissens auch das gesamte Projekt Tom/ Cola. Auf dieser Seite sollen also noch andere Mods der beiden zur Verfügung gestellt werden. Und dass alles ohne Anmeldung, also frei zugänglich. Zudem soll die Website noch ein wenig seriöse Werbung für Colas Anteil machen.


      Ich denke mit der Beta sind nun erstmal alle glücklich, ansonsten abwarten und Tee trinken.


      Gruß Fire
    • Original von ViperVJG73
      Cougar2628 hat hier richtig hingeschaut!

      Wie Canards real ausschlagen beim Start, um die Nase anzuheben, wird in diesem
      schwedischen Video sehr schön gezeigt.
      videoportal.sf.tv/video?id=85b…en%2Feinstein%2Findex.php
      Weil Canards vorne am Rumpf vor dem Schwerpunkt angebracht sind,
      schlagen sie genau entgegengesetzt zum Höhenleitwerk am Heck eines Flugzeuges aus.


      das traurige ist nur, dass ich das schon einmal geschrieben habe. lang ists her. aber man findets bestimmt noch in diesem thread :p107:
    • Muss man eigentlich für 1.02 erst 1.01 installiren?
      Weil immer wenn in LOMAC installiere und Patch 1.02 draufpack,
      kann ich bei der A-10 nur noch mit der Gun Feuern (egal welcher Modus oder welche waffe ausgewählt ist), ausserdem kann ich
      nicht mehr mit dem Tv zielgerät zielen weil es auf dem Hud immer
      nach links zieht und man kein Ziel mehr erfassen kann.

      Awesome for the Eurofighter,
      Luisair
    • Hallo

      Schön das ihr euch so einigen konntet. :c409:

      Ich denke das war die richtige Entscheidung.
      Was ich bisher gesehen habe ist einfach nur genial und es ist klasse dass jetzt alle hier diesen Mod fliegen dürfen.

      Neben meinem Respekt für euren Einsatz möchte ich mich bei allen die mitgeholfen haben den Eurofighter so hinzubekommen bedanken – Danke Danke und noch mal Danke. :pp313: :pp315: :pp313:

      Schade ist nur das ich meinen geliebten VNAO Mod nicht gleichzeitig mit dem Eurofighter betreiben kann :pp317:, aber das ist auch nicht weiter schlimm.
      Dank Modman kann man ja ruckzuck den Mod den man gerade verwenden möchte installieren.
      Bei mir funktioniert das ganze ohne Probleme in beide Richtungen. :pp320: :pp320:

      So ich bekomme hier gerade eine Meldung rein.
      Na ja, ist wie ich vermutet habe.
      Ich werde abkommandiert und verlasse noch heute die CVN 71 und meine F 14 und werde mich jetzt erst mal in das System Eurofighter einarbeiten. :22160: :22160:
      Gut dass es da auch den Zweisitzer gibt, es wäre ja schließlich schade wenn ich beim Erstflug den neuen EF schrotten würde. :p106:

      Gruß Lightning
    • Hallo,

      Lieber Cougar-
      die Canards schlagen richtig aus. Das schrieb ich auch schon vor 3 Jahren.
      Bei den Canards muss man im wesentlich unterscheiden!
      Bei den meisten Flugzeugen wurde in der Vergangenheit die Canard-Lösung eingeführt, um Delta-Flügler beim Start zu entlasten. Deutlich wurde das bei der MirageIII. Die hatte zwar durch eine Delta-Auslegung eine recht gute Verteilung der Belastung auf den Flügel bei hohen Geschwindigkeiten- Beim Start wirkte sich diese Lösung jedoch genau gegenteilig aus. Die große Fläche, die die Mirage in den Wind stellte, wirkte wie eine riesige Luftbremse und der Jet verlangsamte!
      Zusätzlich wurden hintere Berreiche des Hauptfahrwerkes extrem stark belastet. So mussten die Piloten bis 380 km/h beschleunigen um sicher starten zu können. Die Canards wurden hier als Auftriebshilfe eingesetzt um die Nase leichter auch bei kleinen Geschwindigkeiten aufrichten zu können und die Hebelwirkung zu verrringern.
      Anders beim Eurofighter. Hier dienen die Canards dem Einleiten/Ausleiten von Rollbewegungen und sollen den Strömungsabriss über dem Flügel verhindern indem sie die Luft über die Flügeloberseite leiten. Ein Auftriebsverlust ist im wesentlichen das Abreissen der Luftströmung auf der Flügeloberseite- Gleiches Prinzip findet anwendung bei der Rafale, Su-33, Su-37Berkut. Das ermöglicht diesen Flugzeugen auch bei extrem langsamer Geschwindigkeit noch eine erstaunliche Wendigkeit ohne Strömungsabriss. Die Systeme Gripen und Mirage können hier nicht als Refferenz herangezogen werden....